Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der Welle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der Welle

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Ich bekomme einfach den Hebel der das Ausrücklager der Kupplung bewegt nicht von der Welle.
Ich habe es schon über Tage mit Rostlöser und Hitze per Heisluftfön versucht. Da bewegt sich leider nichts.

Die Fixierschraube ist raus.

Ich möchte gern die Kunststoffbuchse erneuern, weil da Risse zu sehen sind.

Habt Ihr einen Tip.

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QG4TcsmGl6m0R

VG
Stefan
Benutzeravatar
pepic
Beiträge: 69
Registriert: 31. Mai 2015, 19:07

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von pepic »

Hallo,
wenn Du die Buchse ohnehin neu hast, nimm einen Autogen Schweißbrenner mit einer kleinen Düse und erhitze vorsichtig den auf der Welle sitzenden Teil der Gabel. In der Regel reicht ein Streifen entlang der Achse. Die Welle vom Getriebe ggf. mit einem Blechstück vor der Hitze schützen. Dann müsste sich die Gabel wieder von der Welle lösen.
Viele Grüße Peter
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Peter,
Leider habe ich keinen Autogenbrenner zur Verfügung. Ich werde es nochmal mit der Lötflamme versuchen.

VG
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von stahl.68 »

So, nun habe ich heute nochmal alles gegeben, was das Erhitzen angeht. Erfolg: 0,0[emoji375][emoji36]

Mangels Autogenbrenner konnte ich nur mit dem Propangasbrenner arbeiten.

Nun werde ich mir morgen einen Abzieher bauen. Bin mal gespannt...
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von stahl.68 »

Ich bekomme die Krise. Habe meine heute eine Abziehvorrichtung gebaut. Auch kein Erfolg. Die verwendete Gewindestange verbiegt sich, ohne dass sich die Gabel auch nur minimal bewegt. Werd mal schaun wer einen Autogenbrenner hat.
Aber das gibt es doch eigentlich gar nicht, dass das Ding so fest sitzt.
Grrrr.
Benutzeravatar
pepic
Beiträge: 69
Registriert: 31. Mai 2015, 19:07

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von pepic »

Hi,
deinen Bildern nach ist das wohl etwas zusammengerostet. Der Rost geht mit der Lötlampe nicht auf. Das die Welle umgebende Stahlgußteil der Gabel soweit anwärmen bis es Kirschrot glüht, die Welle kannst du zusätzlich mit Wasser kühlen. Die Gabel aber nicht abschrecken das könnte Spannungsrisse im Stahlguß verursachen.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von stahl.68 »

Ja Peter, Du wirst wohl recht behalten. Werde mal jemanden ausfindig machen der ein Autogenschweißgerät hat.

Gleichzeitig die Welle zu kühlen wäre natürlich sinnvoll. Aber das zeitgleich hinzukriegen ist ja nicht so leicht. Oder wie würdest Du das machen?

VG
Stefan
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von ALQUATI »

versuch mal an der Gabel direkt neben der Welle mit einem Kupferdorn von oben und auch unten her (axial) mit gezielten Hammerschläge,
aber erst bei gut nachlassender abkühlenden Kirschrot
Oben an der Welle sollte jemand mit guten schweren Fäustel degegenhalten
Dafür brauchst aber noch einen Dritten, der das Getriebe fest hält :P

Danach mußt DU unbedingt die Gabel zum Ausrücklager prüfen

Viel Glück
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von Patrick »

könnte mir Vorstellen, dass noch irgendwo die Teile zu bekommen sind. Zumindest gebraucht.
Das mit dem Brenner wäre mir zu riskant. Dann lieber mit der Flex die Welle zerteilen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von stahl.68 »

Juhuuu. Danke Peter. Mit Autogen hat es geklappt. Hat zwar gedauert, aber nach zweimaligen Kirschrot gab es leichte Bewegung im Gebälg. Danach habe ich mir mit viel Geduld und reichlich Kriechöl immer mehr Bewegung verschafft.
Das hat sicher 1,5h gedauert, aber jetzt ist alles ohne Schäden raus. Bis auf die Kunststoffbuchse natürlich.

Der gebaute Abzieher hat sich dann zum Schluss aber doch noch bewährt, weil ich damit Axial ziehen konnte, ohne die Gabel mit dem Hammer zu malträtieren.

Danke für die wieder einmal tollen Tips.

VG
Stefan
puntobarney
Beiträge: 28
Registriert: 26. Mär 2007, 16:26

Re: Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der W

Beitrag von puntobarney »

Hallo,
ich habe das selbe problem.Wie sieht den der selbstgebaute Abzieher aus?
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der Welle

Beitrag von stahl.68 »

Ich werde morgen mal Fotos machen und einstellen. VG
Zuletzt geändert von stahl.68 am 30. Dez 2015, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Ausrückhebel zum Ausrücklager lässt sich nicht von der Welle

Beitrag von stahl.68 »

So, hier der Link. Das Album enthält noch andere Fotos vom Fahrgestell. Ich habe die Fotos vom Abzieher Marke Eigenbau hinten drangehängt.

https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QGY8gBYGe4ZXL

Benötigtes Material:
Ca. 20cm Flachstahl
Eine Gewindestange min. M10, besser M12 (meine M10 hat sich au Grund der Spannung verbogen, trotz Festigkeit 10.9)
Eine ausrangierte Kronenmutter

Die Kronenmutter wird aufgeflext und so geschliffen, dass Sie möglichst optimal die Welle umgreift. Den Rest kann man hoffentlich an den Bildern erkennen.
Das kann man sicher auch noch schicker machen, aber es hat seinen Zweck wie beschrieben teilweise erfüllt.


VG
Stefan
Antworten