15.01.2016
Moin moin,
da nun die Auswahl an Reifen der Größe 205/60R13 sehr eingeschränkt ist,
habe ich mich entschlossen auf 15Zoll zu wechseln.
Felgen sind besorgt und nun geht es ans Bestellen der Spurplatten.
Pauer und Cool-Man haben in älteren Beiträgen schon Ihre Erfahrungen
mitgeteilt.
Vorn
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Daraus ersehe ich, dass vorne 20mm Verbreiterung
(pro Seite und ohne die serienmäßige 5mm Platte) notwendig ist.
Somst scheuert es am Federbein oder am Radlauf.
Da es wohl bei den verschiedenen Reifenherstellern zu unterschiedlichen
Breiten der Reifen kommen soll, ist es da besser eine 15mm Platte zu bestellen,
damit ich mit der serienmäßigen 5mm Platte bei Bedarf noch ausgleichen kann,
oder ist das unnötig
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Hinten
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
Da möchte ich schön weit nach außen gehen, aber ohne Änderungen am Radlauf.
Wo ist da die Grenze der Spurplattenstärke (ohne serienmäßige 5mm Platte).
Wer hat da aktuelle Erfahrung und möchte die mit mir teilen?
Wohlbemerkt: Es handelt sich dabei um 7x15 Felgen und der Bielsteintieferlegung.
Auf dem Bild handelt es sich um eine Fotomontage der Felgen, da ich noch
am Überlegen bin, ob ich die Felgen umlackiere.
![Bild](http://up.picr.de/24252527wh.jpg)