Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Xler,
Bin dabei im Rahmen der Restaurierung die Anbauteile am Motor zu entfernen.
Unter anderem befindet sich für den Heizungskreislauf ein Anschlussstutzen am Motor. Optisch sieht es so aus, dass der Stutzen mit einer 22er Mutter gekontert ist.
Weil ich den Stutzen mit zum Chromatieren geben möchte soll er raus.
Ich habe bereits versucht unter Verwendung leichter Hammerschläge auf einen angesetzten 22er Ringschlüssel den Stutzen zu lösen. Das hat bisher nicht geklappt.
Bevor ich nun mehr Gewalt anwende möchte ich Euch fragen, ob man hier was berücksichtigen muss. Möchte ja nichts beschädigen...
Am Rand der Mutter schaut es fast danach aus, dass diese gelötet oder verklebt ist. Kann das sein?

Viele Grüße
Stefan
ImageUploadedByTapatalk1428514875.596793.jpg
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Re: Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Beitrag von hegau-x »

Hallo, die 22er Mutter ist tatsächlich nur zum kontern da. Die Mutter lösen und dann viel Kriechöl und lange einwirken lassen. Das Rohr hat ein ca. 1 cm langes Gewinde dass in den Kopf geschraubt wird.
Gruß Jochen
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Beitrag von stahl.68 »

Danke Jochen, ergänzend noch eine Frage. Dichtet das Rohr allein durch die festgezogene Kontermutter oder wird auf das Gewinde ein Dichtmittel gegeben?

VG
Stefan
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Beitrag von Thommy124 »

So schwer wie das normalerweise rausgeht kann schon sein dass da noch Dichtmittel dran war. Wenn Du etwas Teflonband dranmachst hast Du vor allem den Vorteil, dass es dann auch irgendwann mal wieder rausgeht.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Stutzen für Heizungsanschluss am Motor ausbauen

Beitrag von stahl.68 »

Danke für die Hilfe. Habe das Rohr raus. Bei ausgebautem Motor war es dann ganz unspektakulär.

VG
Stefan
Antworten