Befestigungsschraube Gurtpeitsche

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Befestigungsschraube Gurtpeitsche

Beitrag von Uli.R »

Nee, immer wieder drollig, so ein X. Da ich ja nun den Teppich (vom Christkind) einbauen wollte, mußte ich ja u.a. die beiden Gurtpeitschen abschrauben. Dabei ging die auf der Beifahrerseite nur schwer ab. Den Grund fand ich dann, als die Schraube draußen war - sah so aus, als ob die Schraube mal einen Schweißpunkt o.ä. abbekommen hatte (auf dem in den Tunnel herausguckenden Teil. Der hat dann das Gewinde der an der Tunnelwand festgeschweißten Mutter zerstört.

Klar, nachschneiden (dachte ich). Aber die genaue Prüfung ergab: erstens Feingewinde und zweitens - Achtung, festhalten - M11! Kennt jemand die genaue Steigung von dem Gewinde?

Und noch wichtiger. Wer hat eine Ersatzschraube (das abenteuerliche Maß hat doch kein Mensch) und wer hat vor allem einen Innengewindeschneider? Ersteres zu kaufen oder zu verschenken, zweiteres leihweise -
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
leonardo petrantonakis
Beiträge: 48
Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
Wohnort: 67280 Quirnheim

Beitrag von leonardo petrantonakis »

Hallo Ulli
Eine Schraube könnte ich dir morgen losschicken. Bräuchte deine
genaue Adresse. Mit dem Gewindeschneider kann ich erst Montag
in unserer Werkstatt nach prüfen. Wenn M11 M11 ist dürfte es kein Problem sein einen Gewindebohrer leihweise per Post zuversenden.
Gruß Leo
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Schon wieder...

Beitrag von seidel.selm »

Hallo Uli,

Geht das schon wieder los mit dir und den kleinen Ärgernissen bei deinem X?

Hoffentlich wird es so interessant wie bei der ersten Inbetriebnahme.
Ich bin echt gespannt.
Willst es wohl doch noch bis zur goldenen Schraubernadel schaffen, woll?
Hättest du mal nicht diesen massenhaft verfügbaren, billigen 1500er, sondern gleich einen echten und einzig wahren 1300er, gekauft.
Da sieht man es wieder, es ist doch was dran.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gurt-Schraube

Beitrag von Michael V. »

Tipp: die Schraube ist ein Standard-Teil, erhältlich auf jedem Schrottplatz von einem beliebigen anderen Fiat ähnlichen Baujahres...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tja Ralf

Beitrag von Uli.R »

Da hast du schon Recht - hätte ich nur einen 1300er genommen *jammer*

Das mit den kleinen Ärgernissen stimmt leider. Das mit dem M11er Gewinde ist schon spannend. Und ohne nachschneiden geht da nix - das Gewinde ist schon ziemlich platt. Zur Not könnte ich das ja auch M12 "vergrößern", aber das gefällt mir nicht. So eine Gurtschraube muß im Falle eines Falles schon eine Menge halten (bei mir allemal...), da will ich nicht "modifizieren".

Und sind deine Winterarbeiten schon beendet?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

@ Uli

Beitrag von seidel.selm »

Leider nicht.
Mein freundlicher Karosseriebauer ist nicht der Schnellste.
Gab wohl viel zu tun in diesem Winter.
Dann steht noch die komplette Hohlraumversiegelung aus (nach dem Plan von Karl Heinz Welther), evtl. auch noch die Lackierung.
Ich hoffe zum Sommer fertig zu sein.
Mal schauen welche Überaschungen mich noch erwarten!!
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Vielen Dank

Beitrag von Uli.R »

an Leonardo. Die Schraube(n) kam(en) gestern an.

Jetzt muss ich nur noch den Gewindeschneider auftreiben

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewindebohrer...

Beitrag von Heiko »

Das dürfte schwierig werden. Ist eine absolute Sondergröße. Wird kaum jemand haben. Eventuell mal in einer FIAT-Werkstatt nachfragen. M11 und dann noch Feingewinde dürfte schwierig werden. Wirst du in keinem mechanischen Betrieb finden. :roll:
Viel Erfolg beim Suchen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Jau

Beitrag von Uli.R »

An die FIAT-Werkstatt hab ich auch schon gedacht - der Fachbetrieb hier (25 Jahre FIAT), ansonsten hilfsbereit, hat abgewunken - das Ding haben die nicht im Werkzeugfundus.

Vielleicht sollte ich mal bei KLIPPAN fragen - die haben den Mist vor 20m Jahren schließlich fabriziert... Gibt es die eigentlich noch?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
leonardo petrantonakis
Beiträge: 48
Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
Wohnort: 67280 Quirnheim

Befestigugsschraube

Beitrag von leonardo petrantonakis »

Hallo Uli
Würde es vieleicht noch mal bei einem Karosserie Fachbetrieb,oder bei einer großen Schlosserei versuchen
Viel Glück
Leo
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Wenn das Teil einer hat ist das purer Zufall. Würde mir echt Gedanken über ein anderes Gewinde machen. Helicoil-Einsatz M12 oder so. Dürfte deutlich einfacher zu besorgen sein. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Das ist.......

Beitrag von Hermann (Ö) »

kein metrisches Gewinde sondern 7/16-20 UNF-2B, sofern ich mich richtig erinnere.
Gruß Hermann
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Sehr schön

Beitrag von Uli.R »

Jetzt nähern wir uns der Thematik ;-)

Und hat zufällig jemand dieses edle Maß in seinem Werkzeugschrank?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Klippan

Beitrag von Uli.R »

Klippan, der schwedische Hersteller unserer Gurte, gehört mittlerweile zur "AUTOFLUG-Gruppe". Haben auch eine Website, die aber derzeit kaum Inhalt hat:

http://www.klippan-safety.se/


Nur mal so zur Info
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Uli

die Fa. Wollschläger hat diesen Gewindebohrer im Katalog. Soll 32 Euro kosten.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Da bin ich aber froh daß der Hermann Ö das gepostet hat. Ich habe nämlich bei mir in Amerika gekaufte Gurtbolzen installiert und mir schon die Frage gestellt ob die Gewinde vermurkst habe.

Also, ich kann dann wohl bestätigen daß es sich um zöllisches Gewinde handelt.

Ulix
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Danke

Beitrag von Uli.R »

Wenn ich in den Webshop von Wollschläger gehe, rufen die aber annähernd 50 Euro für das Teil aus.

Bevor ich das investiere, will ich aber sichergehen, dass das wirklich das ist, was ich brauche. Habe daher mal heute morgen eine Mail an Klippan geschickt in Schweden, ob es wirklich die richtige Spezifikation ist. Mal schauen, was da kommt.

Aber so ein klein wenig hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass irgendeiner so ein Teil in den Tiefen seines Werkzeugschranks findet...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Murks oder auch nicht

Beitrag von Holgi »

Hier ein Rezept für den "schwachen" Geldbeutel:

a) mindestens zwei oder drei Schrauben (alle Fiats/Unos und auch andere Marken) vom Schrott besorgen (verrostet sind die eh nicht)
b) eine der Schrauben der Länge nach dreiecksförmig anfeilen, damit eine saubere, scharfe Kante in Richtung "Reinschrauben" entsteht.
c) Mit Gewindeschneidöl (zur Not auch norm. Öl) die Schraube reinschrauben

Am besten mindestens zwei oder drei Schrauben so aufbereiten und dann
nacheinander verwenden. Du kannst der ersten Schraube auch etwas die Gewindespitzen abnehmen.

Im Prinzip machst Du damit nichts anderes als mit einem Gewindeschneider. Da die Schrauben mindestens 12.9 sind, funktioniert das meist auch gut.
Es ist in der Einschweißmutter meistens auch nur etwas Dreck, also weicher als Mutter und Schraubenmaterial.

Murks? Sieh es, wie Du willst. Aber bevor ich mir für 100 EUR oder so für eine einmalige Anwendung einen Gewindeschneider kaufe ...
Zuletzt geändert von Holgi am 20. Mär 2004, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Murks - Nö

Beitrag von Uli.R »

Holgi,

du bist mein Held :lol: :lol: :lol:

Die Idee finde ich gut. Das werde ich erstmal ausprobieren, gewindebohren kann ich dann immer noch

Danke!

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

So ein Zufall

Beitrag von Uli.R »

Da hab ich heute überlegt, zu welchem Schrotti ich fahre, um diese Schrauben zu besorgen, damit ich Holgis Tipp in die Tat umsetzen kann. Da fällt man Blick auf die aufgeschlagene neue Oldtimer Praxis in den Kleinanzeigenteil und was lacht mich an? Eine Anzeige von einer Firma, die komplette Sätze Gewindeschneider für Zoll-Gewinde, auch das von mir benötigte Feingewinde UNF, anbietet. 60 Euro für den kompletten Koffer mit Innen- und Außengewindeschneidern. Werkzeugstahl, also vielleicht nicht die beste Qualität, aber für ein Gewinde...?

Also angerufen. Ja, sagt Herr Lamberti vom Oldtimerservice Lamberti, auch das von mir gesuchte Maß 7/16 ist dabei. Die hat er sogar einzeln. Für 8 Euro kann ich den kompletten Satz haben. Und dann stellt sich auch noch raus, dass er ganze 1,5 Kilometer von mir entfernt wohnt!

Also nix wie hin. Er hatte zwischenzeitlich mal in seinem Lager nachgeguckt und sogar noch einen einzelnen Fertigschneider gefunden - den gab es dann für ganze 3 Euro!!! So teuer wären vermutlich die 3 Schrauben nebst Sprit geworden.

Im übrigen wußte er, dass alle Gurte mit den Schrauben dieser Dimension befestigt waren und auch noch sind. Nicht nur bei FIAT oder anderen Italienern.

Also: Falls einer mal so ein Gewinde nachschneiden muß: Ich bin jetzt bestens ausgerüstet!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten