Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Moin moin,
es gibt keine Dichtungen für das Standlicht/ Blinker- Gehäuse vorn für
den 1500er, zumindest werde ich nicht fündig.
Wenn das Teil fehlt, dann steht das Teil bei Regenfahrt immer unter Wasser.
Ich habe den Umfang ausgemessen und komme zu dem Ergebnis,
dass ein O-Ring mit der Stärke von 2mm und einem Durchmesser
von 100mm passt.
Damit er stramm sitzt , kann er dann beim Montieren um ca. 1cm
gelängt werden.
Wer hat da bitte eine Bezugadresse aus Deutschland (Porto)
oder kann das besorgen?
es gibt keine Dichtungen für das Standlicht/ Blinker- Gehäuse vorn für
den 1500er, zumindest werde ich nicht fündig.
Wenn das Teil fehlt, dann steht das Teil bei Regenfahrt immer unter Wasser.
Ich habe den Umfang ausgemessen und komme zu dem Ergebnis,
dass ein O-Ring mit der Stärke von 2mm und einem Durchmesser
von 100mm passt.
Damit er stramm sitzt , kann er dann beim Montieren um ca. 1cm
gelängt werden.
Wer hat da bitte eine Bezugadresse aus Deutschland (Porto)
oder kann das besorgen?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- moralez
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Die Firma Werthenbach in Bielefeld, die hat so etwas.
MfG
MfG
Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Danke für den Tip,moralez hat geschrieben:Die Firma Werthenbach in Bielefeld, die hat so etwas.
MfG
ich bin da wohl zu ungeschickt,
um auf deren Homepage das passende Teil zu finden.
Bringt mich also irgendwie nicht weiter.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
hallo,
eine sehr große Auswahl an O-Ringen hat COG: http://www.cog.de/o-ring-lagerbestaende.html
aber ich muss hier einen Zeigefinger heben.
Ein O-Ring ist hier eigentlich nicht richtig. Wenn überhaupt, dann nur in der Silkon-ausführung mit nicht mehr als 40 Shore härte.
Wenn der O-Ring aus dem Material NBR ist, was in den meisten Fällen wegen der Ölbeständigkeit auch so ist, dann ist er zu hart. Das würde ich dem Lampenglas nicht zumuten.
Außerdem lassen sich O-Ringe aus NBR zwar strecken bzw. dehnen, aber das lässt den O-Ring nach kurzer Zeit einfach brechen. Das geht nur mit Silikon oder EPDM.
Für den Einsatz als Lampendichtung gibt es eigens Dichtschnüre aus ganz weichem Material. Die Schnüre gibt es als Meterware. Die Schnur wird einfach in die Nut gelegt, der Druck auf das Lampenglas ist sehr gering.
Die meisten Lampengläser haben auch einen kleinen Steg in der umlaufenden Nut. Dort soll die Dichtschnur ihren Anfang bzw. Ende haben. Es bleibt an dieser Stelle ein kleines Belüftung und Entwässerungsloch.
Beispiel:
http://www.rexio.de/de/do_detail.php?DO ... &JoinTo=19
Wenn ich gar nichts passendes finde, dann kaufe ich einen Bogen Moosgummi im Baumarkt, und schneide die Dichtung mit einem Messer aus.
eine sehr große Auswahl an O-Ringen hat COG: http://www.cog.de/o-ring-lagerbestaende.html
aber ich muss hier einen Zeigefinger heben.
Ein O-Ring ist hier eigentlich nicht richtig. Wenn überhaupt, dann nur in der Silkon-ausführung mit nicht mehr als 40 Shore härte.
Wenn der O-Ring aus dem Material NBR ist, was in den meisten Fällen wegen der Ölbeständigkeit auch so ist, dann ist er zu hart. Das würde ich dem Lampenglas nicht zumuten.
Außerdem lassen sich O-Ringe aus NBR zwar strecken bzw. dehnen, aber das lässt den O-Ring nach kurzer Zeit einfach brechen. Das geht nur mit Silikon oder EPDM.
Für den Einsatz als Lampendichtung gibt es eigens Dichtschnüre aus ganz weichem Material. Die Schnüre gibt es als Meterware. Die Schnur wird einfach in die Nut gelegt, der Druck auf das Lampenglas ist sehr gering.
Die meisten Lampengläser haben auch einen kleinen Steg in der umlaufenden Nut. Dort soll die Dichtschnur ihren Anfang bzw. Ende haben. Es bleibt an dieser Stelle ein kleines Belüftung und Entwässerungsloch.
Beispiel:
http://www.rexio.de/de/do_detail.php?DO ... &JoinTo=19
Wenn ich gar nichts passendes finde, dann kaufe ich einen Bogen Moosgummi im Baumarkt, und schneide die Dichtung mit einem Messer aus.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Patrick hat geschrieben:hallo,
eine sehr große Auswahl an O-Ringen hat COG: http://www.cog.de/o-ring-lagerbestaende.html
aber ich muss hier einen Zeigefinger heben.
Ein O-Ring ist hier eigentlich nicht richtig. Wenn überhaupt, dann nur in der Silkon-ausführung mit nicht mehr als 40 Shore härte.
Wenn der O-Ring aus dem Material NBR ist, was in den meisten Fällen wegen der Ölbeständigkeit auch so ist, dann ist er zu hart. Das würde ich dem Lampenglas nicht zumuten.
Außerdem lassen sich O-Ringe aus NBR zwar strecken bzw. dehnen, aber das lässt den O-Ring nach kurzer Zeit einfach brechen. Das geht nur mit Silikon oder EPDM.
Für den Einsatz als Lampendichtung gibt es eigens Dichtschnüre aus ganz weichem Material. Die Schnüre gibt es als Meterware. Die Schnur wird einfach in die Nut gelegt, der Druck auf das Lampenglas ist sehr gering.
Die meisten Lampengläser haben auch einen kleinen Steg in der umlaufenden Nut. Dort soll die Dichtschnur ihren Anfang bzw. Ende haben. Es bleibt an dieser Stelle ein kleines Belüftung und Entwässerungsloch.
Beispiel:
http://www.rexio.de/de/do_detail.php?DO ... &JoinTo=19
Wenn ich gar nichts passendes finde, dann kaufe ich einen Bogen Moosgummi im Baumarkt, und schneide die Dichtung mit einem Messer aus.
Moin Patrick,
danke für den Zeigefinger
Ich dachte , der alte Ring (den ich um ein gelbes Blinkerglas entdeckt hatte),
wäre aus Gummi.
Das sah ich, weil ich zum TÜV die weißen Gläser abgeschraubt hatte.
Nun wollte ich es "richtig" machen.
Die weißen Blinkergläser hatte ich mit dem von Dir genannten
Moosgummi abgedichtet, das funktionierte auch gut, die Aktion war dicht.
Ob es wohl die passenden Ringe aus Silikon gibt
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Das gibt es als Meterware im Industriebedarf. Alle erdänklichen Durchmesser usw. Wird auf Länge geschnitten und mit entsprechendem Kleber verbunden. Ist dann natürlich nicht mehr ganz günstig.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Aber wohl günstiger alsHeiko hat geschrieben:Das gibt es als Meterware im Industriebedarf. Alle erdänklichen Durchmesser usw. Wird auf Länge geschnitten und mit entsprechendem Kleber verbunden. Ist dann natürlich nicht mehr ganz günstig.
https://www.landefeld.de/artikel/de/o-r ... R+100X2+EP
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Ich hatte meine ganzen Rücklicht- und Blinkergläser auch gerade in der Hand und hab mir dann für den Zweck auf der Messe in Bremen von Döpper Meterware mitgenommen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Goldi hat geschrieben:Aber wohl günstiger alsHeiko hat geschrieben:Das gibt es als Meterware im Industriebedarf. Alle erdänklichen Durchmesser usw. Wird auf Länge geschnitten und mit entsprechendem Kleber verbunden. Ist dann natürlich nicht mehr ganz günstig.
https://www.landefeld.de/artikel/de/o-r ... R+100X2+EP
der O-Ring hat 70 Shore, das wird wohl für das Lampenglas etwas zu viel sein.
Nach meinem Gefühl würde ich keinen O-Ring nehmen. Und wenn doch, dann Werkstoff VQM mit einer Shorehärte von 40.
Die Rundschnur im oberen Link hat eine Shorehärte von 15-20. Das kommt dem Kunststoffglas sehr entgegen.
Bei uns gibt es einen Fachhändler der so was als Meterware verkauft. Der Preis wird unter 1 EUR pro meter liegen.
ps:
Hab grad mal bei Google geschaut. Moosgummi Rundschnüre sind einfach zu haben. Selbst in der Bucht oder am Fluss....
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Hallo Christoph,
Hatten wir doch so ähnlich schon mal...
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... mi#p113670
Hatten wir doch so ähnlich schon mal...
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... mi#p113670
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Bei den Blinker/Standlichtgehäuse vorn, wird das aber nicht in die Nut gelegt,AllgaeuX hat geschrieben:Hallo Christoph,
Hatten wir doch so ähnlich schon mal...
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... mi#p113670
sondern vor dem Ansatz vom Blinkerglas, welcher dann auf dem Außenrand
des Gehäuses gedrückt wird.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Hallo Beim 1300 ist die Dichtung in der Chromfassung Gr Rolf
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Rolf, Du sollst hier bitte nicht den Fred entführen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Goldi hat geschrieben:...
Das sah ich, weil ich zum TÜV die weißen Gläser abgeschraubt hatte.
Nun wollte ich es "richtig" machen.
...
Warum das ??
Den Tüv juckt das nicht, wenn es Gelb blinkt... Sonderausführung...
.
:angel:
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Moin Lothar,Cool-Man hat geschrieben:Goldi hat geschrieben:...
Das sah ich, weil ich zum TÜV die weißen Gläser abgeschraubt hatte.
Nun wollte ich es "richtig" machen.
...
Warum das ??
Den Tüv juckt das nicht, wenn es Gelb blinkt... Sonderausführung...
.
nein nein, die weißen kommen wieder drann
Mit weißen und roten Blinkergläsern kennt der sich aus.
Vielleicht schaut bitte jemand an einem "1.Hand" Blinker nach, ob das
mit der O- Dichtring am Glas serienmäßig ist,
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Dichtung für Standlicht/Blinker 1500
Moin moin,
ich bin gestern im Bastelladen fündig geworden.
Dort gibt es Kautschukband in 1,9 mm Stärke und
wird zum basteln von Halsschmuck verwendet.
Das Material ist besser als O-Ringe.
Dank an Patrick
ich bin gestern im Bastelladen fündig geworden.
Dort gibt es Kautschukband in 1,9 mm Stärke und
wird zum basteln von Halsschmuck verwendet.
Das Material ist besser als O-Ringe.
Dank an Patrick
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum