Teilebestellung in den USA und Italien

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin,
ich plane innerhalb des nächsten halben Jahres einige Teile in USA bei
Midwest-Bayless und
Allisons
zu bestellen.
Weiterhin wäre ich an (großen, sperrigen) Teilen von Di Fulvio / Italien interessiert.

Um Versandkosten zu sparen, wäre es sinnvoll, wenn sich weitere potenzielle Käufer bei mir melden könnten.

Fährt eventuell jemand irgendwann nach Italien und könnte Teile von Di Fulvio abholen und weiter in Richtung Norden mitnehmen?
Selbige Frage in Richtung USA...
Natürlich würde das Mitbringen entsprechend vergütet werden...

Allgemein wäre ich Ideen und Anregungen zu einer möglichst kostengünstigen Abwicklung aufgeschlossen. Danke!

Danke und Gruß
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von Gstalzer »

Was planst du? Geheimpläne?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von ALQUATI »

ja raus damit...interresse teilweise auch

gehts mehr um Racingteile ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Nö, Jungs. Keine Geheimnisse.
Die Rennmöhre ist halt immernoch zu schwer. 850 kg auf der Radlastwaage...
Es geht um GfK Teile: Türen und Frontmaske von Di Fulvio.
Heckdeckel und 1300er Motorklappe von Midwest-Bayless.
Und von Allisons noch ein paar andere Kleinteile...
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von ALQUATI »

Scuderia X1/9 hat geschrieben:Nö, Jungs. Keine Geheimnisse.
Die Rennmöhre ist halt immernoch zu schwer. 850 kg auf der Radlastwaage...
Es geht um GfK Teile: Türen und Frontmaske von Di Fulvio.
Heckdeckel und 1300er Motorklappe von Midwest-Bayless.
Und von Allisons noch ein paar andere Kleinteile...

Fronthaube oder Heckdeckel müßte ich mal schaun...es gibt jemand der sowas produziert hier in unserem Lande

War auch mal interresiert...fürn Straßengebrauch ist das net so toll

Du weißt ja auch, das die Türen sehr schwer sind, da würde ich unbedingt ansetzen.Mit 3mm Makrolon Scheiben sparst Du gute komplette 25 Kg rein
GFK Fronthaube ist ca -4-5 kg leichter---müßte prüfen ich hab die Gewichte ...Heckdeckel macht auch einige Kilo....
Targadach in GFK bringt auch viel
Mach dein A-Brett raus...hat auch gute 5-6 kg
Der Kühler incl Lüfter ist schwer samt Bügel.....was in Alu machen, lüfter was moderneres nehm
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
TEAM-FAZATEC
Beiträge: 50
Registriert: 8. Apr 2012, 15:35
Kontaktdaten:

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von TEAM-FAZATEC »

-
Zuletzt geändert von TEAM-FAZATEC am 28. Sep 2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
geträumt - geschaut - gebaut

X 1/9 Prototipo
X 1/9 Dallara
X 1/9 SCCA
Lancia 030
GR.5 projekt ........ready to go for
Retro 2023 Stuttgart
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Danke Jungs,
aber ihr entführt hier grad den Thread. Eine Fronthaube aus GfK habe ich bereits. Darum geht es nicht.
Es ist nett, dass ihr hier eure Ideen mitteilt, aber HIER IN DIESEM THREAD suche ich weitere Kollegen, die Teile bei einer der o.a. Firmen bestellen wollen. Gerne per PN.

Das Thema wo und wie man an einem RENNFAHRZEUG sinnvoll und regelkonform (!) Gewicht spart, können wir gerne an anderer Stelle weiter vertiefen. Und glaubt mir, ich habe mir da auch schon Gedanken gemacht - nicht erst seit gestern... Der X wird vorne schnell viel zu leicht. Mehr sag' ich dazu an dieser Stelle nicht, das würde den Rahmen sprengen!

@Fazarec: ich benötige Türen mit Rahmen für Malkrolonscheiben. "Normale" GfK Türen benötige ich nicht. Sollten Deine Türen einen solchen Rahmen (analog Di Fulvio) aufweisen, dann hätte ich Interesse.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Teilebestellung in den USA und Italien

Beitrag von ALQUATI »

ALLES klar, o.k gerne Michael...ein Thema das mich auch sehr interresiert
Di Fulvio Türen haben ja den Fensterrahmen ...jetzt verstehe ich wohin deine Reise geht

Dann mußt Du dich orientiern nach dem Kohler Thomas oder Di Fulvio..die Renngeräte sind extrem erleichtert was halt machbar ist
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten