Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kofferraumzug aushängen
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
Kofferraumzug aushängen
hallo . bei mir ist der Kofferraumzug gerissen. Der Motordeckelzug ist in ordnung.
Frage wie bekomm ich den Nippel vom Zug aus dem Hebel ? Hab nach langem versuchen aufgehört. .
Kurzer Rückruf wäre am besten .
01794566681
Gruß Thomas
Frage wie bekomm ich den Nippel vom Zug aus dem Hebel ? Hab nach langem versuchen aufgehört. .
Kurzer Rückruf wäre am besten .
01794566681
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Mai 2013, 08:56
Re: Kofferraumzug aushängen
Hallo
Du musst den intakten Zug am Deckelschloß auch aushängen, nur vorsicht das der Deckel offen bleibt, bzw. beide dann die Befestigungsschraube vom Haubenöffner lösen dann kommst du an beide Züge dran um den Nippel auszuhängen
Mit Sicherheit benötigst du dann beide Züge neu denn der intakte kannst du nimmer benutzen der bricht auch ab WENN ES EIN ORIGINALER IST
Solltest du 2 NEUE Züge benötigen, hätte ich da
Gruß Harald
Bei Interesse Rückantwort auf info@zieger-montage.de
Du musst den intakten Zug am Deckelschloß auch aushängen, nur vorsicht das der Deckel offen bleibt, bzw. beide dann die Befestigungsschraube vom Haubenöffner lösen dann kommst du an beide Züge dran um den Nippel auszuhängen
Mit Sicherheit benötigst du dann beide Züge neu denn der intakte kannst du nimmer benutzen der bricht auch ab WENN ES EIN ORIGINALER IST
Solltest du 2 NEUE Züge benötigen, hätte ich da
Gruß Harald
Bei Interesse Rückantwort auf info@zieger-montage.de
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 9. Okt 2015, 19:00
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 26. Mär 2007, 16:26
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kofferraumzug aushängen
Ist echt immer wieder ...
Ich habs schon so oft geschrieben...
Nehmt Bowdenzüge von einer GANGSCHALTUNG vom Fahrrad.
Die gibts sogar in VA. Kosten ca. 3-4 Euro...
Die Nippel passen super, da der Zug nur auf Zug (nettes Wortspiel... ) nicht auf Druck betrieben wird, ist das die beste Lösung.
Am Ende einfach eine etwas dickere Lüsterklemme nehmen, Schlaufe machen, fertig...
Wenn man es richtig macht, kann man den auch öfter verwenden.
Aber wenn ihr unbedingt einen Starren Draht braucht (warum auch immer... )..
Dann bitte...
Ich habs schon so oft geschrieben...
Nehmt Bowdenzüge von einer GANGSCHALTUNG vom Fahrrad.
Die gibts sogar in VA. Kosten ca. 3-4 Euro...
Die Nippel passen super, da der Zug nur auf Zug (nettes Wortspiel... ) nicht auf Druck betrieben wird, ist das die beste Lösung.
Am Ende einfach eine etwas dickere Lüsterklemme nehmen, Schlaufe machen, fertig...
Wenn man es richtig macht, kann man den auch öfter verwenden.
Aber wenn ihr unbedingt einen Starren Draht braucht (warum auch immer... )..
Dann bitte...
:angel:
- pretium intus
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:23
- Wohnort: Hockenheim
Re: Kofferraumzug aushängen
Hallole,
das mit dem Bowdenzug geht aber nur beim 1500er.....
Beim 1300er nur mit Drahtzug, da auch auf Druck belastet.
Grüßle
Hans
das mit dem Bowdenzug geht aber nur beim 1500er.....
Beim 1300er nur mit Drahtzug, da auch auf Druck belastet.
Grüßle
Hans
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kofferraumzug aushängen
Erklär mir mal bitte, welcher Öffner beim 1300er auf DRUCK geht...pretium intus hat geschrieben:Hallole,
das mit dem Bowdenzug geht aber nur beim 1500er.....
Beim 1300er nur mit Drahtzug, da auch auf Druck belastet.
Grüßle
Hans
Hauben hinten sind es eher nicht... und vorne??
Da wird auch nur gezogen das die Haube aufgeht...
:angel:
- pretium intus
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:23
- Wohnort: Hockenheim
Re: Kofferraumzug aushängen
Hi,
natürlich vorne; gezogen wird bei beiden, 1300 und 1500, aber beim 1500 wird der Bowdenzug umgelenkt, d.h. die Kinematik ist anders (darum geht auch Schlaufe/Lüsterklemme), dagegen wird beim 1300er zum Öffnen gezogen, und zum Schließen muß der Hebel reingedrückt werden-deshalb nur mit Drahtzug.
Grüßle aus dem Wasgau
Hans
natürlich vorne; gezogen wird bei beiden, 1300 und 1500, aber beim 1500 wird der Bowdenzug umgelenkt, d.h. die Kinematik ist anders (darum geht auch Schlaufe/Lüsterklemme), dagegen wird beim 1300er zum Öffnen gezogen, und zum Schließen muß der Hebel reingedrückt werden-deshalb nur mit Drahtzug.
Grüßle aus dem Wasgau
Hans
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kofferraumzug aushängen
Aber Hallo,
Hab´ ich seit 1977 was verpaßt ? Von aussen im Bereich Verriegelung mit der Handfläche auf die Haube drücken bis die einrastet und fertig .
Schon mal probiert ?
Hab´ ich seit 1977 was verpaßt ? Von aussen im Bereich Verriegelung mit der Handfläche auf die Haube drücken bis die einrastet und fertig .
Schon mal probiert ?
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kofferraumzug aushängen
Hey Lothar,
das ist wohl eine Frage des Glaubensbekenntnisses.
Die Kathogelen ziehen, die Evantholen drücken.
Ich lach mich noch kringelig.
Grüsse
Jochen
Bin übrigens am Do + FR in Hanau, bist Du erreichbar?
das ist wohl eine Frage des Glaubensbekenntnisses.
Die Kathogelen ziehen, die Evantholen drücken.
Ich lach mich noch kringelig.
Grüsse
Jochen
Bin übrigens am Do + FR in Hanau, bist Du erreichbar?
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kofferraumzug aushängen
DANKE!!!!Eck-bert-one hat geschrieben:Aber Hallo,
Hab´ ich seit 1977 was verpaßt ? Von aussen im Bereich Verriegelung mit der Handfläche auf die Haube drücken bis die einrastet und fertig .
Schon mal probiert ?
Ich habe auch noch keinen 1300er gesehen, wo man den Haubenzug vorne drücken muss...
Wird wohl ne vebastelte Kiste sein, da ist ja alles möglich...
Das Schloss hat einen Federmechanismus, ziehen, dann springt die Haube auf, gleich wie hinten Kofferraum...
Beim 1500er würde ich das noch eher verstehen, da geht der Zug über den Schliespunkt etwas zurück..
.
:angel:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Kofferraumzug aushängen
nur die letzte 1300er Serie sprich "C "(Lido) hat den kompletten Schloßmechanismus vom 1500er Modell !
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kofferraumzug aushängen
Kann ich auch bestätigen.. Habe zwar keinen Lido, aber von der FGST sehr nah daran. Bei meinem 1300er ist der Zug auch schon so wie 1500er...ALQUATI hat geschrieben:nur die letzte 1300er Serie sprich "C "(Lido) hat den kompletten Schloßmechanismus vom 1500er Modell !
.
:angel:
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Kofferraumzug aushängen
bei meinem Lido (1300) ist es wie beim (1500) mit dem HaubenzugCool-Man hat geschrieben:Kann ich auch bestätigen.. Habe zwar keinen Lido, aber von der FGST sehr nah daran. Bei meinem 1300er ist der Zug auch schon so wie 1500er...ALQUATI hat geschrieben:nur die letzte 1300er Serie sprich "C "(Lido) hat den kompletten Schloßmechanismus vom 1500er Modell !
.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk