Motivationsschub

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Bootslook ade.
Mein Dank gilt Willy.

Er könnte jetzt zwar noch insgesamt 2-3cm runter, aber das schau ich mir an, wenn er komplettiert ist.

Dabei habe ich allerdings gesehen, dass die Staubschutzmannschette am überholten Bremssattel hinüber ist. Mir war bei der Überholung des Sattels schon aufgefallen, dass die Manschette nicht gut saß. Also auch das... nochmal. Ahhhhh.

Bild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Herber Rückschlag!

Da ich die Einspritzdüsen nicht ungereinigt und geprüft wieder einbauen wollte, habe ich diese nach eigenhändiger Entrostung und anschließender Lackierung an einen Fachbetrieb gesendet.

Heute kam das Paket zurück.

O-Ton Prüfbericht: Keine Messung möglich. Vermutlich defekt[emoji15][emoji27][emoji15][emoji27]

Bin gerade mal so gar nicht motiviert.

Stelle den Bericht mal unter technische Probleme ein. Könnte ja in Bezug auf die Ursache noch ganz interessant sein.

Sch.......
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Einspritzdüsen hin- oder her: Heute lief es mal wieder besser.
Die Problemtür ist drin und schließt ordentlich.
Scheiben sind ebenfalls drin, aber noch nicht eingestellt.

Die Montage der Dreiecksscheibe war etwas tricky, weil es ein schönes Teilepuzzle war. Letztlich hat aber alles geklappt.

Freude[emoji485][emoji485]

Das sind doch mal wieder Fortschritte.

Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Motivationsschub

Beitrag von Querlenker »

Kann man jetzt schon seine Stimme abgeben für den Pokal am OGP? :D
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Danke, vielleicht klappt es ja pünktlich zum OGP.
Aber mal ehrlich: Es gibt hier so viele leidenschaftliche Enthusiasten mit tollen Autos, da reihe ich mich gerne auch ganz einfach nur ein.
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1049
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motivationsschub

Beitrag von Jor »

Schliesse mich Ulix an.
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Motivationsschub

Beitrag von Querlenker »

Ich finde es übrigens toll daß am OGP oft Autos die gerade mit viel Aufwand fertiggestellt wurden einen Pokal bekommen. Das ist doch eine viel schönere Bestätigung als der in Restaurationsgeschichten oft erwähnte TÜV-Termin ohne Mängel. [emoji6]
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

So langsam geht es in die finale Phase.
In den letzten Tagen stand der Einbau der Einspritzung an. Nach dem Hin-und Her mit den Düsen mit gutem Ausgang war der Zusammenbau wenig dramatisch. In Bezug auf die Montage der Schläuche hatte ich mir wegen der Dichtigkeit bei Verwendung der originalen Kappen viele Gedanken gemacht. Habe aber nun doch keine Schlauchschellen genommen.

Hat wirklich Spaß gemacht die überholten ET zusammenzubauen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Mal schauen, ob ich vom Sattler mal endlich zumindest ein Angebot bekomme[emoji15][emoji15]
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von Miket »

Wenn man die Pracht so sieht, verstehe ich manchmal auch die Leute, die ihren frisch restaurierten Edelrenner lieber ins Wohnzimmer, als auf staubige und mit Insekten verseuchte Straßen schicken... :D

Aber auf der Straße macht's dann letztlich doch mehr Spaß, wie ich inzwischen bestätigen kann! Auch wenn jeder Steinschlag immer noch körperliche Schmerzen bereitet... 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Nach drei Wochen Wartezeit habe ich nun das Angebot eines Sattlers.

4500€!!!!!

OK: Er sollte die komplette Innenausstattung machen, also Sitze, Seitenverkleidung und Verkleidung von Schottwand, Targabügel und Scheibenrahmen.

Bei dem Preis hat's mich dann aber doch umgehauen.
Ach ja den mitgelieferten Teppich sollte er auch noch reinlegen.

Bei aller Liebe zum Handwerk: Der wird es nicht und ich glaube das weiß er auch. (Abwehrangebot?)

Sollte jemand einen Sattler in der Region Hamm kennen, wäre ich interessiert.

VG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Motivationsschub

Beitrag von Querlenker »

Wäre es eine Alternative Originalteile zu verwenden?
Gibt es nicht noch neue Originalsítzbezüge in Leder?
Türverkleidungen neu oder gute gebrauchte?

Ich finde neu und original immer am reizvollsten, auch wenn Leder vom Sattler vielleicht nochmal hochwertiger sein kann.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Motivationsschub

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Die Preise sind durchaus realistisch.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Bei allem Respekt am Handwerk. Das passt aus meiner Sicht nicht. Ich hatte vor ca. 1 Jahr Angebote für das Beziehen der Sitze und der Seitenverkleidung eingeholt. Unisono Angebote zwischen 1800 und 2000€. Der Aufschlag von 2500€ für das Verlegen eines beigestellten Teppich und das Bekleben einiger Karosseriebereiche ist deutlich far away.
Das ist ein Monatsgehalt eines Sattlergesellen. Die Beplankung hat er im Übrigen in Kunstleder vorgesehen. Der Materialpreis kann es also nicht gewesen sein.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Motivationsschub

Beitrag von California-Markus »

Querlenker hat geschrieben:Wäre es eine Alternative Originalteile zu verwenden?
Gibt es nicht noch neue Originalsítzbezüge in Leder?
Türverkleidungen neu oder gute gebrauchte?

Ich finde neu und original immer am reizvollsten, auch wenn Leder vom Sattler vielleicht nochmal hochwertiger sein kann.
Sehe ich genauso.
Zum Sattler geht man ja oftmals, um den Innenraum dem eigenen Geschmack anzupassen.
Blöderweise ändern sich Zeitgeschmack und der eigene Geschmack im Laufe der Zeit.
Und irgendwann hat man dann viel Geld für etwas ausgegeben, was einem gar nicht mehr gefällt.
Da ist man mit original auf der sichereren Seite, das bleibt immer zeitgenössisch und authentisch.
Ich finde im übrigen, daß dem X zu edle Innenräume gar nicht stehen.
Selbst zeitgenössische Ferrari oder Lamborghini sind aus heutiger Perspektive in Sachen Wertanmutung äußerst rustikal.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Original Leder wäre durchaus eine Option. Allerdings habe ich bisher keine unverschlissene Innenausstattung finden können. Bei Henk gibt es zwar Einiges, aber das ist lackiert. Da traue ich der Haltbarkeit nicht.
Sollte jemand ein passendes Angebot in schwarz haben wäre ich durchaus interessiert.
Am Freitag schaut sich mein Projekt ein weiter Sattler an. Mal schauen was der aufruft.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motivationsschub

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin Stefan,
vielleicht mal ein (alter) Vergleichswert. Vor knapp 20 Jahren habe ich die beiden Türpappen von meinem blauen Playmobil zum Sattler (in Hamburg) gegeben. Auftrag: mit schwarzem Leder beziehen und dem Original nachempfundene Steppnähte einbringen. Der Preis lag bei 400,- Euro für beide Pappen. Ist aber schon lange her...

Aus meiner Sicht hast Du folgende Möglichkeiten:
1) Umrüsten auf Original schwarze Lederausstattung. Ich stimme den o.a. Beiträgen der Stuttgarter Fraktion voll und ganz zu! Selbst ein sehr guter Sattler wird nie die Originale Steppung 100%ig nachnähen können. Die Lederausstattung vom Bertone X1/9 ist zudem zeitlos und würde mit Deiner bisherigen professionellen Arbeit sehr gut harmonieren. Das wäre mein Favorit...
2) Solltest Du dennoch einen Sattler beauftragen, hole Dir Alternativ-Angebote ein. Schau dabei auch über Deine Region hinaus! In Polen sind solche Arbeiten beispielsweise auch heute noch deutlich (!) günstiger. Ein befreundeter X-Pilot hier aus dem Norden hat genau einen solchen Auftrag in Polen mit einer Woche Urlaub auf der Insel Usedom verbunden!
3) Du hast bei dem Wiederaufbau Deines X sehr viel handwerkliches Geschick bewiesen. Das Beziehen der Innenseite Targabügel / Scheibenrahmen / Rückwand usw. sind Arbeiten, die man selber durchführen kann. Auch den Teppich kannst Du selber problemlos einlegen, so dass nur noch Türinnenverkleidungen und Sitze übrig bleiben. Sowas kann man versenden!
4) Nochmal der Tipp Richtung Original: kaufe Dir gebrauchte schlechte Sitze und Türpappen und lasse diese (in Polen?) aufarbeiten. Aus meiner Erfahrung heraus sind oftmals nur die Nähte der Sitze aufgerissen, das Leder selber ist unbeschädigt. Das ist für einen Sattler eine Lachnummer und eigentlich auch für Selbermacher keine große Herausforderung. Dann sind die Sitze meist noch durchgesessen, aber das kann der Sattler aufpolstern.

Soweit dazu, viel Glück wünscht
Michael
Zuletzt geändert von Scuderia X1/9 am 27. Jun 2017, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Motivationsschub

Beitrag von Youngtimer »

Moin,

auch Torsten von den Allgäuern hat was Innenausstattung betrifft,
mit dem benachbarten Ausland gute Erfahrungen gemacht.

Sprech ihn doch einfach mal an :wink:

Grüsse
Bild

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Motivationsschub

Beitrag von stahl.68 »

Tja: Ich denke gerade über folgende Option nach:
Seitenverkleidung und hintere Schottwand bei Henk bestellen und selber einbauen. 600€
Kunstleder in ähnlicher Optik für den Targabügel und Fensterrahmen beim Sattler bestellen und selber einkleben. 100€

Sitze vom Sattler aufpolstern und in Leder beziehen lassen. Zw. 1000€ u. 1200€

Den Teppich würde ich ebenfalls gerne durch einen Profi legen lassen. Ich habe mich schon einmal verschnitten. Das scheint nicht mein Gewerk zu sein[emoji30]

Dann beträgt der Kostenrahmen ca. 2000€. Das entspricht in etwa meinem Budget
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motivationsschub

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Die hintere Schottwand, Targabügel und Frontscheibenrahmen waren ab Werk auch "nur" mit Kunstleder verkleidet. Schwarzes Kunstleder gibt es günstig als Meterware im Kaufhaus. Muss nicht vom Sattler sein! Da kann man sich dann auch ma verschneiden ohne das es finanziell weh tut.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Motivationsschub

Beitrag von Gstalzer »

Mit deinen Anspruch kann und will ich nicht mithalten.
Respekt vor deiner arbeit .Tolles Auto.
meine Türverkleidungen,etc alles gebrauchtteile.
Für mich ausreichend.Für deinen besser als neu
X ist das keine alternative.Such dir die besten Teile
zusammen die du kriegst.Es wird uns alle umhauen.
Antworten