Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Temperatur X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Reactz
Beiträge: 92
Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
Wohnort: Österreich / Wienerwald
Danksagung erhalten: 1 Mal

Temperatur X

Beitrag von Reactz »

Hab heute einmal den Versuch gewagt das Thermostat beim Turbo X zu entfernen und hab das Loch für den Kleinen Kühlkreislauf zugeschweißt.
Nun hab ich im Stand 80 Grad manchmal auch 90 aber da geht der Lüfter an.

Fahre ich aber lange mit ~2500 Rpm herum liegt die Temperatur bei nur 55~60 Grad ist das meinem X zu Kalt ? Kann er Schäden davon Tragen ?
Öl Temperatur beträgt konstant 80 Grad egal ob Flott unterwegs oder Senioren mäßig ;)
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Temperatur X

Beitrag von Patrick »

hallo,

weshalb denn den Thrmostat herausnehmen? Er ist nicht grundlos eingebaut. Er regelt die Motortemperatur, und das muss auch so sein.
Die Kühlleistung des Systems ist idealerweise so groß bemessen, dass unter schlechtesten Bedingungen genug vorhanden ist. Aus diesem Grund braucht es einen Thermostaten, der die nicht benötigte Kühlleistung wegregelt. Das entfernen des Thermostaten erhöht also nicht die Kühlleistung, sondern stellt auf maximum um.

Zur Frage nach dem Motor kann ich nur sagen, dass 60 Grad zu wenig sind. Es wird zu erhöhtem Verschleiß, und erhöhtem Spritverbrauch kommen. Der Turbo hat ja auch ein Motorsteuergerät, welches die Motortemperatur berücksichtigt.
Erzähl mal, warum du den Thermostat herausgenommen hast.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Temperatur X

Beitrag von ManfredS »

Wie kommt man nur auf eine solche Schnapsidee? :roll:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Reactz
Beiträge: 92
Registriert: 8. Jan 2014, 15:03
Wohnort: Österreich / Wienerwald
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Temperatur X

Beitrag von Reactz »

Wollte den Temperatur Verlauf kontrollieren ob meine Kühlleistung noch ausreichend ist oder ob ich mir ein neues Netz reinmachen lasse, und da ich noch Ca 10 Termostatgehäuse herumliegen habe wollte ich es mal probieren ;)
Fuhrpark:
#82' X1/9 1400 Turbo Fivespeed
#82' Fantic Caballero Regolarita 75ccm Polini
#83' Vespa PK50SS 75ccm Polini
#07' MV Augusta/Husqvarna SMR 501
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Temperatur X

Beitrag von Patrick »

na dann hast du ja die Antwort.
Die Kühlleistung reicht offensichtlich. Zumindest derzeit.
Wobei das Experiment eigentlich nichts wert ist. Im Stand sorgt immer der Lüfter für die Regelung, und bei den derzeitigen Außentemperaturen kann auch keine Aussage zur Kühlleistung des Systems gemacht werden.
Wenn man bedenken hat, dass die Leistung des Kühlsystems nicht ausreicht, dann kann man auch mit eingebautem Thermostat ein Urteil fällen. Wenn der Thermostat voll öffnet, läuft das Kühlsystem auf maximum. Reicht dies nicht, wird der Motor heiß, da hilft auch ein Ausbau des Thermostaten nichts.

Da dein Kreislauf jetzt nicht geregelt ist, braucht der Motor zu lange bis er überhaupt mal etwas warm wird. Mach einfach einen funktionierenden Thermostat rein, und schau bei warmem Wetter auf die Temperatur.
Einen Hinweis auf einen schlechten Kühler kann das Gebläse liefern. Einfach im stand die Temperatur steigen lassen, bis der Frontlüfter kommt. Wenn der Kühler gut ist, läuft der Lüfter nur sehr kurz, und das immer wieder. Ist er schlecht, dann läuft der Lüfter durch.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten