Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Spezialwerkzeug Zylinderkopfmontage?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Spezialwerkzeug Zylinderkopfmontage?

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

ich müsste bei mir die Kopfdichtung wechseln, gibt es für den X Werkzeug, um die Kopfschrauben zu lösen, ohne das nockenwellengehäuse komplett zu demontieren, so dass man direkt an die Schrauben kommt? Da müsste es doch eigtl. Spezialwerkzeug geben, weiß jemand, wo man das bekommt?

Und zur Sicherheit: Für einen 1500 i.e. brauche ich diese Dichtung und diese Schrauben, ist das korrekt?
http://www.bielstein.com/fiat/x-1-9/mot ... 0-ab-10-85
http://www.bielstein.com/fiat/x-1-9/mot ... b-84-10-mm#

Grüße!
Mäff
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Spezialwerkzeug Zylinderkopfmontage?

Beitrag von Thommy124 »

Ja, es gab dafür bei Fiat ein Spezialwerkzeug. Das dumme ist nur, dass Du die hinteren Zylinderkopfschrauben nicht am Nockenwellenkasten vorbei heraus bekommst und dass Du dann bei der Montage den Zylinderkopf auch nicht plan aufsetzen kannst, sondern der erst mal an den Schrauben ein bisschen doof in der Luft hängt. Bringt also nur was bei den alten Motoren mit den Stehbolzen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spezialwerkzeug Zylinderkopfmontage?

Beitrag von Maeff »

Aha, Danke, d.h. um die Demontage des Nockenwellenkastens inkl. Wechsel der Ventildeckeldichtung und Nockenwellenkastendichtung kommt man demnach nicht herum (die sind noch recht frisch, da letztere sich vor einiger Zeit mal verabschiedet hat)...
Grüße!
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spezialwerkzeug Zylinderkopfmontage? => Anzugsmomente

Beitrag von Maeff »

Habe im Forum einen älteren Thread gefunden mit Hinweisen zur Montage, sind die korrekt und gelten die auch für den 1500 i.e.?

**************
Warum Dehnschrauben?
Um das Nachziehen der Schrauben nach 1000 km entfallen lassen zu können!
Voraussetzungen:
1.Dehnschrauben um sie überziehen und daher vorspannen zu können um das Schwinden der Kopfdichtung auszugleichen.
2.Spezielle Kopfdichtung,die im Betrieb polymerisiert.

Fehlerquellen:
1.Falsche Kopfdichtung,nur Astadurdichtung verwenden,keine Ahnung ob es die überhaupt im Nachbau gibt.
2.Astadurdichtung darf nicht mit Fett in Berührung kommen.
3.Reibungskoeffizient Schraube,Unterlegscheibe,laut Fiat beide schmieren und 30 Min.abtropfen lassen
4.Danach zuerst mit 20 Nm,danach mit 40Nm anziehen
5.Rasten lassen,danach 2 x 90 Grad nachziehen.
6.Wenn 1-5 richtig ist brauchst du für die 2ten 90Grad eine ordentliche Verlängerung,das meine ich mit "fest"!
**************
Antworten