Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Versicherung / H-Kennzeichen
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Versicherung / H-Kennzeichen
Ich beschäftige mich gerade erstmals mit einer Versicherung in Verbindung mit dem H-Kennzeichen und lese mich gerade in die Materie ein.
Beim ADAC habe ich z.B. mal eine Berechnung durchführen lassen (78er X, / Zustand 2 / 9.000,- € Wert angesetzt / Einzelgarage / Alltagsauto vorhanden / 4.000 km per anno) und folgende Werte erhalten (jeweils mit 150,- € SB):
Teilkasko: 102,23 € Jahresbeitrag
Vollkasko: 209,42 € Jahresbeitrag
Ich tue mich etwas schwer, das einzuordnen. Wie sieht die Gemeinde das? Gibt es besondere Tipps?
Beim ADAC habe ich z.B. mal eine Berechnung durchführen lassen (78er X, / Zustand 2 / 9.000,- € Wert angesetzt / Einzelgarage / Alltagsauto vorhanden / 4.000 km per anno) und folgende Werte erhalten (jeweils mit 150,- € SB):
Teilkasko: 102,23 € Jahresbeitrag
Vollkasko: 209,42 € Jahresbeitrag
Ich tue mich etwas schwer, das einzuordnen. Wie sieht die Gemeinde das? Gibt es besondere Tipps?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Ich gehe mal davon aus dass die Haftpflicht da drin ist, oder? Dann wäre das ok. Ich zahle bei OCC Haftpflicht plus Teilkasko auch gut 100 Euro.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- fiatx1/9-1300
- Beiträge: 755
- Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
- Wohnort: Saarland
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Ich zahle bei der DEVK 104 € mit Teilkasko ( 150 € SB ).
Gruß Klaus
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
--------------
Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977
Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978
Fiat 500 , Baujahr 1969
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Zahle Vollkasko 300 Euro im Jahr. Keinerlei Einschränkungen Kilometer oder sonst was.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Ich auch.Joachim hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus dass die Haftpflicht da drin ist, oder? Dann wäre das ok. Ich zahle bei OCC Haftpflicht plus Teilkasko auch gut 100 Euro.
Wenn schon Vollkasko, dann aber erst einmal die OCC nach folgenden Kosten fragen
Denn das ist doch vieel wichtiger, der Wiederherstellungswert
http://www.occ.eu/de/versicherungen/loe ... swert.html
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Achtung:
Bei OCC erlischt der Kaskoschutz, sobald man sich auf einer Rennstrecke befindet (steht so ausdrücklich in den AGBs). Und damit ist JEDE Veranstaltung gemeint, auch die, bei denen es NICHT um die Erlangung der Höchstgeschwindigkeit geht (Tourifahrt oder Trackday NOS zB).
War für mich damals ein Grund, die Versicherung zu wechsel - nun bei der LVM.
Gruß
Bei OCC erlischt der Kaskoschutz, sobald man sich auf einer Rennstrecke befindet (steht so ausdrücklich in den AGBs). Und damit ist JEDE Veranstaltung gemeint, auch die, bei denen es NICHT um die Erlangung der Höchstgeschwindigkeit geht (Tourifahrt oder Trackday NOS zB).
War für mich damals ein Grund, die Versicherung zu wechsel - nun bei der LVM.
Gruß
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Es gibt Versicherungen, die Schäden auf der Rennstrecke nicht ausschließen? Das wusste ich gar nicht.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Gibt es definitiv.
Es darf sich hier selbstverständlich nicht um Rennveranstaltungen handeln, bei der es um Top-Speed geht.
Es darf sich hier selbstverständlich nicht um Rennveranstaltungen handeln, bei der es um Top-Speed geht.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Die OCC ist der Vermittler von der Allianz und die schreiben
in den AGBs:
14.2.
Fahrtveranstaltungen und Rennen
Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteili-
gung an Fahrtveranstaltungen entstehen, bei denen es auf
Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dies gilt auch
für dazugehörige Übungsfahrten.
Diese Bestimmung gilt entsprechend für:
-
Gleichmäßigkeitsfahrten, mit einer Durchschnittsgeschwin-
digkeit von mehr als 50 Km/h,
Fahrtveranstaltungen auf abgesperrten Strecken, jeweils
einschließlich der dazugehörigen Übungsfahrten,
-
Jeglichen Fahrten, Fahrerlehrgänge oder Sicherheitstrai-
nings auf Rennstrecken (z.B. Salzburgring, Red Bull Ring,
Nürburgring, Hockenheimring, Spa-Francorchamps).
Versichert sind aber Fahrten auf Rennstrecken / abgesperrten
Strecken im Rahmen von Gleichmäßigkeitsfahrten mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit bis 50 km/h, sofern die Renn-
strecke / abgesperrte Strecke nur als untergeordnete Etappe in
die Gesamtveranstaltung eingebunden ist, jeweils einschließlich
der dazugehörigen Übungsfahrten im Rahmen der Veranstal-
tung.
in den AGBs:
14.2.
Fahrtveranstaltungen und Rennen
Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die bei Beteili-
gung an Fahrtveranstaltungen entstehen, bei denen es auf
Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt. Dies gilt auch
für dazugehörige Übungsfahrten.
Diese Bestimmung gilt entsprechend für:
-
Gleichmäßigkeitsfahrten, mit einer Durchschnittsgeschwin-
digkeit von mehr als 50 Km/h,
Fahrtveranstaltungen auf abgesperrten Strecken, jeweils
einschließlich der dazugehörigen Übungsfahrten,
-
Jeglichen Fahrten, Fahrerlehrgänge oder Sicherheitstrai-
nings auf Rennstrecken (z.B. Salzburgring, Red Bull Ring,
Nürburgring, Hockenheimring, Spa-Francorchamps).
Versichert sind aber Fahrten auf Rennstrecken / abgesperrten
Strecken im Rahmen von Gleichmäßigkeitsfahrten mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit bis 50 km/h, sofern die Renn-
strecke / abgesperrte Strecke nur als untergeordnete Etappe in
die Gesamtveranstaltung eingebunden ist, jeweils einschließlich
der dazugehörigen Übungsfahrten im Rahmen der Veranstal-
tung.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Hallo,
da hätte ich ja schon
Bedenken bei unserer Clubrunde auf dem
Nürburgring.
Servus Andreas
da hätte ich ja schon
Bedenken bei unserer Clubrunde auf dem
Nürburgring.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Hallo Andreas,Streitberg hat geschrieben:Hallo,
da hätte ich ja schon
Bedenken bei unserer Clubrunde auf dem
Nürburgring.
Servus Andreas
das hätte ich auch (Bedenken) bei einer anderen
Versicherung, die namentlich keine genaue
Rennstrecken benennt!
Fragen nach dem Unfall:
Warum sind Sie denn da in die Leitplanken vom
Nürburgring gedonnert und sich dann noch
dreimal überschlagen??
Ja, es war feucht....... die Karre ist aufeinmal
ins Schleudern gekommen....... kein Ahnung.....
Fahrlässigkeit oder grob Fahrlässig????
Dann ist der Versicherungsschutz arg in Gefahr
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Falsche Antwort, Christoph,
"Also wissen Sie, wir haben mit unserem Club unsere übliche Schaurunde im Rahmen der Tagesausfahrt gemacht. In der Hatzenbach ist dann meinem Nebenmann ein Haase vor den X geaufen. Er hat instinktiv nach links gelenkt, ich sah das nur aus den Augenwinkeln und bin ausgewichen. Leider war da die Leitplanke und ...... Da war der Schaden passiert. Also Schuld hatte der Haase, der war nicht zu dieser Ausfahrt eingeladen."
Jochen
"Also wissen Sie, wir haben mit unserem Club unsere übliche Schaurunde im Rahmen der Tagesausfahrt gemacht. In der Hatzenbach ist dann meinem Nebenmann ein Haase vor den X geaufen. Er hat instinktiv nach links gelenkt, ich sah das nur aus den Augenwinkeln und bin ausgewichen. Leider war da die Leitplanke und ...... Da war der Schaden passiert. Also Schuld hatte der Haase, der war nicht zu dieser Ausfahrt eingeladen."
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Moin Jochen,
ich wollte damit nur sagen, dass wenn man sich auf eine
"Rennstrecke" begibt, und es passiert etwas, der ganze
Vorgang schlagartig in ein anders Licht gerückt wird.
Es ist ein Unterschied, ob etwas auf der Landstraße vor
Hintertupfingen passier oder in der "Eau Rouge" - Kurve Spa.
Die OCC (Allianz) Versicherung will den ganzen
Gerichtsstreitigkeiten aus dem Weg gehen,
indem sie namentlich sogenannte Rennstrecken
aus dem Versicherungsumfang ausschließt.
Wenn jemand sich in seinem Fahrkönnen überschätzt
und das Auto ist dadurch Schrott, dann kann er nicht
von der Gemeinschaft der Versicherten verlangen ihm
ein neues Auto zu bezahlen.
Das müsste doch jedem einleuchten!
Und nur darum geht es!
Ich sehe jetzt schon das Gesicht des Richters bei der
Verhandlung gegen Deine Versicherung.
......Du hast mit Deinen 458 Italia (und ner 10er Karte des
Nürburgringes auf dem Beifahrersitz)
im Adenauer Forst 15 Meter Leitplanke vernichtet und
willst von der Vollkasko einen neuen Wagen.
Als Grund des Unfalls holst Du jetzt Deinen Hasen aus dem Zylinder.
Ich glaube in dem hochroten Zornesgesicht des Richters
die Antwort zu erahnen.
Also vorsichtig fahren, nicht den Macker raushängen lassen,
der man nicht ist und den Verkehr im Auge behalten.
Dann wir alles gut.
ich wollte damit nur sagen, dass wenn man sich auf eine
"Rennstrecke" begibt, und es passiert etwas, der ganze
Vorgang schlagartig in ein anders Licht gerückt wird.
Es ist ein Unterschied, ob etwas auf der Landstraße vor
Hintertupfingen passier oder in der "Eau Rouge" - Kurve Spa.
Die OCC (Allianz) Versicherung will den ganzen
Gerichtsstreitigkeiten aus dem Weg gehen,
indem sie namentlich sogenannte Rennstrecken
aus dem Versicherungsumfang ausschließt.
Wenn jemand sich in seinem Fahrkönnen überschätzt
und das Auto ist dadurch Schrott, dann kann er nicht
von der Gemeinschaft der Versicherten verlangen ihm
ein neues Auto zu bezahlen.
Das müsste doch jedem einleuchten!
Und nur darum geht es!
Ich sehe jetzt schon das Gesicht des Richters bei der
Verhandlung gegen Deine Versicherung.
......Du hast mit Deinen 458 Italia (und ner 10er Karte des
Nürburgringes auf dem Beifahrersitz)
im Adenauer Forst 15 Meter Leitplanke vernichtet und
willst von der Vollkasko einen neuen Wagen.
Als Grund des Unfalls holst Du jetzt Deinen Hasen aus dem Zylinder.
Ich glaube in dem hochroten Zornesgesicht des Richters
die Antwort zu erahnen.
Also vorsichtig fahren, nicht den Macker raushängen lassen,
der man nicht ist und den Verkehr im Auge behalten.
Dann wir alles gut.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
War auch mehr Ironisch gemeint.
Es gibt da bestimmt noch viel phantasievollere Ausreden.
LG
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Und ich hab etwas übertrieben,JoR hat geschrieben:
War auch mehr Ironisch gemeint.
Es gibt da bestimmt noch viel phantasievollere Ausreden.
LG
Jochen
aber der 458 Italia würde Dir gut stehen,
natürlich unversehrt
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Versicherungen sind immer wieder ein spannendes Thema....
Mein akt. Stand sieht jetzt so aus:
ADAC am PC konfiguriert - Preise, etc. sind klar. Das Kurzkennzeichen (brauche ich für TÜV, etc.) kostet 41,- € und wird nicht verrechnet.
HDI (dort habe ich z.B. meinen 250er Roller versichert). Vor einer Woche vial Mail angeschrieben - bis dato keine Antwort.... Also ab in die Geschäftsstelle. Antwort: Wenn sie bei uns keinen PKW versichert haben, können wir Ihnen keine Oldtimer Versicherung anbieten!
DEVK (da haben wir das Familienschiff versichert) - via Mail angefragt - keine Antwort!
Eigentlich wollte ich nur ein paar Vergleichswerte haben, aber offenbar sind Oldtimer - entgegen der landläufigen Meinung - bei Versicherern nicht sonderlich beliebt... Oder die Mitarbeiter nicht sonderlich motiviert...
Mein akt. Stand sieht jetzt so aus:
ADAC am PC konfiguriert - Preise, etc. sind klar. Das Kurzkennzeichen (brauche ich für TÜV, etc.) kostet 41,- € und wird nicht verrechnet.
HDI (dort habe ich z.B. meinen 250er Roller versichert). Vor einer Woche vial Mail angeschrieben - bis dato keine Antwort.... Also ab in die Geschäftsstelle. Antwort: Wenn sie bei uns keinen PKW versichert haben, können wir Ihnen keine Oldtimer Versicherung anbieten!
DEVK (da haben wir das Familienschiff versichert) - via Mail angefragt - keine Antwort!
Eigentlich wollte ich nur ein paar Vergleichswerte haben, aber offenbar sind Oldtimer - entgegen der landläufigen Meinung - bei Versicherern nicht sonderlich beliebt... Oder die Mitarbeiter nicht sonderlich motiviert...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Moin Michael,Miket hat geschrieben: Eigentlich wollte ich nur ein paar Vergleichswerte haben, aber offenbar sind Oldtimer - entgegen der landläufigen Meinung - bei Versicherern nicht sonderlich beliebt... Oder die Mitarbeiter nicht sonderlich motiviert...
nicht nur bei der Oldtimerversicherung.
Meine Jüngste wollte vor acht Wochen
bei der DEVK ihr bestehendes Saisonkennzeichen
für den Winterpunto um einen Monat verlängern.
Da ist dann von der Geschäftsstelle einiges schiefgelaufen.
-genannte Prämie war zu Ungunsten der Tochter verrechnet
-mir wurde das falsche Formular zur Rabattabtretung gegeben
-Führerscheinkopie war plötzlich verloren gegangen
-unhöflicher Ton gegenüber meiner Tochter
-keine Entschuldigung für die Pannen
Als ich mich telefonisch beim Filialleiter beschwerte,
entschuldigte der sich zwar, redete sich danach trotzdem herraus
und bemerkte schließlich:
"Beiden Kfz Versicherungen bleibt nichts hängen,
da haben wir nichts von "
.............................
Ich hatte sechs Fahrzeuge (gleichzeitig) bei der DEVK versichert
- alle Autos ohne Versichrungsschaden - ,
als ich dann wegen dem Ferrari vorfragte, zeigten die
mir die kalte Schulter.
Ich bin dann mit allen Autos zum ADAC gegangen, bis auf
den Winterpunto, weil das damals etwas komplizierter war.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
MIchael, ruf die doch einfach mal an! Und schau, ob Dein X bei der jeweiligen Versicherung auch schon Oldtimer ist. Die haben nämlich nicht alle die 30-Jahre Regel.
Ich möchte, dass mit meinen Beiträge wirkliche Schäden ersetzt werden, ich möchte damit nicht das Hobby anderer finanzieren. Wenn jemand auf der Rennstrecke abfliegt, egal ob verschuldet oder unverschuldet, dann soll er das gerne selbst bezahlen. Ich mache das auch. Von daher finde ich OCC total in Ordnung.
Dass bei KFZ-Versicherung nichts hängen bleibt, stimmt übrigens. Ist reiner Kundenservice. Liegt daran dass alle nur billig wollen - also auch an Threads wie diesem hier.
Ich wollte das auch schon schreiben, bin aber froh dass Du das gemacht hast, Christoph. Versicherungen haben ja nicht zu Unrecht einen schlechten Ruf. Der wird aber oft auch von Versicherten geprägt, welche nicht die Eier haben selbst für Ihre Fehler gerade zu stehen und versuchen alle kaputten Dinge einer Versicherung unterjubeln. Das ist dann in ihren Augen ein Kavaliersdelikt. Aber wenn als Reaktion darauf von der Versicherung Schadenfälle genau geprüft werden oder Beiträge steigen, dann wird sofort geschrien. Für mich ist das eine Art moderner Schizophrenie.Goldi hat geschrieben:Wenn jemand sich in seinem Fahrkönnen überschätzt
und das Auto ist dadurch Schrott, dann kann er nicht
von der Gemeinschaft der Versicherten verlangen ihm
ein neues Auto zu bezahlen.
Ich möchte, dass mit meinen Beiträge wirkliche Schäden ersetzt werden, ich möchte damit nicht das Hobby anderer finanzieren. Wenn jemand auf der Rennstrecke abfliegt, egal ob verschuldet oder unverschuldet, dann soll er das gerne selbst bezahlen. Ich mache das auch. Von daher finde ich OCC total in Ordnung.
Dass bei KFZ-Versicherung nichts hängen bleibt, stimmt übrigens. Ist reiner Kundenservice. Liegt daran dass alle nur billig wollen - also auch an Threads wie diesem hier.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Hallo Joachim,.....
Zitat:
Ich möchte, dass mit meinen Beiträge wirkliche Schäden ersetzt werden, ich möchte damit nicht das Hobby anderer finanzieren. Wenn jemand auf der Rennstrecke abfliegt, egal ob verschuldet oder unverschuldet, dann soll er das gerne selbst bezahlen. Ich mache das auch. Von daher finde ich OCC total in Ordnung.
Zitat Ende
Deswegen bin ich mit unseren Xen auch beim OCC versichert.
Wenn jemand unbedingt auf der Rennstrecke die Sau rauslassen will und befürchtet, den Karren zu Klump zu fahren, der kann ja eine sep. Versicherung dafür abschliessen.
Die ist zwar für das kurze Vergnügen sauteuer, aber immer noch billiger, als einen Schrott X wieder aufzubauen.
Jochen
Zitat:
Ich möchte, dass mit meinen Beiträge wirkliche Schäden ersetzt werden, ich möchte damit nicht das Hobby anderer finanzieren. Wenn jemand auf der Rennstrecke abfliegt, egal ob verschuldet oder unverschuldet, dann soll er das gerne selbst bezahlen. Ich mache das auch. Von daher finde ich OCC total in Ordnung.
Zitat Ende
Deswegen bin ich mit unseren Xen auch beim OCC versichert.
Wenn jemand unbedingt auf der Rennstrecke die Sau rauslassen will und befürchtet, den Karren zu Klump zu fahren, der kann ja eine sep. Versicherung dafür abschliessen.
Die ist zwar für das kurze Vergnügen sauteuer, aber immer noch billiger, als einen Schrott X wieder aufzubauen.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Versicherung / H-Kennzeichen
Ich meine so eine Versicherung gibt es nicht.JoR hat geschrieben:
Wenn jemand unbedingt auf der Rennstrecke die Sau rauslassen will und befürchtet, den Karren zu Klump zu fahren, der kann ja eine sep. Versicherung dafür abschliessen.
Die ist zwar für das kurze Vergnügen sauteuer, aber immer noch billiger, als einen Schrott X wieder aufzubauen.
Jochen
Bella und ich waren Teilnehmer auf den Trackdays von
Modena Motorsport auf dem GP Kurs des Nürburgrings.
Exklusiv nur für Teilnehmer und mit voller Ringbesetzung.
Also Streckenposten, Videoüberwachung der Strecke, Medikopter und
Rennleiter (der ist nicht vom Veranstalter sondern Ringangestellter).
Die zwei Tage erfolgten ohne große Zwischenfälle, obwohl es da
Positionskämpfe gab, die bei uns nur zum Kopfschütteln führten.
Zum Glück waren wir in einer Altersgruppe (Produktionsjahre der Autos )
untergebracht, in der keine 600PS Auto's starteten.
Am zweiten Tag behaken sich zwei Alfa's und es kam zum
Kontakt mit Blechschaden.
Eine Stunde ließ der Rennleiter den beiden Fahrern Zeit,
um sich zu einigen. Dann fragte er die Beiden ob eine Einigung
erfolgt ist oder sein (Richter.-) Spruch nötig ist.
Da gibt es keine Versicherung, das müssen die untereinander regeln.
Wenn es keine Einigung gibt, dann entscheidet der Rennleiter in diesem
Fall und das ist dann Gesetz, für alle bindend
Die beiden Kontrahenten gaben zu Protokoll, dass sie sich geeinigt haben.
Jeder bezahlt seinen eigenen Schaden.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum