Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vergaser rücklauf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Vergaser rücklauf

Beitrag von Datenschtz »

Hallole

An meinem frisch Ultraschall gereinigtem Vergaser hat sich der Rücklaufanschluß am Oberteil gelockert (siehe Foto).
Vergaser 1.jpg
Wie kann man das beheben? ist der nur rein geklopft, oder geklebt?

Grüssle Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Querlenker »

Ja, das ist ein Riesenscheiß! Ist nicht selten.
Deshalb sind wohl schon Autos abgefackelt.
Vielleicht mit einem geeigneten Loctite Produkt einkleben?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Patrick »

hallo,

den Stutzen hatte ich auch schon in Händen.
Hab dann beide herausgezogen, und passende Feingewinde rein geschnitten. Die Stutzen hab ich passend aus Messing neu gefertigt.
Ein Feinmechaniker sollte das problemlos anfertigen können.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Goldi »

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Falls der Stutzen lose im Gussteil sitzt , sich aber nicht herausziehenläßt = Sekundenkleber in den Spalt einfließen lassen.
Bei grösserem Spalt Sekundenkleber und Super Glue Füllstoff.
Geringer Aufwand und hält bei mir seit ca. 6 Jahren.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Datenschtz

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Datenschtz »

Danke Jungs :wink: für die Tips!!

Werde mir mal Schraubensicherung Hochfest besorgen und den Stutzen mal Vollaufen lassen...neee!! Natürlich nur aussen rum.
Andernfalls muss ich halt den Ersatz Vergaser Schlachten und das Oberteil umbauen.

Danke für die Infos :wink:

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Patrick »

Andy&X1/9 hat geschrieben: Werde mir mal Schraubensicherung Hochfest besorgen und den Stutzen mal Vollaufen lassen...neee!! Natürlich nur aussen rum.
Bei mir auf Arbeit stehen einige Schraubensicherungen rum. Der eine geht hier nicht, der andere dort nicht..... Ein Religion für sich. Welcher nun Benzinfest ist, klärt sich oft nur im Beiblatt.
Es gibt welche die sind extra für nach der Montage. Den hab ich für so was schon verwendet. Die Ausgabe lohnt sich jedenfalls, denn den kann man immer brauchen. Gerade wenn etwas justiert werden muss, will man das nicht wieder aufdrehen, nur um die Schraubensicherung dran zu machen.

http://schmid-tb.de/wp-content/uploads/ ... 290-DE.pdf

ein Auszug aus dem Datenblatt:

"LOCTITE®290™ wird zum Sichern und Dichten von
Gewindeverbindungen eingesetzt. Das Produkt dringt aufgrund
seiner niedrigen Viskosität und hohen Kapillarwirkung in die
Gewindezwischenräume ein, ohne dass die Verbindungen
vorher gelöst werden müssen. Das Produkt härtet unter
Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und
verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch
Stöße und Vibrationen. Das Produkt kann auch Porositäten in
Schweißnähten, Guss- und Sintermetallteilen ausfüllen."

Beständigkeit zu Benzin, Öl, und Kühlwasser sind gegeben, ein weiter Einsatzbereich.

Das mit Sekundenkleber wäre mir etwas zu Experimentell. Eine Undichtigkeit könnte hier fatale Folgen haben.
Wenn dir das ganze zu Aufwändig wird, kannst du mir das Teil auch zusenden, dann mach ich dir neue Stutzen mit Gewinde rein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Datenschtz

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Datenschtz »

Patrick hat geschrieben: http://schmid-tb.de/wp-content/uploads/ ... 290-DE.pdf
ein Auszug aus dem Datenblatt:
"LOCTITE®290™ wird zum Sichern und Dichten von
Gewindeverbindungen eingesetzt. Das Produkt dringt aufgrund
seiner niedrigen Viskosität und hohen Kapillarwirkung in die
Gewindezwischenräume ein, ohne dass die Verbindungen
vorher gelöst werden müssen. Das Produkt härtet unter
Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und
verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch
Stöße und Vibrationen. Das Produkt kann auch Porositäten in
Schweißnähten, Guss- und Sintermetallteilen ausfüllen."

Beständigkeit zu Benzin, Öl, und Kühlwasser sind gegeben, ein weiter Einsatzbereich.

Das mit Sekundenkleber wäre mir etwas zu Experimentell. Eine Undichtigkeit könnte hier fatale Folgen haben.
Wenn dir das ganze zu Aufwändig wird, kannst du mir das Teil auch zusenden, dann mach ich dir neue Stutzen mit Gewinde rein.
Moin Patrick

Vielen Dank für die Info, werde mir das Loctite 290 hochfest besorgen.
Den Stutzen habe ich jetzt draussen,mit Schirgelleinen leichte riefen in Längsrichtung angebracht. Alles mit Entfetter gereinigt.
Werde dann weiter Berichten.

Danke für dein Angebot mit den Gewinden.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von ALQUATI »

Die Ursache kommt u.a auch vom Ultraschallbad !!
Die Vergaserdeckel bzw Schwimmer nicht im Ultraschallbad legen..allles andere kein Problem
Die Düsen insbesondere die Leerlauf und Übergangsdüse der 2 Stufe (die Beide äußeren) würde ich zuvor mit Düsenreibahlen reinigen/glätten

Die Anschlüße auch in die Bohrung Vergaser NEIN nicht schmirgeln sondern mit Vlies nur leicht aufrauhen

zum empfehlen 1x im Jahr ein Systemvergaserreiniger im Tank reinkippen
Datenschtz

Re: Vergaser rücklauf

Beitrag von Datenschtz »

Hallole,

So jetzt ein update zum Vergaser Problem.

Das mit dem Rücklaufanschluß, habe ich jetzt mit "Loctite 290" behoben. Danke Patrik :D für den Tipp
Stutzen raus gezogen, gereinigt, ganz leicht, nach verschiedenen Anleitungen :wink: , aufgerauht, gereinigt u. entfettet, mit "Loctite 290" eingeschmiert, in das Vergaser oberteil wieder eingepresst. Das Oberteil so positioniert, dass der Stutzen senkrecht steht, noch etwas Loctite als Abschluss aufgetragen, zwei tage trockenen lassen, sieht jetzt aus wie eingegossen.
Ca. 100Km gefahren einwandfrei :lol: :lol: :lol: .

Besten Dank ans Forum!!

Grüssle Andy
Antworten