Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1,6 16V in 74er X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
1,6 16V in 74er X1/9
Wie einige ja bereits in der letzten Zeit mitbekommen haben, habe ich in den letzten Monaten ein Kundenprojekt gehabt, das für andere X1/9 Fahrer auch ganz interessant sein könnte.
Ein über die Jahre schon ziemlich modifizierter X1/9 A/a Bj 74 (118xx) -> Umbau auf 1,6 16V
Ist ja nicht der erste 1,6er 16V Umbau, einen gibts ja in Australien, einen in Wien und ggf noch den einen oder anderen sonst auch noch.
Hier war halt die Herausforderung, dass es eine A/a Karosse ist - ohne die Wartungsöffnungen und möglichst wenig an der Karosse zu ändern sowie ein Originalgetriebe zu verwenden.
Zur Anwendung kam:
Motor: Fiat dohc 1,6 16V
Ölwanne und Ölpumpenschnorchel vom X1/9, Ansaugung K&N offen und Ansaugrohr adaptiert
Getriebe: Original X1/9 Vierganggetriebe, umgebaut von KC Motorsport in Österreich auf 5 Gang und Uno turbo-Innenleben
Ölkühler: Uno Turbo
Auspuff: Eigenbau aus Palio-Hosenrohr und 1500er Topf, Innenleben angepasst, 2 Endrohre im Abarth-Style, Lambdasonde für die Motorsteuerung
Diverses Kleinzeug
Leistung ca 110 -120 PS, ohne Motortuning.
Der X ist nun seit gestern unterwegs, mal sehen ob noch die eine oder andere Kinderkrankheit aufkommt, ist bei solchen Erstlingen immer mal möglich.
Das Beste ist, bei einem geänderten Auspuff mit Kat, kann ich den Motorumbau bei mir in der Werkstatt auch mit Eintragung anbieten! Sogar mit H-Eignung ab BJ 85, und sogar mit Euro 2.
Preis nach Vereinbarung - aber das nur nebenbei soll ja kein Reklamebeitrag werden.
Der große Vorteil ist halt bei diesem Motor, es wird ein Serienmotor verwendet, der nicht hochgezüchtet und ausgereizt ist. kein Feingebastel, das dauernd kaputt geht aber ein Motor, der ausreichend Leistung und Drehmoment für den kleinen X bereitstellt.
ich werd mir wohl auch so einen einbauen, vsl im BiColor, da dieser vom Baujahr her ein H ermöglicht.
Oder halt im Zombie...
Ein über die Jahre schon ziemlich modifizierter X1/9 A/a Bj 74 (118xx) -> Umbau auf 1,6 16V
Ist ja nicht der erste 1,6er 16V Umbau, einen gibts ja in Australien, einen in Wien und ggf noch den einen oder anderen sonst auch noch.
Hier war halt die Herausforderung, dass es eine A/a Karosse ist - ohne die Wartungsöffnungen und möglichst wenig an der Karosse zu ändern sowie ein Originalgetriebe zu verwenden.
Zur Anwendung kam:
Motor: Fiat dohc 1,6 16V
Ölwanne und Ölpumpenschnorchel vom X1/9, Ansaugung K&N offen und Ansaugrohr adaptiert
Getriebe: Original X1/9 Vierganggetriebe, umgebaut von KC Motorsport in Österreich auf 5 Gang und Uno turbo-Innenleben
Ölkühler: Uno Turbo
Auspuff: Eigenbau aus Palio-Hosenrohr und 1500er Topf, Innenleben angepasst, 2 Endrohre im Abarth-Style, Lambdasonde für die Motorsteuerung
Diverses Kleinzeug
Leistung ca 110 -120 PS, ohne Motortuning.
Der X ist nun seit gestern unterwegs, mal sehen ob noch die eine oder andere Kinderkrankheit aufkommt, ist bei solchen Erstlingen immer mal möglich.
Das Beste ist, bei einem geänderten Auspuff mit Kat, kann ich den Motorumbau bei mir in der Werkstatt auch mit Eintragung anbieten! Sogar mit H-Eignung ab BJ 85, und sogar mit Euro 2.
Preis nach Vereinbarung - aber das nur nebenbei soll ja kein Reklamebeitrag werden.
Der große Vorteil ist halt bei diesem Motor, es wird ein Serienmotor verwendet, der nicht hochgezüchtet und ausgereizt ist. kein Feingebastel, das dauernd kaputt geht aber ein Motor, der ausreichend Leistung und Drehmoment für den kleinen X bereitstellt.
ich werd mir wohl auch so einen einbauen, vsl im BiColor, da dieser vom Baujahr her ein H ermöglicht.
Oder halt im Zombie...
Zuletzt geändert von ManfredS am 4. Feb 2016, 11:26, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Cool, ist dann ein bissiger Vampirzombie! Apropo cool, ist unser Coolman eigentlich nach Sibirien ausgewandert? Ich vermisse die Berichte!
Herbert
Herbert
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Toll gute arbeit ,bin schon neugierig auf unsere
zusammenarbeit bei meinem Projekt
Berichte über die Fahrbarkeit,macht sicher spass.
zusammenarbeit bei meinem Projekt
Berichte über die Fahrbarkeit,macht sicher spass.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Sehr interessant!
Sieht auch äußerst sauber verarbeitet aus. Respekt!
Worauf begründet sich die PS Angabe? Ab Werk hat dieser Motor m.E. 103PS.
Wollt Ihr damit auch auf die Rolle (Leistungsprüfstand)?
Super Sache ist auch die Möglichkeit der Eintragung!
Grüße aus dem Norden
Michael
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Sieht auch äußerst sauber verarbeitet aus. Respekt!
Worauf begründet sich die PS Angabe? Ab Werk hat dieser Motor m.E. 103PS.
Wollt Ihr damit auch auf die Rolle (Leistungsprüfstand)?
Super Sache ist auch die Möglichkeit der Eintragung!
Grüße aus dem Norden
Michael
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Jan 2010, 12:10
- Wohnort: Bockhorn
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Scuderia X1/9 hat geschrieben:Sehr interessant!
Sieht auch äußerst sauber verarbeitet aus. Respekt!
Worauf begründet sich die PS Angabe? Ab Werk hat dieser Motor m.E. 103PS.
Wollt Ihr damit auch auf die Rolle (Leistungsprüfstand)?
Super Sache ist auch die Möglichkeit der Eintragung!
Grüße aus dem Norden
Michael
Die Rechnung ist recht einfach, Leistung im Originalfahrzeug 100 - 103 PS, je nach Spender größerer und fast gerader Ansaugweg, offener Filter, hier kein Kat (bei Eintragung auch Metallkat möglich) und kürzerer Abgasweg - besonders bei offener Auspuff-Klappe
dann muss der Motor keine Servopumpe mehr mitziehen und auch keine weitern Umlenkrollen.
Das sollte in der Summe diese Leistung leicht ergeben...
Rolle, keine Ahnung, ist Sache des Besitzers. Der Wagen steht jetzt 75 km von hier bei ihm daheim.
Zuletzt geändert von ManfredS am 4. Feb 2016, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Der zieht es vor, hier nix mehr zu schreiben...pulpix hat geschrieben:Cool, ist dann ein bissiger Vampirzombie! Apropo cool, ist unser Coolman eigentlich nach Sibirien ausgewandert? Ich vermisse die Berichte!
Herbert
Das ist mir zu blöd geworden...
Und wenn der Manni nicht gleich die Tüvfähigkeit mit dazugeschrieben hätte, würde die flennerei nach Tüv, Polizei und Unfall Worst-Case Scenario mit 92 Toten und Sachschaden in Milliardenhöhe auch gleich wieder losgehen...
Aber lustigerweise habe ich auch so einen Umbau vor.. Es steht sogar ein Bravo mit so einem Motor bei mir vor der Werkstatt... Aber ich hab leider keine Zeit, muss erst was anderes fertig machen.
Ausserdem würde ich meinen Turbo X umbauen, nicht den Hobel..
Oder doch den Hobel??
:angel:
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
- Wohnort: Sachsen
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
HI!
Scöner Umbau mit hohem Potenzial!
...der Australier fährt mittlerweile 1.9 16V
Scöner Umbau mit hohem Potenzial!
Der Kelly macht immer tolle Arbeit! Unbedingt zu empfehlen!Getriebe: Original X1/9 Vierganggetriebe, umgebaut von KC Motorsport in Österreich auf 5 Gang und Uno turbo-Innenleben
...der Australier fährt mittlerweile 1.9 16V
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Der wird nur die Kurbelwelle gewechselt haben.
Ist aufwändig,Steuerung ebvenfalls.
Ist aufwändig,Steuerung ebvenfalls.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Dez 2010, 20:51
- Wohnort: Sachsen
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Gelöscht wegen OT
Zuletzt geändert von GTdriver am 8. Jul 2014, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Stahlkurbelwellen/ Schmiedekolben/ Stahlpleuel nach Wunsch -> Bei Interesse PN!
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
bitte macht das woanders, das soll hier nicht der xte Thread zum Stroken, 1,9er oder sonstwas in der Art werden...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
So ich habe heute erfahren, dass der Besitzer des 16V Prototypen bereits letzten August mit 61 Jahren viel zu jung verstorben ist.
Walter, mögest Du in Frieden ruhen
Der grüne Prototyp wurde von den Hinterbliebenen verkauft und hat nun - Zufälle gibts - den Weg fast bis zu mir zurück geschafft.
Der steht jetzt nur noch 10 km von mir bei einem Kiesplatzhändler.
Leider wollte der Besitzer nach 1, 2 Jahren fahren noch mehr Leistung und hat kurz vor seinem Tod eine Werkstatt bei ihm daheim im Zillertal beauftragt, den 1,6er Motor auf 1,9L aufzustocken. Das wurde aber wohl nie richtig fertig und nun ist der Xer immer noch eine Baustelle und läuft auch nicht.
Mal sehen, ggf werde ich mich mit dem Veräufer ja einig und ich rüste ihn wieder auf standfeste 1,6L zurück.
Oder jemand anderes erbarmt sich.
Walter, mögest Du in Frieden ruhen
Der grüne Prototyp wurde von den Hinterbliebenen verkauft und hat nun - Zufälle gibts - den Weg fast bis zu mir zurück geschafft.
Der steht jetzt nur noch 10 km von mir bei einem Kiesplatzhändler.
Leider wollte der Besitzer nach 1, 2 Jahren fahren noch mehr Leistung und hat kurz vor seinem Tod eine Werkstatt bei ihm daheim im Zillertal beauftragt, den 1,6er Motor auf 1,9L aufzustocken. Das wurde aber wohl nie richtig fertig und nun ist der Xer immer noch eine Baustelle und läuft auch nicht.
Mal sehen, ggf werde ich mich mit dem Veräufer ja einig und ich rüste ihn wieder auf standfeste 1,6L zurück.
Oder jemand anderes erbarmt sich.
mfg., Manfred
- Manuel_S
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
Re: 1,6 16V in 74er X1/9
Hi Manfred,
Wie hast du die Motorhalterung beim Zahnriemen und die Zahnriemenspannrolle gelöst? Für beides ist kein Platz.
Gruss Manuel
Wie hast du die Motorhalterung beim Zahnriemen und die Zahnriemenspannrolle gelöst? Für beides ist kein Platz.
Gruss Manuel