Hallo, mein X 1/9 (Bj. 87) hat zwei Probleme, die in einer "normalen" Fiat-Werkstatt nicht gelöst werden konnten:
1. Das Auto überhitzt sehr schnell. Dazu wurde mir gesagt, dass das Relais des Gebläses falsch angesteuert wird.
2. Das Auto springt manchmal längere Zeit (mehrere Tage) nicht an (orgelt zwar, kommt aber nicht). Dann springt es plötzlich wieder an, als ob nichts gewesen wäre.
Bei Fiat haben Sie mir gesagt, dass an der Verkabelung etwas geändert wurde, aber nicht mehr genau nachvollziehbar ist, was. Außerdem hätten Sie Sorge, weil Teile der Verkabelung sehr heiß würden. Sie haben aber auch zugegeben, dass sie sich mit dem Auto nicht wirklich auskennen.
Kann mir jemand einen Spezialisten in München / Oberbayern / Süddeutschland nennen, der mir weiterhelfen könnte?
Vielen Dank,
Wilson
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
springt nicht an / Verkabelung
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: springt nicht an / Verkabelung
Servus
Kannst gern mal vorbei kommen, bin bei Rosenheim
Was hast denn, einen Vergaser oder einen Einspritzer?
Vom Baujahr her sollte es ein Einspritzer sein, oder?
Sind halt zwei grundverschiedene Ansätze, was fehlen kann.
Kannst gern mal vorbei kommen, bin bei Rosenheim
Was hast denn, einen Vergaser oder einen Einspritzer?
Vom Baujahr her sollte es ein Einspritzer sein, oder?
Sind halt zwei grundverschiedene Ansätze, was fehlen kann.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Okt 2015, 09:19
Re: springt nicht an / Verkabelung
Hallo Manfred,
danke für deine Antwort, ich melde mich.
Und, ja: es ist ein Modell mit Katalysator.
Gruß,
Wilson
danke für deine Antwort, ich melde mich.
Und, ja: es ist ein Modell mit Katalysator.
Gruß,
Wilson
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: springt nicht an / Verkabelung
hallo,
woher kommst du denn?
Für den südwestlichen Teil Deutschlands kann ich meine Hilfe anbieten. Grobe Richtung Schwarzwald bzw. Freiburg.
woher kommst du denn?
Für den südwestlichen Teil Deutschlands kann ich meine Hilfe anbieten. Grobe Richtung Schwarzwald bzw. Freiburg.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Coaradldro
- Beiträge: 274
- Registriert: 4. Mai 2004, 10:13
- Wohnort: 82024 Taufkirchen
Re: springt nicht an / Verkabelung
Hi Wilson,
sollte Dir der Weg zu Manfred zu weit sein, dann frag doch mal hier nach:
Fahrzeugtechnik A. Trisolino
Detmoldstr. 34
80935 München
Telefon: +49 89 3566020
e-Mail: aldot@t-online.de
Aldo kennt sich mit Ixies aus, war mal Werkstattmeister bei FIAT und hat selbst einen.
Gruß
Frank
sollte Dir der Weg zu Manfred zu weit sein, dann frag doch mal hier nach:
Fahrzeugtechnik A. Trisolino
Detmoldstr. 34
80935 München
Telefon: +49 89 3566020
e-Mail: aldot@t-online.de
Aldo kennt sich mit Ixies aus, war mal Werkstattmeister bei FIAT und hat selbst einen.
Gruß
Frank
Es ist nicht die Arbeitslosigkeit die mir Angst macht, sondern die Einkommenslosigkeit.