Heute mal wieder was gemacht.
Diesmal waren die Buchsen des hinteren Querlenkers dran.
Leute, Leute. Die alten Buchsen entferne ich nie wieder selbst. Gummi und innere Hülse gingen ja noch einigermaßen raus. Aber die äußere Hülse war der Hammer. Längs aufsägen war angesagt. Aber die Buchse des Trägers durfte ja nicht leiden. Das ganze hat mich 3h gekostet und eine Buchse hat leider doch ein wenig abbekommen als ich mit dem Dremel nachhelfen wollte. Würde mich interessieren, ob eine 12t Presse da geholfen hätte. Bei der Arbeitszeit hätte sich die Anschaffung fast gelohnt. Nun bin ich gespannt, ob das Einpressen wenigstens flutscht.
Habt Ihr Tips?
Wollte das Einziehen mit Hülsen und Gewindestange vornehmen.
VG
Stefan
Silentbuchsen Querlenker hinten
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Silentbuchsen Querlenker hinten
Ich habe die auch schon getauscht, an größere Schwierigkeiten erinnere ich mich aber nicht. Wir verwenden immer den riesigen Schraubstock einer alten Hobelmaschine, auch für Radlager.
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Silentbuchsen Querlenker hinten
Hallo Manuel, nach dem Drama mit dem Ausbau der Silentlager, war der Einbau der neuen heute in der Tat ein Klacks.
Hab's auch in einem Schraubstock erledigt. Ging letztlich prima.
Hab's auch in einem Schraubstock erledigt. Ging letztlich prima.