Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Auspuff aus Alu
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Auspuff aus Alu
Für meinen bekannt lauten (geht mir selber seit jahren
auf die Nerven-bin 50)Orangen habe ich mir selber einen
Aluauspufftopf gebastelt-nix herzeigbares-als Versuch.
Durchmesser Lochrohr 60mm In der mitte zweites
Lochrohr eineschweisst.
Erfolg viel Leiser,brabbelt weniger im Schiebebetrieb.
Ein bekannter (Mettaller )macht mir zwei Stück.
Auch der grüne kriegt einen leiseren Auspuff.
Und leicht ist das ganze ebenfalls.
auf die Nerven-bin 50)Orangen habe ich mir selber einen
Aluauspufftopf gebastelt-nix herzeigbares-als Versuch.
Durchmesser Lochrohr 60mm In der mitte zweites
Lochrohr eineschweisst.
Erfolg viel Leiser,brabbelt weniger im Schiebebetrieb.
Ein bekannter (Mettaller )macht mir zwei Stück.
Auch der grüne kriegt einen leiseren Auspuff.
Und leicht ist das ganze ebenfalls.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff aus Alu
Moin!
Find ich gut. Über das Thema "Auspuff in Leise UND Leistungsfähig " haben wir uns vor einigen Wochen auf der Grillfeier am Nürburgring unterhalten. Da könnte es einige Interessenten geben...
Das Material muss nicht zwingend Alu sein, Stahl oder evtl. Edelstahl geht auch.
Aus meiner Sicht auch kein dickes Endrohr sondern eher dezent in Anlehnung an den originalen Topf...
Gute Idee!!!
Find ich gut. Über das Thema "Auspuff in Leise UND Leistungsfähig " haben wir uns vor einigen Wochen auf der Grillfeier am Nürburgring unterhalten. Da könnte es einige Interessenten geben...
Das Material muss nicht zwingend Alu sein, Stahl oder evtl. Edelstahl geht auch.
Aus meiner Sicht auch kein dickes Endrohr sondern eher dezent in Anlehnung an den originalen Topf...
Gute Idee!!!
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Auspuff aus Alu
Ich glaube das Hauptproblem beim X1/9 Auspuffbau ist "schöner sportlicher Klang ohne irgendwelche nervigen Dröhnresonanzen bei bestimmten Drehzahlen".
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Auspuff aus Alu
Ab Krümmer von Allisons ist der weg eben nicht so weit.
Der Topf somit vom Volumen beschränkt.
Umlenkungen nicht zu eng,60mm -ab Krümmer bis
Endrohr.Mein Auto hat gut Leistung-mir reichts.
Klang ist jetzt angenehm.Für lange strecken ist das
jetzt Ok.
Der Topf somit vom Volumen beschränkt.
Umlenkungen nicht zu eng,60mm -ab Krümmer bis
Endrohr.Mein Auto hat gut Leistung-mir reichts.
Klang ist jetzt angenehm.Für lange strecken ist das
jetzt Ok.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Auspuff aus Alu
Hallo,
eben, es dürfte doch eines der Hauptprobleme heute sein, dass viele Sportauspuffanlagen montiert sind, die zumindest auf Dauer soo lästig klingen dass der X nicht mehr für Langstrecken genutzt wird.
Der X ist von Haus aus laut genug, da braucht es als Soundtuning nur Klang statt Geplärr.
Keine leichte Aufgabe, heutzutage sind da ganze Entwicklungsabteilungen der Hersteller am Basteln und lassen 6Zyl. Diesel wie Bigblock US V8 klingen.
So dick muss jetzt aber auch nicht aufgetragen werden.
Servus Andreas
eben, es dürfte doch eines der Hauptprobleme heute sein, dass viele Sportauspuffanlagen montiert sind, die zumindest auf Dauer soo lästig klingen dass der X nicht mehr für Langstrecken genutzt wird.
Der X ist von Haus aus laut genug, da braucht es als Soundtuning nur Klang statt Geplärr.
Keine leichte Aufgabe, heutzutage sind da ganze Entwicklungsabteilungen der Hersteller am Basteln und lassen 6Zyl. Diesel wie Bigblock US V8 klingen.
So dick muss jetzt aber auch nicht aufgetragen werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Auspuff aus Alu
interessantes Thema.
Habe ja auch eine Erfahrungen in diesem Bereich machen dürfen. Mein Hauptproblem war meistens die Standfestigkeit. Der Auspuff am X ist dermaßen kurz, dass er immer bis zum Ausgang heiß wird. Meine Edelstahltöpfe sind immer nach längerem "durchglühen" recht stark verzogen, oder gar gerissen. Am Einspritzer ist das heftiger als beim Vergaser, wird wohl an der fehlenden Kühlung liegen.
Am längsten halten bisher die Anlagen aus einfachem Stahl, oder die doppelt gemantelten original VA-Töpfe. Mich interessiert vor allem , wie sich die Sache aus Alu behauptet.
Das was die Autohersteller derzeit an Auspuffanlagen entwickeln, lässt sich leider nur schwer aut den X übertragen. Die heutigen Fahrzeuge haben einfach nicht mehr die Abgasmenge und Temperatur im Topf.
Wenn ich sehe wie weit heutzutage der Kat zum Block muss, damit er warm bleibt....
Habe ja auch eine Erfahrungen in diesem Bereich machen dürfen. Mein Hauptproblem war meistens die Standfestigkeit. Der Auspuff am X ist dermaßen kurz, dass er immer bis zum Ausgang heiß wird. Meine Edelstahltöpfe sind immer nach längerem "durchglühen" recht stark verzogen, oder gar gerissen. Am Einspritzer ist das heftiger als beim Vergaser, wird wohl an der fehlenden Kühlung liegen.
Am längsten halten bisher die Anlagen aus einfachem Stahl, oder die doppelt gemantelten original VA-Töpfe. Mich interessiert vor allem , wie sich die Sache aus Alu behauptet.
Das was die Autohersteller derzeit an Auspuffanlagen entwickeln, lässt sich leider nur schwer aut den X übertragen. Die heutigen Fahrzeuge haben einfach nicht mehr die Abgasmenge und Temperatur im Topf.
Wenn ich sehe wie weit heutzutage der Kat zum Block muss, damit er warm bleibt....
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Auspuff aus Alu
Patrick, da bist Du aber auf dem Holzweg: der Kat muss zum Motor, um das Aufheizverhalten zu verbessern. Bei Vollast ist die Matrix dann kurz vor dem Anschmelzen. Die Abgastemperaturen beim X sind witzlos im Vergleich zu modernen hochaufgeladenen Turbomotoren!
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Auspuff aus Alu
Aha,bin kein Experte,hoffe das der Topf 3 Saisonen
übersteht. Im originaltopf wird Zwischen Füllung und
Alu ein Hitzeschild eingebaut-zb. Löschdecke,.............
und ein paar Drahtwaschel-(kennen die Deutschen nicht.)
Edelstahltopfreiniger.
übersteht. Im originaltopf wird Zwischen Füllung und
Alu ein Hitzeschild eingebaut-zb. Löschdecke,.............
und ein paar Drahtwaschel-(kennen die Deutschen nicht.)
Edelstahltopfreiniger.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
- Wohnort: Bei Hameln
Re: Auspuff aus Alu
Hallöchen,
Prima Sache .
Interessant wäre eigentlich auch ob es von heutigen PKW's Serien
Schalldämpfer gibt die mit wenigen Änderungen mit unseren Xern Harmonieren !!!!!
Ich Fahre Remus (evo 1) werde den nun mal im Versuch auf klappensteuerung Umbauen ...(evo 2).....
Prima Sache .
Interessant wäre eigentlich auch ob es von heutigen PKW's Serien
Schalldämpfer gibt die mit wenigen Änderungen mit unseren Xern Harmonieren !!!!!
Ich Fahre Remus (evo 1) werde den nun mal im Versuch auf klappensteuerung Umbauen ...(evo 2).....
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Auspuff aus Alu
Ja,so heikel ist das nicht,wenn es nicht um
die letzten PS geht.Durchmesser,abmessungen
und gut ist.-meine Meinung ,nicht zu komplizert
denken und machen,wenn es nicht geht,wieder
ändern.
die letzten PS geht.Durchmesser,abmessungen
und gut ist.-meine Meinung ,nicht zu komplizert
denken und machen,wenn es nicht geht,wieder
ändern.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Auspuff aus Alu
Gestern auf dem Österreich Treffen in Lischau-350 Km
-eine Strecke hat es das zu dünne alublech zerrissen.
Den nächsten baue ich mit dickerer Wandstärke,und
wahrscheinlich innen mit Hitzeschutz,sowie verschweisst,
bzw gerollt.Bin aber problemlos heimgekommen.
-eine Strecke hat es das zu dünne alublech zerrissen.
Den nächsten baue ich mit dickerer Wandstärke,und
wahrscheinlich innen mit Hitzeschutz,sowie verschweisst,
bzw gerollt.Bin aber problemlos heimgekommen.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Rennie
- Beiträge: 10
- Registriert: 12. Nov 2015, 10:37
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau