Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Tuning fragen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
georg
Beiträge: 46
Registriert: 2. Nov 2002, 18:49
Wohnort: Goslar

Tuning fragen

Beitrag von georg »

Hi ,ich habe einigen Fragen ,vieleicht kann mir jemand das beantworten.


1. Zweidoppelsportvergaser 40DCNF 12 8A mit Sportnockenwelle 1,3+1,5 (300A 10,35HUb) will mir einbauen. Muss ich aber sagen Sportnockenwell
ist schon eingebaut, Wassertempratur zur Zeit liegt bei 90 Grad. Muss ich Einlaß und Auslaßventile vergrößern, wenn ich Doppelvergaser einbauen will.? Wenn nicht wie wirkt sichdas auf Wassertempratur aus.?

2.Wer kann mir sagen wo ich für den obengenannte Doppelvergaser Gutachten bekomen kann?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Georg,

36 oder 40 Weber unterscheiden sich nur am Drosselklappenteil, entscheident ist welche Luftrichter verbaut ist, 29,5 mm bis 31 mm sind die richtige Wahl für den Straßenbetrieb. Die Bandbreite der Luftrichter ist natürlich beim 40er Weber wesentlich breiter. Es ist eine Frage was du für ein Motor bzw. Leistung haben willst. Bei 40er ab 31,5 mm Trichter und deiner Sportwelle die übrigens sehr gut für unseren Motor ist, sollten dann schon größere Ventile instaliert werden. Ich würde sagen strömmungsgünstigere EV 38 mm und AV 34 mm reichen aus, gleich noch härtere Auslaßventilsitze wählen. Die Aus-Einlaßkanäle müssen ebenfalls bis zur Ventilführung bearbeitet werden. Das Verdichtungsverhältnis muß auf 10: 1 erhöht werden. Die Ansaugkrümmervorwärmung muß blind geschlossen sein, also außer Funktion setzen.Außerdem wäre ein Fächer und Sportluftfilter ein muß.
Für die Motorkühlung brauchst du schon eine gut dimensionierte thermostatische Ölkühlanlage,Ölkühler sollte min für einen 2 Liter Motor ausgelegt sein, ebenfalls muß die Riemenscheibe der Wasserpumpe sowie der Luftspalt modifiziert. Vorraussetzung der Kühler und Thermostat sind Top. Ein zweiter K-Lüfter muß ebenfalls dann montiert werden.
werden. Die Motorhaube sollte z.b mit einem Lochblech abgeändert werden, die große Ansauglufttemperatur und geringe Sauerstoffdichte sollte nach Möglichkeit nicht vom Motor kommen.
Die Einstellerei der Gasfabrik muß dann ein Profi durchführen.
Alles andere ist nix halbes und ganzes.
Mein Fazit zu der Tunnerei: Entweder gscheit oder lass es sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Gutachten

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Georg,

DCNF Weber 40er Gutachten gibt es definitiv nicht, ein Gutachtenkopie für die 36er von Hörmann Motorsport kannste haben, wenn du damit was anfangen kannst.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Mods

Beitrag von Querlenker »

Hallo Georg,

zu diesem Thema hat jeder so seine Meinung. :-)

Meine Meinung: Die von Dir vorgeschlagene Kombination ist gut, wenn sie auf einem 1500er montiert ist. Ich würde auf jeden Fall die Verdichtung auf ca. 10:1 erhöhen und der Motor darf nicht den 4 in 1 Krümmer vom Einspritzer haben.
Weiter würde ich erstmal nichts verändern. Ventile und Kanäle sind bei einem 1500er bis 7000 U/min erstmal ok.
Das Bestücken und Einstellen der Vergaser ist nicht ohne und wird am besten auf dem Prüfstand durchgeführt.

Gruß Ulix
1300er mit 40ern und Nocke und mehr
Antworten