Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nato Knochen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ToLu
Beiträge: 128
Registriert: 13. Aug 2016, 09:35

Nato Knochen

Beitrag von ToLu »

Moin moin,

ich will mir einen Nato-Knochen als Hauptschalter einbauen um die Batterie schnell trennen zu können. Haben bestimmt einige von Euch schon eingebaut.
In welche Ltg habt Ihr den eingebaut? + oder - ?
Und habt Ihr einen Bowdenzug zum betätigen in den Fahrgastraum gelegt? Mit welcher Betätigungsmöglichkeit?

Beste Grüße, Torsten.
x 1/9 Bj 1980, 1500
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Nato Knochen

Beitrag von Thommy124 »

Hab zwar keinen Natoknochen, sondern so eine Schnelltrennschraube eingebaut, aber auf jeden Fall in die Masseleitung.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Nato Knochen

Beitrag von Holgi »

Ja, Masse.
Bertone X1/9
Antworten