Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Magnesium Felgen Sandstrahlen
- Manka
- Beiträge: 41
- Registriert: 1. Feb 2008, 15:24
- Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Magnesium Felgen Sandstrahlen
Hallo, wollte meine Magnesiumfelgen sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen. Hat einer damit Erfahrungen.
Gruß Manka
Gruß Manka
- dachser01
- Beiträge: 190
- Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Hallo Manka ,
leider kann ich dir da nichts zu sagen, ich habe bei mir in der Gegend nachgefragt, würde mir pro Felge 120 Euro kosten.
Das ist mir im Moment doch ein bisschen viel Geld.
Gruß, Nobby
leider kann ich dir da nichts zu sagen, ich habe bei mir in der Gegend nachgefragt, würde mir pro Felge 120 Euro kosten.
Das ist mir im Moment doch ein bisschen viel Geld.
Gruß, Nobby
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
schlechte Idee, danach sind die Felgen Schrott, wenn noch was übrig ist...
Sowohl Strahlen als auch Pulverbeschichten ist für Magnesiumfelgen tabu...
Sowohl Strahlen als auch Pulverbeschichten ist für Magnesiumfelgen tabu...
mfg., Manfred
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Hör auf Manfred,
als ich meinem Felgenspezi mit diesem Ansinnen für unsere CD30 kam, hat der mir Felgen gezeigt, wo genau dies bei einem andern "Spezialisten" gemacht wurde.
Die Dinger waren Schrott.
Jochen
als ich meinem Felgenspezi mit diesem Ansinnen für unsere CD30 kam, hat der mir Felgen gezeigt, wo genau dies bei einem andern "Spezialisten" gemacht wurde.
Die Dinger waren Schrott.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Doch natürlich geht das. Man muss vorsichtig mit dem richtigen Strahlmittel ran. Wenn nicht gibts böse Löcher. Fachbetriebe wissen um die Problematik. Also bitte nicht zu einem gehen der sonst nur Stahlbrücken strahlt. Und 120 pro Felge muss das auch nicht kosten.
Pulverbeschichten ist gar kein Problem, ich würde Dir sogar dazu raten. Aber auch da kommt es darauf an dass derjenige sich damit auskennt. Da gibts ein paar notwendige Tricks.
Pulverbeschichten ist gar kein Problem, ich würde Dir sogar dazu raten. Aber auch da kommt es darauf an dass derjenige sich damit auskennt. Da gibts ein paar notwendige Tricks.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Hallo Joachim,
warum lehnen dann fast alle Felgenveredler ab, Magnesiumfelgen zu beschichten und raten zum lackieren?
Ich habe seinerzeit bei über 60 Betrieben angefragt und keiner wollte da ran.
Kannst Du mir einen Betrieb nennen, der das zu einem annehmbaren Preis macht: strahlen und Pulverbeschichten?
Danke im Voraus,
Jochen
warum lehnen dann fast alle Felgenveredler ab, Magnesiumfelgen zu beschichten und raten zum lackieren?
Ich habe seinerzeit bei über 60 Betrieben angefragt und keiner wollte da ran.
Kannst Du mir einen Betrieb nennen, der das zu einem annehmbaren Preis macht: strahlen und Pulverbeschichten?
Danke im Voraus,
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Also nochmals ausführlich.
Man kann Magnesiumfelgen schon strahlen, mit Steinstaub oder mit Glaskugeln bei vermindertem Druck.
dauert halt doppelt so lange und man muss ganz genau wissen was man tut.
99% aller Strahler machen deine Felgen in der Kabine kaputt...
Nur dann ist das so ein Aufwand, dass die Handarbeit (abbeizen und dannn von Hand vorsichtig schleifen) schneller geht und die kann man mit etwas Geschick auch selber hinbekommen.
Die Sache mit der Pulverbeschichtung ist folgende: Natürlich kann man die beschichten, nur im Schmelzofen gasen die Magnesiumfelgen aus und werden brüchig. Schaut dann normal aus, aber ist saugefährlich, darum machen das seriöse Beschichter auch nicht.
Und ich würde auch nicht mit morschen Felgen fahren wollen...
Allgemein rate ich bei Leichtmetallfelgen vom Strahlen ab, ausser ein Betrieb weiß genau was er da tut. Auch Aluminiumfelgen sind sehr weich und werden ebenfalls schnell kaputt in der Strahlkabine... auch da muss man wissen was man tut.
Meine Nachbarn hier mit ihren Altopels haben sich zwei seltene Felgensätze damit ruiniert.
Ich beize immer erst mal alles ab, und wenns dann korrodiert ist kann man sich überlegen was man macht...
Man kann Magnesiumfelgen schon strahlen, mit Steinstaub oder mit Glaskugeln bei vermindertem Druck.
dauert halt doppelt so lange und man muss ganz genau wissen was man tut.
99% aller Strahler machen deine Felgen in der Kabine kaputt...
Nur dann ist das so ein Aufwand, dass die Handarbeit (abbeizen und dannn von Hand vorsichtig schleifen) schneller geht und die kann man mit etwas Geschick auch selber hinbekommen.
Die Sache mit der Pulverbeschichtung ist folgende: Natürlich kann man die beschichten, nur im Schmelzofen gasen die Magnesiumfelgen aus und werden brüchig. Schaut dann normal aus, aber ist saugefährlich, darum machen das seriöse Beschichter auch nicht.
Und ich würde auch nicht mit morschen Felgen fahren wollen...
Allgemein rate ich bei Leichtmetallfelgen vom Strahlen ab, ausser ein Betrieb weiß genau was er da tut. Auch Aluminiumfelgen sind sehr weich und werden ebenfalls schnell kaputt in der Strahlkabine... auch da muss man wissen was man tut.
Meine Nachbarn hier mit ihren Altopels haben sich zwei seltene Felgensätze damit ruiniert.
Ich beize immer erst mal alles ab, und wenns dann korrodiert ist kann man sich überlegen was man macht...
mfg., Manfred
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Also was soll ich jetzt noch dazu sagen?
Liebe Forumsmitglieder, ich habe auf Anraten eines Betriebes, von dem gesagt wurde dass sie sich auskennen, meine Felgen strahlen und pulverbeschichten lassen. Sieht super aus und hält. Leider bin ich, wie ich soeben erfahren habe, einem unseriösen Betrüger aufgesessen, der mir meine Felgen morsch gemacht hat. Ich bin sehr traurig.
Liebe Forumsmitglieder, ich habe auf Anraten eines Betriebes, von dem gesagt wurde dass sie sich auskennen, meine Felgen strahlen und pulverbeschichten lassen. Sieht super aus und hält. Leider bin ich, wie ich soeben erfahren habe, einem unseriösen Betrüger aufgesessen, der mir meine Felgen morsch gemacht hat. Ich bin sehr traurig.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Schwache Antwort, Joachim,
wenn Du Mannis Beitrag richtig durchliest, dann liest Du auch, das es anscheinend einige Betriebe gibt, die sowas können.
Und die, welche es nicht können, aber trotzdem machen, ruinieren halt die Felgen. Das habe ich daraus gelesen.
Manni meint doch auch nur, dass er den Aufwand nicht treiben will, so wie die meisten anderen auch.
Kannst Du mir den Deinen Betrieb per PN nennen, ich hab da immer noch einen Satz CD30 Magnesium, den ich NICHT ruinieren lassen will?
Die Betriebe, die ich kontaktiert hatte, sahen sich außerstande, die Arbeiten auszuführen.
Das heißt aber nicht, dass es nicht noch welche gibt, die es doch machen können, oder?
Jochen
wenn Du Mannis Beitrag richtig durchliest, dann liest Du auch, das es anscheinend einige Betriebe gibt, die sowas können.
Und die, welche es nicht können, aber trotzdem machen, ruinieren halt die Felgen. Das habe ich daraus gelesen.
Manni meint doch auch nur, dass er den Aufwand nicht treiben will, so wie die meisten anderen auch.
Kannst Du mir den Deinen Betrieb per PN nennen, ich hab da immer noch einen Satz CD30 Magnesium, den ich NICHT ruinieren lassen will?
Die Betriebe, die ich kontaktiert hatte, sahen sich außerstande, die Arbeiten auszuführen.
Das heißt aber nicht, dass es nicht noch welche gibt, die es doch machen können, oder?
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Mei ich kann weder sagen wie das bei dem Betrieb gemacht wurde, noch ob es gut oder schlecht gemacht wurde...
Wenn er das mit dem Strahlen gut hinbekommen hat, schön. weisst Du wie viel er ggf nacharbeiten musste?
Warst Du dabei? Alles nur Spekulation...
Spätestens beim Besuch des Schmelzofens würde ich aber gerne wissen wie sie die Physik austricksen.
Pulverbeschichtet bzw eingeschmolzen wird in der Regel bei 150 - 200 Grad, manchmal auch schon bei 120 Grad aber dann dauert der Ofenbesuch deutlich länger. Nun hat aber gerade Magnesium eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit aber eine größere Wärmekapazität als z.B. Aluminium. Nun ist es also (je nach Magnesiumanteil der Felgenlegierung) gar nicht mal so gut wenn die Felgen länger gebacken werden... es dauert länger bis die Wärme in der Felge ist aber sie nimmt auch mehr Wärmeenergie auf...
Ggf haben sie ja ein Spezialpulver das bei deutlich niedrigeren Temperaturen als üblich schmilzt? Ich weiß es nicht.
Ich will die Firma (die ja gar nicht genannt wurde) nicht schlecht machen, ggf sind es wirklich ausgemachte Spezialisten die das wirklich hinbekommen ohne was kaputt zu machen.
Aber ich würde da doch zur allgemeinen Vorsicht raten, zumal gerade die Mag. CD 30 ja eh als recht empfindlich bekannt sind... Soweit ich mich entsinnen kann, sind die alten CD30 wohl auch ab Werk nur lackiert, oder nicht?
Auch ist Magnesiumfelge nicht gleich Magnesiumfelge. Es ist eigentlich bei einer strassenzugelassenen Felge immer eine Legierung aus Magnesium und Aluminium, mit veränderlichen Magnesiumanteilen.
Die Felgen vom Maserati BiTurbo haben wohl einen geringeren Anteil Magnesium als z.B. die CD30. Die Biturbofelgen sind entsprechend auch nicht als arg empfindlich bekannt.
Und modernere Exemplare sind wohl auch weniger empfindlich als alte weil die Liegierungen reiner sind.
Bei alten Exemplaren sind wohl einiges mehr an Verunreinigungen drin, wodurch sowohl die Oxidation als auch die Ausgasung gefördert wird.
Ich habe auch schon einige Firmen angefragt und keiner will das machen.
Manche machens halt einfach. Das fatale an solchen Felgen ist halt dann, dass man ihnen die Schäden nicht ansieht, die bei so einer Behandlung meist entstehen.
Ausserdem ist das Thema hier und in anderen Foren schon hunderttausendmal thematisiert worden, ich denke, man muss nicht jedes mal bei null beginnen...
Wenn er das mit dem Strahlen gut hinbekommen hat, schön. weisst Du wie viel er ggf nacharbeiten musste?
Warst Du dabei? Alles nur Spekulation...
Spätestens beim Besuch des Schmelzofens würde ich aber gerne wissen wie sie die Physik austricksen.
Pulverbeschichtet bzw eingeschmolzen wird in der Regel bei 150 - 200 Grad, manchmal auch schon bei 120 Grad aber dann dauert der Ofenbesuch deutlich länger. Nun hat aber gerade Magnesium eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit aber eine größere Wärmekapazität als z.B. Aluminium. Nun ist es also (je nach Magnesiumanteil der Felgenlegierung) gar nicht mal so gut wenn die Felgen länger gebacken werden... es dauert länger bis die Wärme in der Felge ist aber sie nimmt auch mehr Wärmeenergie auf...
Ggf haben sie ja ein Spezialpulver das bei deutlich niedrigeren Temperaturen als üblich schmilzt? Ich weiß es nicht.
Ich will die Firma (die ja gar nicht genannt wurde) nicht schlecht machen, ggf sind es wirklich ausgemachte Spezialisten die das wirklich hinbekommen ohne was kaputt zu machen.
Aber ich würde da doch zur allgemeinen Vorsicht raten, zumal gerade die Mag. CD 30 ja eh als recht empfindlich bekannt sind... Soweit ich mich entsinnen kann, sind die alten CD30 wohl auch ab Werk nur lackiert, oder nicht?
Auch ist Magnesiumfelge nicht gleich Magnesiumfelge. Es ist eigentlich bei einer strassenzugelassenen Felge immer eine Legierung aus Magnesium und Aluminium, mit veränderlichen Magnesiumanteilen.
Die Felgen vom Maserati BiTurbo haben wohl einen geringeren Anteil Magnesium als z.B. die CD30. Die Biturbofelgen sind entsprechend auch nicht als arg empfindlich bekannt.
Und modernere Exemplare sind wohl auch weniger empfindlich als alte weil die Liegierungen reiner sind.
Bei alten Exemplaren sind wohl einiges mehr an Verunreinigungen drin, wodurch sowohl die Oxidation als auch die Ausgasung gefördert wird.
Ich habe auch schon einige Firmen angefragt und keiner will das machen.
Manche machens halt einfach. Das fatale an solchen Felgen ist halt dann, dass man ihnen die Schäden nicht ansieht, die bei so einer Behandlung meist entstehen.
Ausserdem ist das Thema hier und in anderen Foren schon hunderttausendmal thematisiert worden, ich denke, man muss nicht jedes mal bei null beginnen...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Hmm, jetzt erst gelesen diesen Thread...
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nun auch noch meinen Senf dazu geben soll. Ich mach's einfach mal...
Fakt ist, dass bei BBS-Motorsport alte, gebrauchte Felgensterne aus Magnesium zur Wiederaufbereitung mit Silizium-Carbid gestrahlt und hinterher lackiert werden. Vor der Aufbereitung und danach werden diese Felgensterne aus Sicherheitsgründen geröntgt und dann erst an den Endkunden ausgeliefert.
Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht....
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nun auch noch meinen Senf dazu geben soll. Ich mach's einfach mal...
Fakt ist, dass bei BBS-Motorsport alte, gebrauchte Felgensterne aus Magnesium zur Wiederaufbereitung mit Silizium-Carbid gestrahlt und hinterher lackiert werden. Vor der Aufbereitung und danach werden diese Felgensterne aus Sicherheitsgründen geröntgt und dann erst an den Endkunden ausgeliefert.
Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht....
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Ja, und ich lese auch dass ich nur spekuliere ob die das können. Ihr seid schon ein komisches Pärchen, ihr beiden. Der eine redet es mit 1000 Worten kaputt und der andere will die Adresse. Es war kein Smiley hinter meiner "schwachen Antwort". Wie Du anfangs schon sagtest: Hör auf Manfred. Ich tus nicht. Aber ich werde mich jetzt auch nicht auf das dünne Eis begeben und hinterher schuld sein wenn irgendwas schief läuft. Auch nicht per PN.JoR hat geschrieben:Schwache Antwort, Joachim,
wenn Du Mannis Beitrag richtig durchliest, dann liest Du auch, das es anscheinend einige Betriebe gibt, die sowas können.
An alle kopfschüttelnden Mitleser und letztendlich auch an den Threadstarter: Tut mir leid, ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen, das war ja gewünscht. Entlackt und lackiert Eure Magnesiumfelgen konventionell, dann geht ihr in der Tat das geringste Risiko ein. Es kursieren im Internet Bilder von gebrochenen Motorradfelgen aus den 70ern, das ist nicht lustig.
Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Sorry Joachim, wenn ich Dir irgendwie an die Karre gefahren sein sollte.
Jochen
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Magnesium Felgen Sandstrahlen
Kommt wie gesagt auch immer drauf an, was die für eine Legierung haben, Mag- Felge ist nicht gleich Mag- Felge.Scuderia X1/9 hat geschrieben:Hmm, jetzt erst gelesen diesen Thread...
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich nun auch noch meinen Senf dazu geben soll. Ich mach's einfach mal...
Fakt ist, dass bei BBS-Motorsport alte, gebrauchte Felgensterne aus Magnesium zur Wiederaufbereitung mit Silizium-Carbid gestrahlt und hinterher lackiert werden. Vor der Aufbereitung und danach werden diese Felgensterne aus Sicherheitsgründen geröntgt und dann erst an den Endkunden ausgeliefert.
Ein Hersteller wird wissen was er tut und was seine Felgen abkönnen und was nicht.
Ich sag ja auch nicht dass es unmöglich ist, aber wenn das quasi keiner wegen des Risikos macht, wird das seine Grund haben. Daher sollte es legitim sein, wenn man da zur allgemeinen Vorsicht rät... und wenn sich deswegen jemand angepisst fühlt, kann ich ihm auch nicht helfen...
AmenLetztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was er macht....
mfg., Manfred