Auf der heutigen Probefahrt habe ich im Regen den Scheibenwischerarm auf der Fahrerseite verloren!
Zum Glück in einer langsamen Kurve und ich konnte auch noch retten, bevor jemand drüber gerollt ist... Kann ja mal vorkommen... Also wieder aufgesteckt und weiter geht's!
Dachte ich... Aber bevor ich los fahren konnte, flog das Ding wieder im hohen Bogen ab! Zum Glück konnte ich ihn auch wieder vor dem heran nahenden Verkehr retten... Also bin ich besser ohne Scheibenwischer durch den Regen gerauscht...
Zuhaus habe ich mir das mal genauer angesehen und konnte feststellen, dass sich die Klammer im Arm nicht mehr am Gestänge festkrallt. Sehr nervig...
Ich schätze mal, ich muss im Fundus nach einem Ersatzgestänge suchen und habe schon wieder ordentlich Bastelei vor mir... Oder hat da jeamd den ultimativen Geheimtipp?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Scheibenwischerarm...
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Scheibenwischerarm...
Der rastet nicht mehr ein. Wenn man ihn an die Scheibe legt rastet die Nase ein und umgekehrt.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 1. Aug 2015, 08:30
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenwischerarm...
Gängiges Problem - hat jeder zweiter X1/9.
Wenn Dir im Regen auf der Autobahn auf der linken Spur der Wischerarm wegfliegt und vor Dir die anderen alle in die Bremsen hacken, dann kommt Freude auf!
Klammer nachbiegen und gut ist. Oder was gutes Gebrauchtes kaufen, kostet ja nicht die Welt...
Solltest Du unsicher sein: mit Loctite Schraubensicherung zusätzlich sichern. Aber nicht die hochfeste nehmen, dann kriegste den Arm nie wieder ab...
Edit: komische Dinge der Autokorrektur korrigiert...
Wenn Dir im Regen auf der Autobahn auf der linken Spur der Wischerarm wegfliegt und vor Dir die anderen alle in die Bremsen hacken, dann kommt Freude auf!
Klammer nachbiegen und gut ist. Oder was gutes Gebrauchtes kaufen, kostet ja nicht die Welt...
Solltest Du unsicher sein: mit Loctite Schraubensicherung zusätzlich sichern. Aber nicht die hochfeste nehmen, dann kriegste den Arm nie wieder ab...
Edit: komische Dinge der Autokorrektur korrigiert...
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Scheibenwischerarm...
Das mit der Klammer biegen und Loctide werde ich mal probieren, aber ich habe doch arge Zweifel, dass das funktioniert. ...
Wie man auf dem zweiten Bild sieht, ist die Stelle, wo sich die Klammer normalerweise bei anliegendem Wischer verharkt, schon ziemlich glatt. Ergo kann sich da eigentlich auch nix mehr einharken... Und Loctide so bei dem beweglichen Teil gegen den Druck der Feder echt halten?
Ich lasse mich da wirklich gerne überzeugen.... Ansonsten wird's wieder mal arg fummelig....
Wie man auf dem zweiten Bild sieht, ist die Stelle, wo sich die Klammer normalerweise bei anliegendem Wischer verharkt, schon ziemlich glatt. Ergo kann sich da eigentlich auch nix mehr einharken... Und Loctide so bei dem beweglichen Teil gegen den Druck der Feder echt halten?
Ich lasse mich da wirklich gerne überzeugen.... Ansonsten wird's wieder mal arg fummelig....
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Scheibenwischerarm...
Moin Michael,
nun hast Du doch mit viel Mühe, Einsatz und auch durch Verwendung vieler
neuer Teile da einen tollen X auf die Straße gestellt.
Nun ist da der finanzielle Einsatz doch auch noch vertretbar, wenn Du die
ganze Hebelei des Scheibenwischergestänges auch neu machst.
Frag doch mal Gerd oder die anderen Verdächtigen.
Zum Beispiel hat Henk noch neue Teile.
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
Überlege das mal in Ruhe.
nun hast Du doch mit viel Mühe, Einsatz und auch durch Verwendung vieler
neuer Teile da einen tollen X auf die Straße gestellt.
Nun ist da der finanzielle Einsatz doch auch noch vertretbar, wenn Du die
ganze Hebelei des Scheibenwischergestänges auch neu machst.
Frag doch mal Gerd oder die anderen Verdächtigen.
Zum Beispiel hat Henk noch neue Teile.
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
Überlege das mal in Ruhe.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Scheibenwischerarm...
Hi Christoph,
ein Neuteil wäre natürlich auch eine Option, aber nachdem nur ein einziger Aufsatz beschädigt ist, wäre ein kpl. neues Gestänge auch etwas übertrieben, wenn es nicht zwingend notwendig ist...
Glücklicherweise habe ich heute in meinem Fundus sogar noch ein erstklassig erhaltenes Ersatzteil gefunden!
Nach einem blinden abtasten, könnte das sogar das gesuchte Teil für die Fahrerseite sein - oder sind ggf. sogar beide Seiten baugleich?
Wäre schön, wenn da jemand Bescheid wüsste, bevor ich alles zerlege und dann doch eine andere Variante brauche...
ein Neuteil wäre natürlich auch eine Option, aber nachdem nur ein einziger Aufsatz beschädigt ist, wäre ein kpl. neues Gestänge auch etwas übertrieben, wenn es nicht zwingend notwendig ist...
Glücklicherweise habe ich heute in meinem Fundus sogar noch ein erstklassig erhaltenes Ersatzteil gefunden!
Nach einem blinden abtasten, könnte das sogar das gesuchte Teil für die Fahrerseite sein - oder sind ggf. sogar beide Seiten baugleich?
Wäre schön, wenn da jemand Bescheid wüsste, bevor ich alles zerlege und dann doch eine andere Variante brauche...
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Scheibenwischerarm...
Moin Michael,
bei unserem X war das Gestänge nach 35 Jahren total fertig.
Einfach ausgenudelt.
Zu Deinem gefundenen Teil:
Wenn Du das Teil auf dem Bild von Henk
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
betrachtest, dann siehst Du, dass es zur Beifahrerseite gehört.
bei unserem X war das Gestänge nach 35 Jahren total fertig.
Einfach ausgenudelt.
Zu Deinem gefundenen Teil:
Wenn Du das Teil auf dem Bild von Henk
http://www.x19partsholland.nl/CATALOGUS ... fault.aspx
betrachtest, dann siehst Du, dass es zur Beifahrerseite gehört.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Scheibenwischerarm...
Guter Tipp mit dem Bild von Henk - DANKE!
Ich werde jetzt mal die andere Seite suchen, das Ganze zustandsmäßig betrachten und dann entscheiden, wie die beste Lösung aussieht.
Ich werde jetzt mal die andere Seite suchen, das Ganze zustandsmäßig betrachten und dann entscheiden, wie die beste Lösung aussieht.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Scheibenwischerarm...
Es kann wieder gefahrlos gewischt werden, aber Augen auf, beim Gestängetausch....
Was ich bislang auch nicht wusste - es gibt zwei Versionen des Gestänges! Einmal mit schmalen und einmal mit breiten Bolzen! Die schmale Version mit weißem Kunsstoffteil stammt aus einen geschlachteten 1300er, die breite Variante mit schwarzem Kunststoffteil aus einem Einspritzer.
Das Halteblech musste ich recht weit oben anbringen, ansonsten hätte es Spannung gehabt.
Was ich bislang auch nicht wusste - es gibt zwei Versionen des Gestänges! Einmal mit schmalen und einmal mit breiten Bolzen! Die schmale Version mit weißem Kunsstoffteil stammt aus einen geschlachteten 1300er, die breite Variante mit schwarzem Kunststoffteil aus einem Einspritzer.
Das Halteblech musste ich recht weit oben anbringen, ansonsten hätte es Spannung gehabt.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!