Batteriepflege

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Batteriepflege

Beitrag von Miket »

Meine gute BOSCH hat bis jetzt zwar noch keine Probleme gemacht, aber ganz grundsätzlich beschäftigt mich da ein Gedanke...

Batterie für den Winterschlaf ausbauen ist in meinem Falle mit etwas Aufwand verbunden, weil dazu jedesmal der Stabilisator (nicht originooool...) raus müßte. Außerdem möchte ich auch nicht ständig an den Schrauben der Konis rumnudeln.

Optimal wäre also wohl ein vollautomatischer Batteriecharger, aber....

Verträgt sich das Ding mit meinem Permabag? Könnten da Gase entstehen, bis es irgendwann plötzlich ZOOOOOM macht?

Also - wo sind die Chemiker? Ich bin ganz Ohr!
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Meine Empfehlung: Einfach Batterie abkemmen.
Das sollte reichen.(hat bis jetzt bei allen Fahrzeugen gereicht).
Laderhaltung kann/sollte man nur in belüfteten Räumen oder bei Warungsfreien Batterien anwenden.
In der Tat könnte sich hochexplosives Wsserstoff-Sauerstoffgemisch bei eiem kleinen funken unter dem Permabag endzünden.
Andere Möglichkeit: eine vollgeladene 2. Batterie zum erneuten Aufladen alle 2-3 Moante anhängen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Oder Stabi mit Schnellverschluss :lol:

Manuel
Antworten