Motivationsschub
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Motivationsschub
Nachdem das Thema Hohlraumversiegelung erledigt ist kommt der Spaß langsam zurück.
Heute war die Pedalerie und der Wärmetauscher dran. Zuvor war ich aber noch damit beschäftigt das Fett von den ungewünschten Stellen zu beseitigen.
Spannend ist das Gewürge der Hydraulikleitungen durch den Bereich des Wasserkastens. Das werde ich wohl morgen nochmal etwas sortieren müssen...
Heute war die Pedalerie und der Wärmetauscher dran. Zuvor war ich aber noch damit beschäftigt das Fett von den ungewünschten Stellen zu beseitigen.
Spannend ist das Gewürge der Hydraulikleitungen durch den Bereich des Wasserkastens. Das werde ich wohl morgen nochmal etwas sortieren müssen...
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Hallo zusammen,
Es geht langsam aber stetig voran. Hier ein paar neue Bilder. Nichts Spektakuläres, aber ich freue mich schon über Kleinigkeiten.
An dieser Stelle auch nochmal mein Dank an alle die mir immer wieder helfende Tips geben![emoji2]



Es geht langsam aber stetig voran. Hier ein paar neue Bilder. Nichts Spektakuläres, aber ich freue mich schon über Kleinigkeiten.
An dieser Stelle auch nochmal mein Dank an alle die mir immer wieder helfende Tips geben![emoji2]



- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Motivationsschub
Doppelter Beitrag gelöscht.
Zuletzt geändert von stahl.68 am 27. Dez 2016, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Heute mal ein kleines Update für die Freunde der Bilder.
Es geht langsam aber stetig voran.






Es geht langsam aber stetig voran.






Re: Motivationsschub
Ich würde sagen, BESSER WIE NEU
Ich Denke nicht das die damals in Lingnotto (bzw. bei Bertone) so sauber gearbeitet haben.
Respekt vor der Arbeit
.
Weiter so.
Grüssle Andy



Ich Denke nicht das die damals in Lingnotto (bzw. bei Bertone) so sauber gearbeitet haben.
Respekt vor der Arbeit


Weiter so.
Grüssle Andy
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Da durch den Einbau der vorderen Radaufhängung die Gewichtsverteilung kritisch wurde habe ich den Wagen vorne auf die Räder gestellt. Optisch steht er natürlich sehr hoch. Ich vermute das wird sich nur begrenzt ändern.
Mal schauen, ob ich da andere Federn einbauen werde. Bei Bielstein habe ich was gesehen.
Ich kann mich erinnern, dass das optisch nur an der Vorderachse unschön war. Hinten war es OK.
Ist es eigentlich zulässig nur die Vorderachse tiefer zu legen?

Die Felgen werden natürlich noch "saniert"[emoji6]
Mal schauen, ob ich da andere Federn einbauen werde. Bei Bielstein habe ich was gesehen.
Ich kann mich erinnern, dass das optisch nur an der Vorderachse unschön war. Hinten war es OK.
Ist es eigentlich zulässig nur die Vorderachse tiefer zu legen?

Die Felgen werden natürlich noch "saniert"[emoji6]
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 754
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motivationsschub
Nach dem Betrachten des letzten Fotos sehe ich, dass der X ja hinten noch auf dem "Gestell" steht. Da liegt jetzt also noch viel zu wenig Last auf der Vorderachse. Der kommt garantiert noch tiefer, wenn er auch hinten auf Rädern steht.
Dennoch ist Deine Aussage korrekt, die letzten Modelle vom X waren hinten tiefer als vorne und hatten ab Werk eine "Sportboot-Optik". Grund war die Mindest-Scheinwerferhöhe, die ansonsten um 1cm zu tief gewesen wäre...
Wenn Du das ändern möchtest, empfehle ich die neuen, schwarzen Federn von Bielstein. Damit hast Du eine gute Basis für Fahrwerksanpassungen aller Art.
Ein ordentliches Fahrverhalten erreichst Du, wenn Du diese Federn mit neuen Stoßdämpfern von dem Kollegen "Youngtimer" kombinierst. Da gibt es dann vielfältige Möglichkeiten - je nach Deinen individuellen Ansprüchen...
Meist mit Beratung inklusive! Aber auf den Bildern machen Deine Dämpfer ja auch schon einen guten optischen Eindruck. Sind also vermutlich neu, oder?
...und - Logo - am Ende einer jeden Fahrwerksmodifikation steht eine vernünftige Achsvermessung!
Dennoch ist Deine Aussage korrekt, die letzten Modelle vom X waren hinten tiefer als vorne und hatten ab Werk eine "Sportboot-Optik". Grund war die Mindest-Scheinwerferhöhe, die ansonsten um 1cm zu tief gewesen wäre...
Wenn Du das ändern möchtest, empfehle ich die neuen, schwarzen Federn von Bielstein. Damit hast Du eine gute Basis für Fahrwerksanpassungen aller Art.
Ein ordentliches Fahrverhalten erreichst Du, wenn Du diese Federn mit neuen Stoßdämpfern von dem Kollegen "Youngtimer" kombinierst. Da gibt es dann vielfältige Möglichkeiten - je nach Deinen individuellen Ansprüchen...
Meist mit Beratung inklusive! Aber auf den Bildern machen Deine Dämpfer ja auch schon einen guten optischen Eindruck. Sind also vermutlich neu, oder?
...und - Logo - am Ende einer jeden Fahrwerksmodifikation steht eine vernünftige Achsvermessung!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Ja, hinten ist er noch auf dem Gestell und der Motor ist auch noch nicht drin.
Aber die Sportbootoptik wird mit dem bestehenden Fahrwerk bleiben. Interessant ist aber die genannte Begründung, die zu der unschönen Geometrie geführt haben. Das war mir nicht bekannt. Die Amis haben ja scheinbar in den 80ern ganze Arbeit in Ihrem Vorschriftenwahn geleistet.
Oder waren es womöglich nicht die Amis[emoji848]?
Die Stoßdämpfer habe ich übrigens erstmal optisch etwas aufgearbeitet, weil Sie zuvor völlig unauffällig waren. An einigen Stellen muss ja mal etwas gespart werden und Sie waren halt OK.
Ein späterer Tausch ist ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre noch zu wissen, was davon zu halten ist die Bielsteinfedern nur vorne zu verbauen. Sonst hat das Auto vermutlich weiter die beschriebene Sportbootoptik (eben nur um 3,5cm tiefer gelegt[emoji6])
Hier im Forum habe ich da ein bisserl was gefunden. Bin mir aber damit trotzdem nicht sicher.
Aber die Sportbootoptik wird mit dem bestehenden Fahrwerk bleiben. Interessant ist aber die genannte Begründung, die zu der unschönen Geometrie geführt haben. Das war mir nicht bekannt. Die Amis haben ja scheinbar in den 80ern ganze Arbeit in Ihrem Vorschriftenwahn geleistet.
Oder waren es womöglich nicht die Amis[emoji848]?
Die Stoßdämpfer habe ich übrigens erstmal optisch etwas aufgearbeitet, weil Sie zuvor völlig unauffällig waren. An einigen Stellen muss ja mal etwas gespart werden und Sie waren halt OK.
Ein späterer Tausch ist ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre noch zu wissen, was davon zu halten ist die Bielsteinfedern nur vorne zu verbauen. Sonst hat das Auto vermutlich weiter die beschriebene Sportbootoptik (eben nur um 3,5cm tiefer gelegt[emoji6])
Hier im Forum habe ich da ein bisserl was gefunden. Bin mir aber damit trotzdem nicht sicher.
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Ja, hinten ist er noch auf dem Gestell und der Motor ist auch noch nicht drin.
Aber die Sportbootoptik wird mit dem bestehenden Fahrwerk bleiben. Interessant ist aber die genannte Begründung, die zu der unschönen Geometrie geführt haben. Das war mir nicht bekannt. Die Amis haben ja scheinbar in den 80ern ganze Arbeit in Ihrem Vorschriftenwahn geleistet.
Oder waren es womöglich nicht die Amis[emoji848]?
Die Stoßdämpfer habe ich übrigens erstmal optisch etwas aufgearbeitet, weil Sie zuvor völlig unauffällig waren. An einigen Stellen muss ja mal etwas gespart werden und Sie waren halt OK.
Ein späterer Tausch ist ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre noch zu wissen, was davon zu halten ist die Bielsteinfedern nur vorne zu verbauen. Sonst hat das Auto vermutlich weiter die beschriebene Sportbootoptik (eben nur um 3,5cm tiefer gelegt[emoji6])
Hier im Forum habe ich da ein bisserl was gefunden. Bin mir aber damit trotzdem nicht sicher.
Aber die Sportbootoptik wird mit dem bestehenden Fahrwerk bleiben. Interessant ist aber die genannte Begründung, die zu der unschönen Geometrie geführt haben. Das war mir nicht bekannt. Die Amis haben ja scheinbar in den 80ern ganze Arbeit in Ihrem Vorschriftenwahn geleistet.
Oder waren es womöglich nicht die Amis[emoji848]?
Die Stoßdämpfer habe ich übrigens erstmal optisch etwas aufgearbeitet, weil Sie zuvor völlig unauffällig waren. An einigen Stellen muss ja mal etwas gespart werden und Sie waren halt OK.
Ein späterer Tausch ist ja kein Hexenwerk.
Interessant wäre noch zu wissen, was davon zu halten ist die Bielsteinfedern nur vorne zu verbauen. Sonst hat das Auto vermutlich weiter die beschriebene Sportbootoptik (eben nur um 3,5cm tiefer gelegt[emoji6])
Hier im Forum habe ich da ein bisserl was gefunden. Bin mir aber damit trotzdem nicht sicher.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Motivationsschub
Hi Stefan,
immer wieder eindrucksvoll, die Fortschritte an Deinem grünen Riesenbausatz zu sehen! Sieht jetzt schon toll aus und bei dem Tempo wirst Du eher 2017 als 2018 fertig sein!
Michael hat Dir ja schon beschrieben, wie dem Sportboot beizukommen ist. Eine weitere Alternative wäre das behutsame Höherlegen der Achsaufnahmen am vorderen Dämpfer. Dazu muss der Dämpfer natürlich zerlegt werden, wobei man gleich auch neue Einsätze verbauen könnte. Ist beim 1500er ja deutlich unkomplizierter als beim 1300er und für relativ kleines Geld realisierbar.
Ich habe das bei mir mit den Konis machen lassen und kann Dir das gelegentlich mal anhand von Fotos zeigen. Oder auf der TC direkt an der roten Göttin.
immer wieder eindrucksvoll, die Fortschritte an Deinem grünen Riesenbausatz zu sehen! Sieht jetzt schon toll aus und bei dem Tempo wirst Du eher 2017 als 2018 fertig sein!
Michael hat Dir ja schon beschrieben, wie dem Sportboot beizukommen ist. Eine weitere Alternative wäre das behutsame Höherlegen der Achsaufnahmen am vorderen Dämpfer. Dazu muss der Dämpfer natürlich zerlegt werden, wobei man gleich auch neue Einsätze verbauen könnte. Ist beim 1500er ja deutlich unkomplizierter als beim 1300er und für relativ kleines Geld realisierbar.
Ich habe das bei mir mit den Konis machen lassen und kann Dir das gelegentlich mal anhand von Fotos zeigen. Oder auf der TC direkt an der roten Göttin.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Youngtimer
- Beiträge: 512
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Motivationsschub
[quote="Miket"] Dazu muss der Dämpfer natürlich zerlegt werden, wobei man gleich auch neue Einsätze verbauen könnte. Ist beim 1500er ja deutlich unkomplizierter als beim 1300er und für relativ kleines Geld realisierbar.
Servus,
ich möchte an und für sich nur darauf hinweisen, das es genau umgekehrt ist beim 1300er
ist es eher unkompliziert da diese Modelle geschraubte Hülsen haben.
Geschraubte Hülsen beim 1500er hat wenn überhaupt nur die frühe D - Serie 1979- 1980,
danach waren sie gekröpft bzw. direkt verschlossen.
Wenn Herr Ahlers natürlich geschraubte Hülsen für die VA hat, wäre das machbar.
@ Miket
Ich finde es persönlich nicht ok wenn hier solche Empfehlungen gegeben werden,
die nicht den Tatsachen entsprechen, stiften nur Verwirrung.
Am besten sich vorher mal informieren bevor man so etwas schreibt.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Servus,
ich möchte an und für sich nur darauf hinweisen, das es genau umgekehrt ist beim 1300er
ist es eher unkompliziert da diese Modelle geschraubte Hülsen haben.
Geschraubte Hülsen beim 1500er hat wenn überhaupt nur die frühe D - Serie 1979- 1980,
danach waren sie gekröpft bzw. direkt verschlossen.
Wenn Herr Ahlers natürlich geschraubte Hülsen für die VA hat, wäre das machbar.
@ Miket
Ich finde es persönlich nicht ok wenn hier solche Empfehlungen gegeben werden,
die nicht den Tatsachen entsprechen, stiften nur Verwirrung.
Am besten sich vorher mal informieren bevor man so etwas schreibt.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Hallo Youngtimer,
Vorab erstmal vielen Dank für den Hinweis.
Bitte, bitte aber nicht mehr "Herr Ahlers", da komme ich mir doch mächtig komisch und vor allem alt vor. Biete Dir und der übrigen Gemeinde im Forum meinen Vornamen der Gemeinde im Forum an. "Ich heiße Stefan [emoji485]"
Ich habe als unerfahrener Forumsuser meinen Nachnamen als Nickname angegeben. ...war wohl eher unglücklich. Leider kann es ja leider nicht mehr korrigieren.
Zum Thema: Ich nehme es niemanden krumm, wenn er mal mit seinen Hinweisen daneben liegt. Kann ja mal passieren. Ich baue schonmal vor falls ich mal falsch liege.[emoji6]
Vorab erstmal vielen Dank für den Hinweis.
Bitte, bitte aber nicht mehr "Herr Ahlers", da komme ich mir doch mächtig komisch und vor allem alt vor. Biete Dir und der übrigen Gemeinde im Forum meinen Vornamen der Gemeinde im Forum an. "Ich heiße Stefan [emoji485]"
Ich habe als unerfahrener Forumsuser meinen Nachnamen als Nickname angegeben. ...war wohl eher unglücklich. Leider kann es ja leider nicht mehr korrigieren.
Zum Thema: Ich nehme es niemanden krumm, wenn er mal mit seinen Hinweisen daneben liegt. Kann ja mal passieren. Ich baue schonmal vor falls ich mal falsch liege.[emoji6]
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Motivationsschub
@ YoungtimerYoungtimer hat geschrieben:Miket hat geschrieben: Dazu muss der Dämpfer natürlich zerlegt werden, wobei man gleich auch neue Einsätze verbauen könnte. Ist beim 1500er ja deutlich unkomplizierter als beim 1300er und für relativ kleines Geld realisierbar.
Servus,
ich möchte an und für sich nur darauf hinweisen, das es genau umgekehrt ist beim 1300er
ist es eher unkompliziert da diese Modelle geschraubte Hülsen haben.
Geschraubte Hülsen beim 1500er hat wenn überhaupt nur die frühe D - Serie 1979- 1980,
danach waren sie gekröpft bzw. direkt verschlossen.
Wenn Herr Ahlers natürlich geschraubte Hülsen für die VA hat, wäre das machbar.
@ Miket
Ich finde es persönlich nicht ok wenn hier solche Empfehlungen gegeben werden,
die nicht den Tatsachen entsprechen, stiften nur Verwirrung.
Am besten sich vorher mal informieren bevor man so etwas schreibt.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Stimmt, Du hast Recht und mir hat das Gedächnis einfach einen Streich gespielt! Ist ärgerlich, wird sich aber wohl nie vermeiden lassen, wenn man sein Wissen weiter gibt und dabei in einem von hundert Fällen unbeabsichtigt daneben liegt.
In solchen Fällen nehme ich es niemanden übel, solche Missverständnisse sofort zu korrigieren, wie Du das ja gerade gemacht hast. Alles gut und damit erledigt. Ist meine persönliche Meinung.
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5481
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Motivationsschub
Doch, das geht hier: http://www.x19-fans.de/forum/ucp.php?i= ... eg_detailsAhlers hat geschrieben:Ich habe als unerfahrener Forumsuser meinen Nachnamen als Nickname angegeben. ...war wohl eher unglücklich. Leider kann es ja leider nicht mehr korrigieren.
Bertone X1/9
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Pauer hat geschrieben:Doch, das geht hier: http://www.x19-fans.de/forum/ucp.php?i= ... eg_detailsAhlers hat geschrieben:Ich habe als unerfahrener Forumsuser meinen Nachnamen als Nickname angegeben. ...war wohl eher unglücklich. Leider kann es ja leider nicht mehr korrigieren.
Das ist ein Ding. Warum habe ich das zuvor nicht gefunden? Stelle mich also nun unter stahl.68 vor. Für alle regelmäßigen Forumsbegleiter gerne aber wie geschrieben auch beim Vornamen.
Danke an Pauer
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Motivationsschub
Heute habe ich mir gedacht: Stefan, leg doch mal die Handbremsseile ein.
Na das war ja mal wieder ein Spaß[emoji36]
Wer denkt sich denn solche Konstruktionen aus?
Und dann: Mittelschwere Krise! Als alles zusammen ist merke ich, das das Handbremsseil nicht sauber an den neu gebogenen Bremsleitungen vorbei kommt. Das kommt davon wenn man zu genau arbeitet. Die alte Leitung hatte so große Bögen, da konnte man das lustig beibiegen.
Naja, letztlich hab ich es dann auch noch einigermaßen richten können.
Jetzt passt alles. Teilerfolg...
Na das war ja mal wieder ein Spaß[emoji36]
Wer denkt sich denn solche Konstruktionen aus?
Und dann: Mittelschwere Krise! Als alles zusammen ist merke ich, das das Handbremsseil nicht sauber an den neu gebogenen Bremsleitungen vorbei kommt. Das kommt davon wenn man zu genau arbeitet. Die alte Leitung hatte so große Bögen, da konnte man das lustig beibiegen.
Naja, letztlich hab ich es dann auch noch einigermaßen richten können.
Jetzt passt alles. Teilerfolg...
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Motivationsschub
Sooo, am Wochenende wurde nun der Vorderwagen weitgehend fertiggestellt. Das mit den Spaltmaßen ist aber echt ein Abenteuer. Bin jetzt einigermaßen zufrieden.
Interessant ist aber, dass die Haube trotz maximal möglicher Justierung am Windleitblech deutlich hochsteht. Kann mich aber erinnern, dass das auch vor der Demontage so war. Liegt also nicht an mir[emoji848]

Interessant ist aber, dass die Haube trotz maximal möglicher Justierung am Windleitblech deutlich hochsteht. Kann mich aber erinnern, dass das auch vor der Demontage so war. Liegt also nicht an mir[emoji848]

- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Motivationsschub
Sieht gut aus. Komme da wieder ins grübeln die Stossstangen doch noch schwarz zu machen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006