Hallo zusammen,
Ich habe nun meinen X bis auf die nackte Karosse zerlegt.
Kann man die Karosse in diesem Zustand auf die Seite legen (z.B. Auf einer Matraze) ohne das Risiko einzugehen, dass das Blech schaden nimmt.
Das würde die Arbeit am Unterboden schon sehr vereinfachen.
Ich möchte den alten Schmodder nur mit Verdünner abwaschen und den Boden dann mit Korux3in1 bearbeiten.
Rost habe ich am Unterboden keinen (ich weiß, kaum zu glauben aber wahr)
Der eigentliche Unterbodenschutz ist weitgehend OK. Aber darauf befindet sich noch eine klebrig harzige Schicht, die ich abwaschen möchte. Wenn das Auto auf der Seite liegt wäre das natürlich deutlich entspannter.
Gibt es da Tips von Euch?
Ein Drehgestell will ich für die Aktion nicht extra bauen.
VG Stefan
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Alte Matratzen ,2 Mann-ohne Murl-(vor dem Lackieren)
kein Problem.Türen habe ich auch rausgenommen.
zum Lackieren des Unterbodens lege ich eine X
Rohkarosse auf 2 alte Tische mit dem mit boden oben.
(Matratzen auf den Tischen meist 6 Leute -oder 4 Steirer
(Herkunftsland Schwarzenegger)
kein Problem.Türen habe ich auch rausgenommen.
zum Lackieren des Unterbodens lege ich eine X
Rohkarosse auf 2 alte Tische mit dem mit boden oben.
(Matratzen auf den Tischen meist 6 Leute -oder 4 Steirer
(Herkunftsland Schwarzenegger)
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Habe es mir anders überlegt. Ich schweiße jetzt je ein Gestell für vorne und hinten, welche ich an die Stoßstangenhalter Schraube. Die Gestelle sind wie ein auf dem Kopf stehendes T ausgeführt. Der Fuß kriegt noch Lenkrollen, sodass ich variabel schieben kann.
By the way: wie schwer mag die Rohkarosserie sein? Ich habe noch Lenkrollen, die für je 50kg ausgelegt sind. Ob das reicht?[emoji57]
By the way: wie schwer mag die Rohkarosserie sein? Ich habe noch Lenkrollen, die für je 50kg ausgelegt sind. Ob das reicht?[emoji57]
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Gewicht Rohkarosse schätze ich auf ca 250kg
Mit Lenkrollen wirst Du die Stützen vorne/hinten auf jeden Fall verbinden müssen.
Sonst gibts beim schieben ein geeier...
Am besten auf beiden Seiten
Und mach das Ding breit genug,
damit nix umkippt.
Hab ein Drehgestell im Schuppen liegen...
... nur der Versand dürfte schwierig werden...
Mit Lenkrollen wirst Du die Stützen vorne/hinten auf jeden Fall verbinden müssen.
Sonst gibts beim schieben ein geeier...
Am besten auf beiden Seiten
Und mach das Ding breit genug,
damit nix umkippt.
Hab ein Drehgestell im Schuppen liegen...
... nur der Versand dürfte schwierig werden...
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Die Konstruktion ist natürlich besser,mir war es
zu aufwändig,ist ein Fiat,kein ferrari.
zu aufwändig,ist ein Fiat,kein ferrari.
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Hallo AllgeauX,
Danke für die Empfehlung, aber warum benötige ich die Längsverstrebung aus Deiner Sicht. Ich baue ja kein flexibles Drehgestell. Das T wird ja direkt am Stoßstangenhalter verschraubt. Das dürfte an sich sehr stabil sein. Die Rollen möchte ich nur für die Variabilität in der Garage haben. Die Schieberei soll sich also auf ein bisschen Rücken hier, ein bisschen Rücken dort beschränken.
VG
Danke für die Empfehlung, aber warum benötige ich die Längsverstrebung aus Deiner Sicht. Ich baue ja kein flexibles Drehgestell. Das T wird ja direkt am Stoßstangenhalter verschraubt. Das dürfte an sich sehr stabil sein. Die Rollen möchte ich nur für die Variabilität in der Garage haben. Die Schieberei soll sich also auf ein bisschen Rücken hier, ein bisschen Rücken dort beschränken.
VG
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Bau das Gestell so massiv wie Möglich.
Beim Bagheera war sowas dabei,nach dem
rausschneiden eines Schwellers war die Karosse
verzogen wie eine Banane.
Wenn du die Karosse auf die seite legst wirken nicht so
hohe Kräfte auf die bodengruppe.
Also T Verstrebung Vorher,nicht wenn alles verzogen ist.
Beim Bagheera war sowas dabei,nach dem
rausschneiden eines Schwellers war die Karosse
verzogen wie eine Banane.
Wenn du die Karosse auf die seite legst wirken nicht so
hohe Kräfte auf die bodengruppe.
Also T Verstrebung Vorher,nicht wenn alles verzogen ist.
- mp1985
- Beiträge: 51
- Registriert: 12. Mai 2014, 16:58
- Wohnort: Österreich, Kärnten, Klagenfurt
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Hallo.
Bei meinen Arbeiten hat es sich bewärt, zwei alte Autoreifen (natürlich ohne Felgen) drunter zu legen.
Die geben genug stabilität, damit nix wegrutscht, lassen sich nicht zu viel eindrücken, damit was am Boden ankommt, sind aber noch weich genug, damit sich beim Blech nix verbiegt.
Siehe Link:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=14281
lg Peter
Bei meinen Arbeiten hat es sich bewärt, zwei alte Autoreifen (natürlich ohne Felgen) drunter zu legen.
Die geben genug stabilität, damit nix wegrutscht, lassen sich nicht zu viel eindrücken, damit was am Boden ankommt, sind aber noch weich genug, damit sich beim Blech nix verbiegt.
Siehe Link:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=14281
lg Peter
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Hallo zusammen,
Ich habe heute mal mit der Personenwaage und einem Wagenheber das Gewicht gemessen, dass vorne und hinten lastet. Ich war erstaunt nur jeweils 75kg zu messen. Dat is ja nix[emoji780]
Da sollten ja meine 4 x 50kg Rollen halten.
@Gstalzer: Bei mir stehen keine Blecharbeiten an. (Null Rost) Stabilität sollte also genügend da sein. Ihr habt mich aber jetzt etwas verunsichert. [emoji615]️
Ich habe heute mal mit der Personenwaage und einem Wagenheber das Gewicht gemessen, dass vorne und hinten lastet. Ich war erstaunt nur jeweils 75kg zu messen. Dat is ja nix[emoji780]
Da sollten ja meine 4 x 50kg Rollen halten.
@Gstalzer: Bei mir stehen keine Blecharbeiten an. (Null Rost) Stabilität sollte also genügend da sein. Ihr habt mich aber jetzt etwas verunsichert. [emoji615]️
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Die ganze Karosse ist sehr stabil-keine sorgen.
Wenn du schneidest ,dann aufpassen ,sonst nicht.
Wenn du schneidest ,dann aufpassen ,sonst nicht.
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Ahlers hat geschrieben:Hallo AllgeauX,
Danke für die Empfehlung, aber warum benötige ich die Längsverstrebung aus Deiner Sicht. Ich baue ja kein flexibles Drehgestell. Das T wird ja direkt am Stoßstangenhalter verschraubt. Das dürfte an sich sehr stabil sein. Die Rollen möchte ich nur für die Variabilität in der Garage haben. Die Schieberei soll sich also auf ein bisschen Rücken hier, ein bisschen Rücken dort beschränken.
VG
Ist einfach stabiler.
Probier es einfach aus, Strebe kannst Du ja nachrüsten
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: X seitlich auf Kissen oder ähnlichem Lagern
Ich habe hier mal zur Veranschaulichung meine Konstruktion beigefügt. Bisher noch ohne Rollen. Das kommt aber noch.
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QGY8gBYGe4ZXL
VG
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QGY8gBYGe4ZXL
VG