Hallo zusammen,
wie ich heute feststellen musst, schein mein Heizungsventil vorne neben dem Sicherungskasten seinen Geist aufgegeben zu haben. Habe den Wagen erst erstanden und mich beim Kauf schon gewundert, dass der mittlere Hebel bei der Heizung sich nicht vernünftig bewegen lässt. Dachte er wäre nur verhakt, aber das Ventil ist einfach total fest. Scheint auch schon Flüssigkeit ausgetreten zu sein. Ich habe eine Beitrag von 2012 gelesen, wo es um das Ventil ging, dass es russische Ventile gibt. Es gibt eines bei Henk, kann das problemlos gegen meins getauscht werden?
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
Muss ich dafür die Kühlflüssigkeit ablassen?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Heizungsventil
- cafffm
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Aug 2015, 21:20
- Wohnort: Frankfurt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Heizungsventil
Hallo,
von russischen Ventilen hab ich noch nicht gehört, da aber Lada ja ursprünglich von Fiat aufgebaut wurde
ist das durchaus möglich.
Kühlwasser muss nicht unbedingt abgelassen werden, jedoch h wird die Sauerei weniger wenn du ein weng ablässt.
Auf jeden Fall muss der Fussraum mit Folie oder Pappe abgedeckt werden damit er nicht ht verschmutzt. Ich
Bau au h den Beifahrersitz aus um bequem an das Ventil zu kommen. Liege dann im Fussraum auf dem Rücken.
Ansonsten keine Schwierigkeit muß halt teilweise ohne Sinn ht gearbeitet werden.
Servus
von russischen Ventilen hab ich noch nicht gehört, da aber Lada ja ursprünglich von Fiat aufgebaut wurde
ist das durchaus möglich.
Kühlwasser muss nicht unbedingt abgelassen werden, jedoch h wird die Sauerei weniger wenn du ein weng ablässt.
Auf jeden Fall muss der Fussraum mit Folie oder Pappe abgedeckt werden damit er nicht ht verschmutzt. Ich
Bau au h den Beifahrersitz aus um bequem an das Ventil zu kommen. Liege dann im Fussraum auf dem Rücken.
Ansonsten keine Schwierigkeit muß halt teilweise ohne Sinn ht gearbeitet werden.
Servus
Zuletzt geändert von Streitberg am 25. Jun 2016, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heizungsventil
Moin!
Wegen des Vorgehens beim Wechsel des Heizungshahns bemühst Du am Besten mal die Suchfunktion (nicht bös gemeint). Kühlwasser brauchst Du nicht komplett ablassen. Es reicht wenn Du Dich mit Handtüchern und kleineren Auffangschalen in den Beifahrerfußraum begibst...
Ja, es gibt einen deutlich günstigeren Heizungshahn vom Lada Niva, der passt auch. Der von Henk passt natürlich genauso...
Lada z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/221893987765
Wichtig: dem Foto nach hat Dein X keine Klimaanlage, oder? Dann passt's... Der X mit Klima hat einen anderen Heizungshahn...
Viel Spaß und berichte mal...
Michael
Wegen des Vorgehens beim Wechsel des Heizungshahns bemühst Du am Besten mal die Suchfunktion (nicht bös gemeint). Kühlwasser brauchst Du nicht komplett ablassen. Es reicht wenn Du Dich mit Handtüchern und kleineren Auffangschalen in den Beifahrerfußraum begibst...
Ja, es gibt einen deutlich günstigeren Heizungshahn vom Lada Niva, der passt auch. Der von Henk passt natürlich genauso...
Lada z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/221893987765
Wichtig: dem Foto nach hat Dein X keine Klimaanlage, oder? Dann passt's... Der X mit Klima hat einen anderen Heizungshahn...
Viel Spaß und berichte mal...
Michael
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
Re: Heizungsventil
Das Ladaventil ist seit Einbau dicht und war noch unschlagbar billig. Ich habe es beim Ladahändler der zufällig noch um die Ecke war gekauft.
- cafffm
- Beiträge: 86
- Registriert: 9. Aug 2015, 21:20
- Wohnort: Frankfurt
Re: Heizungsventil
Habe jetzt eins bei Henk bestellt. Möchte das vielleicht am Wochenende gleich austauschen.
1500er G-Kat
08/1988
X aus FFM
08/1988
X aus FFM