Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, es gibt viele Möglichkeiten.

Man sollte sich genau überlegen was man will.
Ich hatte mir auch in meine beiden alten X etwas aufwändigere Anlagen einbaut die im Stand toll klangen aber beim Fahren von den ganzen anderen Geräuschen einfach übertönt wurden.
Wenn man im X beim Fahren richtig Musik hören will, braucht man was richtig potentes.
Mit der Anlage in Patricks X macht das Musikhören bestimmt auch beim Fahren Spaß. Ich durfte sie mal im Stand testen. Richtig gut aber auch immens aufwändig.

Aber zurück zum Thema. Wenn man nur ab und zu seinem iPod zuhören will, kann man auch einfach eine Endstufe verbauen, ein Klinke-zu-Cinch Kabel dran und den iPod einstöpseln.
Lautstärke regelt man dann auch vom iPod.
Jetzt kann das zeitgenössische Radio an seinem Platz bleiben und (ausgeschaltet) gut aussehen...

Auch aus Gewichtsgründen habe ich den ganzen Musikkram schon vor Jahren rausgeschmissen. :twisted:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo.
tja, welches Radioß Eigentlich stell ich da keine hohen ansprüche dran.
Sollte halt ein Radio sein, mit gutem Radioempfang und aussehen
wie ein Radio aus der X Zeit.

Code: Alles auswählen

digitalen Interfaces (da muss dann nur noch der USB-Stick oder die Speicherkarterein) im ebay für nen 50er
Das hört sich nicht schlecht an.
Jetzt muß ich mich mal umschauen was es so an Radios gibt und mir gefällt.
Gruß
Roman
[/quote]
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Beitrag von Thommy124 »

Weitere 4 1/2 Jahre später:
"Redi-Rad" von Authentic Performance, kostet incl Versand ca 135 €, wird zwischen Antennenkabel und Antenneneingang am Radio geklemmt. Einbau ist in 15 min geschehen, wenn Strom- und Masseverbindung leicht zugänglich sind, das integrierte Line-In Kabel ist lang genug um es ins Handschuhfach oder sonstwohin zu legen. Einfach MP3-Player anschließen, Radio auf 91,1 MHz einstellen und Wiedergabe genießen. Nach klanglich und lautstärkemäßig eher unbefriedigenden Versuchen mit einer Adapterkasette bin ich von dem Teil echt begeistert. Kein Vergleich, das ist um Welten besser! Und im Gegensatz zu den üblichen FM-Transmittern auch kein Problem mit weglaufendem Sender oder zu geringem Frequenzabstand zu anderen Sendern. Zugegeben, die Lösung von Ralf ist nur unwesentlich teurer und insgesamt bestimmt die bessere weil umfassendere Lösung. Aber auf die Schnelle find ich das Teil genial.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Beitrag von Querlenker »

Auch noch mal ein Update von mir.
Ich habe so ein Ding hier für Terasse, Grillfest und Essecke:
http://www.teufel.de/bluetooth/boomster-p14705.html

Das kann man auch sehr gut mit ins Auto nehmen wenn man nur ab und zu, z.B. für die lange Fahrt zum Ring, etwas musikalische Untermalung braucht.
Keine Anschlüsse, keine Kabel, der Akku hält 8 Stunden und kann auch noch bei Bedarf das Handy laden.
Und das Dinge ist potent genug dass man es auch beim Fahren hört. Das ist bei vielen anderen Bluetooth Lautsprechern nicht der Fall.

Sicher keine Lösung für jeden, aber für mich ganz passend.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Beitrag von Thommy124 »

Den musst Du aber dann in den Beifahrerfußraum stellen, oder? Mir kam der ziemlich groß vor. Für den X hab ich mir deshalb die kleinere Version, den Bamster geholt, weil der schön auf die Ablage hinter den Sitzen passt. Hab nur noch nicht ausprobiert, ob er im Auto dann auch laut genug ist. Aber so wie ich das bis jetzt sehe, hängt das vor allem auch vom Ausgangslevel der Quelle ab, von daher wird es für mich wohl passen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Beitrag von ManfredS »

Hmm, die UKW Transmitter gibts ja schon seit längerem, die hatte ein Kumpel von mir schon 2008 oder 2009 in seinem Citroen...
Ist meines Erachtens mit Abstand das einfachste... kein langwieriger Einbau, gibts für den Zigarettenanzünder. Plug& Play...

Ich setze aber trotzdem lieber auf ein modernes Radio in klassischer Optik.
Alleine schon weil der Zigarettenanzünder bei weiteren Fahrten gerne anders belegt ist Navi, Handy laden, Dashcam, etc...
Ausserdem mag ich da auch lieber was fertiges, rundes...
das Radio hier ist von Kienzle, das verwende ich in mehreren Autos und das gab auch noch nie Probleme mit dem TÜV wg dem "H"...

Bild

Wichtigster Vorteil neben der schlicht klassischen Optik: Es ist extrem kurz in der Einbautiefe und auch beim 1300er im Armaturenbrett so kein Problem.
Hat halt kein CD Laufwerk mehr aber dafür USB, Klinke und SD...

Leider jetzt vom viel zu modernen Nachfolger ersetzt, aber ab und an findet es sich noch bei Restposten im Netz.
Net täuschen lassen, die schauen auf den offiziellen Kienzle Bildern immer grau aus. Brutal schlechte Fotos, überbelichtet wie bei s/w Fotos vor 40 jahren... Sind aber immer schwarz.

Beispiel... zufällig raus gegriffen...
http://www.ebay.de/itm/330593087911
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Re: Radiotuning, Achtung: Viel Text und Bilder

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Schön aber die nostalgischen Radios in Stereo und MP 3 player Eingang kann man schon fix und fertig als Neuware kaufen.
Gruss Auspuffguru.
Antworten