Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kopfdichtungswahl

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

Weiß jemand, inwieweit sich die Kopfdichtungen für 1500er und 1600er unterscheiden?
Klar sind schonmal die folgenden beiden Details:
* Löcher für Zusatzschrauben beim 1600er
* ggf. anderer Durchmesser der Kopfschrauben

Muß/sollte darüberhinaus bei der Paarung 1500er Block mit 1600er Kopf was geändert werden?

Bin für Hinweise dankbar!
Gruß, Ralf
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von bertone »

Hallo,
es gibt unterschiede bei den Kühlwasserlöchern, Bilder stelle ich Morgen ein. Aber warum willst du einen 1,6 Kopf auf ein 1,5 Block machen ,weil die Ventile
etwas größer sind ???, aber der Brennraum vom 1,6 ist auch größer
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Gstalzer »

Wenn du 1,6er Block hast,nimm den ,mach
Verdichtung höher machen ,ist super Block.
Die Kolben kannst kürzen, Dann hast mehr Drehmoment.
Schwung ordentlich leichter würde ich auch machen.
Wenn du bastelst ist der Mehraufwand nicht so viel höher,
und dann hast gleich was anständiges-meine Meinung.
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

bertone hat geschrieben:Hallo,
es gibt unterschiede bei den Kühlwasserlöchern, Bilder stelle ich Morgen ein. Aber warum willst du einen 1,6 Kopf auf ein 1,5 Block machen ,weil die Ventile
etwas größer sind ???, aber der Brennraum vom 1,6 ist auch größer
Ja, 1600er Kopf wegen der 39,5er Einlassventile. Kopf ist soweit fertig bearbeitet (Kanäle, Brennraum, Ventile).
Auf die Bilder bin ich gespannt!
Danke schonmal
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von bertone »

auf den Bildern(obere 1,6 untere 1,5) 1, 2, 3 kann man sehen das die Kühlwassebohrungen nicht übereinstimmen(Roter Pfeil)
auf Bild 4 sieht man den Abdruck der Wasserbohrungen ( Blauer Kreis) die sind wieder gleich
also kannst nehmen was du willst ,ich würde die 1,5 nehmen wie die Löcher teilweise Größer sind
Bild
Bild
Bild
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

Prima, besten Dank!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Querlenker »

Mooooooment. :-)

Das sind doch beides Dichtungen MIT den 4 Zusatzschrauben.

Die Frage war doch nach den Unterschieden zwischen mit und ohne Zusatzschrauben, oder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Sorry, wenn ich hier einmische, aber wenn ich das richtig verstehe, war die Frage nach dem Unterschied zwischen 1500er und 1600er Kopfdichtungen jeweils MIT Zusatzschrauben, oder?
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

1500er Block ohne Zusatzschrauben
1600er Kopf mit Zusatzschrauben
->
Welche Kopfdichtung ist geeignet, 1500er Vergaser oder 1600er?
Unterscheiden sich 1300 und 1500 Vergaser?

Danke und schöne Ostern
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von bertone »

berserker0815 hat geschrieben:1500er Block ohne Zusatzschrauben
1600er Kopf mit Zusatzschrauben
->
Welche Kopfdichtung ist geeignet, 1500er Vergaser oder 1600er?
Unterscheiden sich 1300 und 1500 Vergaser?

Danke und schöne Ostern
Kopfdichtung 1300 Dicke 1,4mm Bohrung 87mm
Kopfdichtung 1500 Dicke 1,92mm Bohrung 87mm (ohne Zusatzschrauben)
Kopfdichtung 1500 Dicke 1,74mm Bohrung 87mm (mit Zusatzschrauben)
Kopfdichtung 1600 Dicke 1,74mm Bohrung 87mm (mit Zusatzschrauben)
alle Angaben sind von Elring so in meinen Programm hinterlegt
ich würde die 1oder die 2 nehmen, aber pass auf wenn der Kopf extrem geplant ist und du die 1300 minnst (die 1) das du die Steuerzeiten noch richtig einstellen kannst sonst ein einstellbares Nockenwellenrad nehmen
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von pulpix »

Hi, lass dir eine passende Dichtung vom Ledinegg bauen, der Gestalzer wird mir recht geben. Baut es dir wie du willst, auch Dicke. Die paar Euro sind es wert! Schneidering ist auch kein Fehler. Du willst es doch nur einmal bauen?

Gruß Herbert
M
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

Nochmal ich:
Gibt es Unterschiede beim Lochbild 1300 zu 1500 (ohne Zusatzschrauben) ?

Markenware (zB Elring) für 1300er gibts häufig, bei 1500er finde ich nix.
Allerdings: Dichtungen für 1300er X1/9 und 1500er Ritmo`s (85PS) sollen laut Händler gleich sein. Wo ist dann der Unterschied zu unseren 1500 85PSer?
Oder isses am Ende NUR die Dicke...aber warum haben dann beide 1500er 85PS?
:?
Danke für Infos

@Herbert: Schneidring erachte ich nicht als notwendig, kommt daher für mich nicht in Frage
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Gstalzer »

Wenn du nicht allzuviel Verdichtung fahrst
brauchst keine Schneidringe.Bei mir ging es
ohne nicht mehr.Serie hat net gehalten.
Es soll aber auch gute Blechdichtungen geben.
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von bertone »

berserker0815 hat geschrieben:Nochmal ich:
Gibt es Unterschiede beim Lochbild 1300 zu 1500 (ohne Zusatzschrauben) ?
NEIN die Bohrungen sind alle gleich
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Querlenker »

Genau, 1300 und 1500 ohne Zusatzschrauben sind identisch.

Bei "mit Zusatzschrauben" sind aber die Kanäle bei den Zusatzschrauben unterschiedlich.
Ich hatte damals mal die 1300er Kopfdichtung auf den 1600er Block gelegt und mir war das zu heiß. Bin dann beim frühen X1/9 1500 Block geblieben. (Bei mir sollte ein früher Kopf auf einen 1600er Block).

Es gibt aber Leute die sagen dass das geht.
Ich denke mal die interessanteste Frage ist ob das hier schon mal jemand gemacht hat. Entweder früher Kopf mit spätem Block oder andersrum.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
simemk
Beiträge: 258
Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
Wohnort: Skopje/ Macedonija
Kontaktdaten:

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von simemk »

Only buy gasket from 1.3 and on head on front 4M8 hall stopped with aluminum pieces or welded .Not problem in future .
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

Ich werde jetzt ne 1300er von Elring nehmen.
Ob ich an den Wasserlöchern etwas ändern werde, weiß ich noch nicht.

Oder hat jemand Tipps dazu?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von Holgi »

Wichtig ist, dass man sich den Kühlwassermantel und vor allen Dingen den Kühlmittelverlauf genau anschaut: manchmal ist es nämlich so, dass die Wasserdurchtritte in der Kopfdichtung zur Androsselung des Kühlwassers verwendet werden um eine gewisse Gleichverteilung zu gewährleisten. Bei längs durchströmten Zylinderköpfen wird erst durch die Drosselung der Wasserdurchtrittsöffnungen in der Kopfdichtung zum Beispiel die Strömung im Block sauber gewährleistet. Daher kann ein maximales Vergrößern dieser Übertrittsöffnungen eventuell ein Fehler sein.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kopfdichtungswahl

Beitrag von berserker0815 »

So, ein abschliessendes "Wort":
Ich habe auf meinen Zwitter-Motor (1600er Kopf auf 1500er Block) eine 1300er Elring-Dichtung verbaut. Diese musste an einigen Wasserkanälen modifiziert werden, damit der Durchsatz analog zu dem 1500er Kopf ist. Verdichtung liegt ungefähr bei 10,4 : 1.
Der Temperaturhaushalt ist OK, Motor läuft mit 95 oct klingelfrei.
Gruß

BTW: Hat jemand am Montag den Film "Killer Elite" gesehen? Da war ein grüner speciale im Hintergrund einer Verfolgungsjagd zu sehen!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten