Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Motor Kühlung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Motor Kühlung

Beitrag von green »

Moin Jungs
Wie ihr wohl alle, bin ich heut mal gefahren. Leider nur kurz. Meine Motortemperatur ist heftig hoch gestiegen. Kühlwasser ist genug drin. Meine Frage...
Hat der Kühler einen Ventilator und wie springt er an. Geregelt elektronisch über das Thermostat? Wenn ich die Zündung anmache, läuft vorne nichts,trotz hoher Temperatur.
So, wünsche euch allen eine schöne, unfallfreie Xer Saison
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Motor Kühlung

Beitrag von ManfredS »

Natürlich hat er einen Ventilator. Der Temperaturschalter sitzt direkt im Kühler und ist gerne mal kaputt.
das kann aber auch andere Gründe haben, ggf ein verklemmtes Thermostat oder einen verkalkten Kühler.
In ganz seltenen Fällen kann sich auch das Pumpenrad der Wasserpumpe lösen.

Wie lange hats gedauert, wie hoch ist die Temperarur gestiegen, übergekocht oder nicht...
Leider kann man aus deinen vagen Angaben aber keine fundierten Rückschlüsse ziehen.
Ohne genaue Einzelheiten wird das nix...
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=x40XnMGI75M
mfg., Manfred
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Motor Kühlung

Beitrag von green »

Danke erstmal Manfred.
Die Motortemperatur ist normal angestiegen. Über Land ging sie über 90 Grad. In der Stadt war sie kurz vorm roten Bereich. Gekocht hat er nicht,da ich ihn gleich abgestellt habe. Werde mich morgen mal unterm Auto legen und schauen..
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Patrick »

hallo,

man müsste sich mal ein Gesamtbild über dein Kühlsystem verschaffen.
Am besten den kalten Motor im Standgas warmlaufen lassen. Heizung zu.
Sobald der Motor läuft, sollte im Ausgleichsbehälter Bewegung im Wasser stattfinden. Die Temperaturanzeige sollte nach einigen Minuten langsam ansteigen.
Während Die Temperatur ansteigt, sollten beide Wasserschläuche die vorne zum Kühler führen kalt bleiben. Am besten immer wieder die Gummischläuche hinter dem Kühler kontrollieren.
Etwa bei 80 C°sollten diese dann warm werden. Das ist der Zeitpunkt, an dem der Thermostat öffnet.
Kurz über 90C° sollte dann der Frontlüfter einschalten. Dieser sollte einige Zeit laufen, und dann auch wieder abschalten. Die Motortemperatur pendelt auf diese Weise dann immer zwischen 90C° und 95C°.

Folgendes könnte sich abnormal verhalten.
Bei defektem Thermostat könnte sich die Leitungen zum Frontkühler gleich zu beginn an mit erwärmen. Oder sie sie werden nie richtig warm.
Der Frontlüfter könnte nicht einschalten. Zur Überprüfung kann der Verbindungsstecker am Temperaturschalter getrennt werden. Der Temperaturschalter ist direkt in den Kühler eingeschraubt. Die Steckverbindung Fahrzeugseitig mit einem Kabel überbrücken. Falls die Brücke keine Wirkung zeigt, beide Leitungen auch mal gegen Fahrzeugmasse halten.
Läuft der Frontkühler sehr lange, ich würde sagen alles über 3min, könnte der Kühler schlecht sein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Motor Kühlung

Beitrag von green »

Danke Patrick
Ich habe mal probiert. Mein Lüfter springt nicht an. Habe ihn mal über die Zündung kurzgeschlossen. Da lief er. Motor wurde langsam warm. Ging dann aber auch bis kurz vorm roten Bereich hoch. Mit dem laufenden Lüfter mal gefahren. Immer noch ganz oben. Habe den Vorbesitzer mal gefragt, bei ihm war das im Sommer immer so.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Heiko »

Dann war da im Sommer immer was nicht in Ordnung. Wenn das System in Ordnung ist hat der X keine Probleme mit der Temperatur.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Holgi »

Hast Du auch den Kühler entlüftet?
Zugang über Gummistopfen im vorderen Kofferraum ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Patrick »

wurden die Kühlerschläuche auch richtig heiss?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Motor Kühlung

Beitrag von green »

Werde das mit den Kühlerschläuchen heute mal überprüfen.
Zum Thema entlüften. Vorne hochbocken, Lufterschluss öffnen, Motor laufen lassen und hinten im Ausgleichbehälter wenn notwendig nachkippen. Richtig?
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Motor Kühlung

Beitrag von Holgi »

Einfach das hier durchlesen:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=12167#
Die Methode von Herman passt ....
Bertone X1/9
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Motor Kühlung

Beitrag von green »

So, Motor habe ich entlüftet. Es kam erst etwas Rostwasser raus. Hinten im Ausgleichbehälter habe ich ein Wasserschlauch reingemacht. Nach 10 min kam vorn beim Kühler klares Wasser an. Ohne Luft. Heizung hatte ich auch voll an. Das Problem besteht dennoch. Beide Schläuche am Kühler werden warm.
Ich werde den Wagen in die Werkstatt bringen. Bin wohl zu doof dazu.
Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Motor Kühlung

Beitrag von Holgi »

Hast Du kein Frostschutzmittel drin?
Außerdem wurde doch geschrieben, dass mehrmals entlüftet werden muss ...

Was genau ist eigentlich Dein Problem?
Wenn man das Auto im Stand laufen lässt springt irgendwann der Lüfter an oder?
Das Zeigerinstrument im Armaturenbrett ist mehr ein Schätzeisen.
Bertone X1/9
green
Beiträge: 53
Registriert: 31. Okt 2010, 11:52
Wohnort: Wurthfleth

Re: Motor Kühlung

Beitrag von green »

Nein, Frostschutz Mittel ist noch nicht drauf. Es kam die ganze zeit ununterbrochen Wasser vorn raus. Ohne Luft. Habe mehrmals entlüftet, wie beschrieben. Lüfter läuft bei mir zur Zeit über Zündung, also immer. Im Armaturenbrett steht er immer vorm roten Bereich. Ich habe angst, das ich mir den Motor überhitze und er dann kaputt ist.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Holgi »

Das ganze lässt sich doch wunderbar systematisch untersuchen.

a) Lüfterschalter im Kühler ausbauen und mittels Wasserkocher auf Funktion testen (Durchgangsprüfer)
b) schauen, ob man während der Fahrt über das Zuschalten des Heizkreislaufes die Temperatur runter bekommt
c) solange a) i.O. und beide Kühlerschläuche heiß sind und der Lüfter dann AUTOMATISCH anläuft und wieder aus geht, dann gibt es kein Problem bzw. falls der Lüfter auch während der Fahrt anspringt dann ist der Kühler zu ...

Da die gesamten Teile nicht wirklich viel Geld kosten kannst Du vorsorglich den Schalter erneuern, den Kühler überholen lassen und eine neue Wasserpumpe verbauen [emoji2]
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Motor Kühlung

Beitrag von Patrick »

das sehe ich auch so. Man muss jetzt Grundlagenforschung betreiben.
Die Kühlerschläuche vorne, was heißt "warm " die müssten so heiß sein, dass man sie nicht mehr anfassen kann.
Wenn nicht, ist eventuell der Kühler dicht. Und den Frontlüfter auf dauer schalten löst das Problem auch nicht.
Und wenn die Ratestunde ein Ende nehmen soll, muss mal mindestens ein Bratenthermometer in den Ausgleichsbehälter.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten