Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Mein Projekt
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mein Projekt
Coole Sache, aber ich bräuchte die Uhr nicht mehr . Lamda genügt, eher noch Öltemperatur ...
Bertone X1/9
- Blase
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Sep 2010, 09:18
Re: Mein Projekt
Danke
Ich wollte einfach keine dieser dieser Need for Speed Zusatzinstrumente im Auto haben, die einfach nicht zum Stil des Autos passen. Und da ist mir die Uhr eingefallen, das diese eigentlich ganz gut dafür geeignet wäre. Hätte ich nicht so einen guten Elektroniker bei der Hand, wäre das für mich nicht umsetzbar gewesen
Geloggt wird während der Fahrt über dieses selbst gebaute Kabel mit USB zu RS485 Adapter. Anschluss im Auto ist eine Klinkenbuchse (im Handschuhfach). Ein Terminal Programm schreibt die Daten mit und speichert diese in eine CSV Datei ab. Die Auswertung passiert in Excel.
Kostenlos Bilder hochladen
Hier noch ein kleines Video von der zweiten Testfahrt
https://drive.google.com/open?id=0B9K6E ... Xc1eFh6dDA
Erste Testfahrt war mit:
Hauptdüse: 120
Mischrohr: F22
Luftkorrektur: 195
Lambda Werte waren fast durchgängig 0,85 (Optimalwert) außer im Bereich von 3000 bis 4700, dort bei Vollgas 0,73. Standgas bei ca. 0.93
Zweite Testfahrt:
Mischrohr auf F25 getauscht.
Ihr seht ja selbst das, vor allem im höheren Drehzahlbereich , das Gemisch zu mager für die optimale Leistung ist.
Meine Änderungen werde ich im nächsten Post beschrieben.
Grüße Felix
Ich wollte einfach keine dieser dieser Need for Speed Zusatzinstrumente im Auto haben, die einfach nicht zum Stil des Autos passen. Und da ist mir die Uhr eingefallen, das diese eigentlich ganz gut dafür geeignet wäre. Hätte ich nicht so einen guten Elektroniker bei der Hand, wäre das für mich nicht umsetzbar gewesen
Die Uhr könnte man jetzt mit allem Belegen was man möchte. Die Daten bekommt die Uhr über eine RS485 Schnittstelle. Für das Umschalten wurde die Hell Dunkel Funktion der Uhr, bei einschalte des Lichtes, benutzt. Wenn man jetzt diesen Kabelstrang der dafür zuständig ist gegen Plus schaltet, wechselt die Uhr von Uhrzeit zu Lambda (oder was auch immer ankommt).Pauer hat geschrieben:Coole Sache, aber ich bräuchte die Uhr nicht mehr . Lamda genügt, eher noch Öltemperatur ...
Geloggt wird während der Fahrt über dieses selbst gebaute Kabel mit USB zu RS485 Adapter. Anschluss im Auto ist eine Klinkenbuchse (im Handschuhfach). Ein Terminal Programm schreibt die Daten mit und speichert diese in eine CSV Datei ab. Die Auswertung passiert in Excel.
Kostenlos Bilder hochladen
Hier noch ein kleines Video von der zweiten Testfahrt
https://drive.google.com/open?id=0B9K6E ... Xc1eFh6dDA
Erste Testfahrt war mit:
Hauptdüse: 120
Mischrohr: F22
Luftkorrektur: 195
Lambda Werte waren fast durchgängig 0,85 (Optimalwert) außer im Bereich von 3000 bis 4700, dort bei Vollgas 0,73. Standgas bei ca. 0.93
Zweite Testfahrt:
Mischrohr auf F25 getauscht.
Ihr seht ja selbst das, vor allem im höheren Drehzahlbereich , das Gemisch zu mager für die optimale Leistung ist.
Meine Änderungen werde ich im nächsten Post beschrieben.
Grüße Felix
- Blase
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Sep 2010, 09:18
Re: Mein Projekt
Da ich zwischen Weihnachten und Neujahr Zugriff auf eine entsprechend große CNC Fräse hatte habe ich mich an die Herstellung der geplanten Zierleiste gemacht.
Die Zierleiste soll den hier zu erkennenden Bereich in der Front abdecken, da die Blechkante nicht vollständig durchgezogen ist.
Bilder hochladen
Gezeichnet wurde die Leiste im CAD, nachdem am Auto die Maße für die Kontur genommen wurden. Das Fräsprogramm wurde anschließend von mir mittels CAM Erweiterung entwickelt. Ergebnis waren die zwei Aufspannungen die nachfolgend zu sehen sind. Aus der letzten wurde die Zierleiste dann durch entfernen der Haltestege herausgenommen.
Material ist Alu und soll jetzt noch poliert werden.
Bilder hochladen
Die Zierleiste soll den hier zu erkennenden Bereich in der Front abdecken, da die Blechkante nicht vollständig durchgezogen ist.
Bilder hochladen
Gezeichnet wurde die Leiste im CAD, nachdem am Auto die Maße für die Kontur genommen wurden. Das Fräsprogramm wurde anschließend von mir mittels CAM Erweiterung entwickelt. Ergebnis waren die zwei Aufspannungen die nachfolgend zu sehen sind. Aus der letzten wurde die Zierleiste dann durch entfernen der Haltestege herausgenommen.
Material ist Alu und soll jetzt noch poliert werden.
Bilder hochladen
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mein Projekt
Du setzt hier echt Maßstäbe!
Neugierde: Was nimmt der Profi für CAD und CAM?
Neugierde: Was nimmt der Profi für CAD und CAM?
Bertone X1/9
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Mein Projekt
passt !
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Mein Projekt
Wow... diese Zierleiste ist der Hammer...
Wenn du die anbieten würdest, die würde dir bestimmt aus den Händen gerissen...
Wenn du die anbieten würdest, die würde dir bestimmt aus den Händen gerissen...
mfg., Manfred
- Blase
- Beiträge: 199
- Registriert: 22. Sep 2010, 09:18
Re: Mein Projekt
Zur Konstruktion (CAD) hab ich aus Bequemlichkeit Solid Edge verwendet, da ich damit in meiner Zeit als Werkstudent fast täglich gearbeitet habe. Für dieses System habe ich aber leider keine CAM Erweiterung und da ich mal den Arbeitsablauf von Autodesk Fusion 360 ausprobieren wollte habe ich dieses zur Realisierung verwendet.Pauer hat geschrieben:Neugierde: Was nimmt der Profi für CAD und CAM?
Vorteil: Es sind bereits viele Postprozessoren für die meisten Steuerungen und Maschinenhersteller vorhanden und es ist für den privaten Gebrauch und für Kleinunternehmen vollkommen kostenfrei.
Zur Info: Das ist ein "vollwertiges" CAD System ähnlich Autodesk Inventor, sogar mit integriertem CAM-, Simulation und Renderingmodulen. Die Projekte werden jedoch in der Cloud gespeichert (Offline-Nutzung nur bestimmte Zeit am Stück)
Aber als Profi würde ich mich nicht bezeichnen, die hätten sicherlich sowas wie Powermill verwendet. Aber für kleine Zerspanungsbetriebe reicht sicherlich, wie oben beschrieben, ein CAD mit CAM Erweiterung
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mein Projekt
Danke für die Info. Habe hier noch eine gebrauchte Maho 600E stehen, der ich irgendwann mal eine neue Steuerung verpassen wollte ...
Bertone X1/9