Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
kliniker
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jun 2017, 13:51

X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von kliniker »

Kaum angemeldet schon komme ich mit dem 1. Problem!

Hallo erstmal in die Runde!

Leider ist am X1-9 der Zahnriemen gerissen und es gibt auch noch Probleme mit der Spannrolle/Umlenkrolle.

Nun meine Frage, ich finde keine schematische Darstellung (-auch liebevoll Explostinszeichnung genannt) vom Zahnriemen und den Spannern bzw. Rollen.
Hat hier einer von euch was? Oder würde sich erbarmen ein Foto zu machen?

Ich hoffe so das ihr helfenkönnt!
:?
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von bertone »

kliniker hat geschrieben:Kaum angemeldet schon komme ich mit dem 1. Problem!

Hallo erstmal in die Runde!

Leider ist am X1-9 der Zahnriemen gerissen und es gibt auch noch Probleme mit der Spannrolle/Umlenkrolle.

Nun meine Frage, ich finde keine schematische Darstellung (-auch liebevoll Explostinszeichnung genannt) vom Zahnriemen und den Spannern bzw. Rollen.
Hat hier einer von euch was? Oder würde sich erbarmen ein Foto zu machen?

Ich hoffe so das ihr helfenkönnt!
:?
ist vom 1300 aber mit dem 1500 vom Aufbau gleich, es sei denn du hast einen Einspritzer
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von ManfredS »

Ist dein Zahnriemen bei laufendem Motor bzw beim Durchdrehen mit dem Anlasser gerissen?
Dass Du dann den Zylinderkopf runternehmen musst, ist Dir klar, oder? Der Lampredi ohc ist kein Freiläufer, zumindest nicht in der Variante in den Xern. Wenn Du nicht zufällig einen 1,3er Uno Turbo Motor drin hast, dann hast Du nen netten Motorschaden, die Ventile sind bei einem gerissenen Zahnriemen krumm...
Da ist dann nix mit einfach neuem Riemen drauf und gut wie bei den kleinen Fiat Fire Motoren...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von Holgi »

Manfred, bisher ging ich davon aus, dass mein 1,5L Einspritzer ein Freiläufer ist!?
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von ManfredS »

Der mpi Einspritzer könnte einer sein, da er nur eine Verdichtung von 8,5:1 hat.
Sicher ist das indes nicht. Ich hab jedenfalls keine Unterlagen wo das so stünde.
Unisono haben die Uno-Kollegen immer nur vom Uno turbo 1,3 als einzigen Freiläufer in der Lampredi ohc Familie gesprochen.
Und den 1,5er mpi gabs ja in den Uno MK 1 auch noch.
Um letzte Sicherheit zu haben, müsste man beim Zahnriementausch mal vorsichtig durchdrehen und schauen obs ansteht.

Die Vergaser sind keine. Die SPI Einspritzer aus Uno, Regata, Ritmo und Co auch nicht, die haben auch die identische Verdichtung wie der Five Speed.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von berserker0815 »

Pauschal würde ich das nicht sagen:
Meinen ersten X (1500 Vergaser) hatte ich mit gerissenem Riemen gekauft - da war glücklicherweise nichts weiter kaputt.
Neuer Riemen drauf und ZACK
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: X1-9 mit gerissenem Zahnriemen

Beitrag von ManfredS »

Man kann immer mal Glück haben.
mfg., Manfred
Antworten