Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was dagegen spricht eine 1500'er Wasserpumpe am 1300'er zu montieren? Bis jetzt ist mir nur aufgefallen, daß der Anschlußstutzen für den Heizwasserschlauch beim 1500'er am Wasserpumpenrohr sitzt. Ist das richtig? Ist das alles?
Gruß und Dank,
Markus
Waserpumpenfrage
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Wapu 1300- 1500
Hallo Markus,
so is es, du brauchst aber ein Wapurohr vom 1500er und den entsprechenden Heizungsschlauch vom 1500er. Neu gibts als Meterware Größe 15 x 3,5 z.b. bei Fa. Stahlgruber. Den kleinen Anschluß Wapurohr für die Ansaugkrümmervorwärmung muß du dann am Ansaugkrümmer anschließen. Den Anschluß aber beim Thermostat 1300er(Krümmervorwärmung) muß du dann blind abschließen.
so is es, du brauchst aber ein Wapurohr vom 1500er und den entsprechenden Heizungsschlauch vom 1500er. Neu gibts als Meterware Größe 15 x 3,5 z.b. bei Fa. Stahlgruber. Den kleinen Anschluß Wapurohr für die Ansaugkrümmervorwärmung muß du dann am Ansaugkrümmer anschließen. Den Anschluß aber beim Thermostat 1300er(Krümmervorwärmung) muß du dann blind abschließen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hall Markus,
wenn du noch ein Thermostatgehäuse vom 1500er Vegaser nimmst, dann brauchst du nicht bei dir den 1300er Anschluß oben (Thermostatgehäuse) blinden. Sieht dann schener aus, finde ich. Ist nur so spontan eingefallen.
Ich weiß scho, is net orig.
wenn du noch ein Thermostatgehäuse vom 1500er Vegaser nimmst, dann brauchst du nicht bei dir den 1300er Anschluß oben (Thermostatgehäuse) blinden. Sieht dann schener aus, finde ich. Ist nur so spontan eingefallen.
Ich weiß scho, is net orig.

fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Anschluss
Hallo Peter,
heißt das ich kann ein 1500er Thermostatgehäuse verwenden das dann genau gleich ist ausser daß dieser blöde (bei mir überflüssige) Anschluß weg ist? - Ulix

heißt das ich kann ein 1500er Thermostatgehäuse verwenden das dann genau gleich ist ausser daß dieser blöde (bei mir überflüssige) Anschluß weg ist? - Ulix

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Danke für den Tip. Vielleicht kann ich von Rainer's altem Motor noch das Gehäuse abstaubenHochmuth hat geschrieben:Hall Markus,
wenn du noch ein Thermostatgehäuse vom 1500er Vegaser nimmst, dann brauchst du nicht bei dir den 1300er Anschluß oben (Thermostatgehäuse) blinden. Sieht dann schener aus, finde ich. Ist nur so spontan eingefallen.
Ich weiß scho, is net orig.
Irgendwas werden sich die Kollegen bei Fiat damals ja gedacht haben, die Wasserpumpe zu ändern, zumal die Innereien, wenn ich mir Schnitte anschaue, nicht gleich sind.
Grüßle,
Markus
@Ulix: geb' nich' so mit Deinem Motorraum an

- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Ulix
was ist das denn für ein Knopf/Einrichtung da zwischen Federbeindom und Ausgleichsbehälter (in schwarz)? Ich meine da bei mir nix zu haben. So mal rein interessehalber
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ich meld mich mal fürn Ulix:
Bestimmt ein Service Tastschalter orgi oder nicht, woaß i net, wahrscheinlich ein Startknopf, hatten früher Mercedes-Benz Limolaster.
Ist sehr praktisch, bei Fehlersuche oder beim schrauben, wenn der X nicht anspringen will.
Hm, Muß ich mir auch überlegen, ob ich mir so ein Taster instaliere.
Bestimmt ein Service Tastschalter orgi oder nicht, woaß i net, wahrscheinlich ein Startknopf, hatten früher Mercedes-Benz Limolaster.
Ist sehr praktisch, bei Fehlersuche oder beim schrauben, wenn der X nicht anspringen will.
Hm, Muß ich mir auch überlegen, ob ich mir so ein Taster instaliere.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Fast...
Also, Taster ist richtig, alles andere weit gefehlt.
1974 mußten in den USA alle Fahrzeuge superstrenge Gurtanlegevorschriften erfüllen. Es genügte nicht mehr wenn ein Warnlicht und Summer anging wenn man sich nicht angegurtet hat, sondern es wurde eine Wegfahrsperre aktiviert. Man könnte das Auto also erst starten wenn man sich angegurtet hatte. Das System war recht komplex um zu verhindern daß es einfach umgangen werden konnte, z.B. durch den Gurt hinter dem Sitz permanent zu schließen. Es mußte also zuerst der Sitzkontakt ausgelöst und dann der Gurtkontakt geschlossen sein bevor man anlassen konnte.
Damit man aber beim Schrauben (kein Fahrer im Sitz) auch mal den Motor anlassen konnte, konnte man diesen Taster drücken und danach einmal ungestraft starten.
Gegen dieses Sytem wurde aber, glaube ich, geklagt und es wurde wieder abgeschafft, es war sogar legal dieses System nachträglich ausser Kraft zu setzen. Nur in 1974 hat man solchen Aufwand getrieben, spätere Modelle hatten einfachere Systeme.
Der Witz: im 74er US-X waren automatisch aufrollende BECKENGURTE montiert. Der ganze Aufwand für Gurte die eh nicht viel genützt hätten...
Peter: ich habe mir schon überlegt den Knopf als Startknopf anzuschliessen.
Ulix
1974 mußten in den USA alle Fahrzeuge superstrenge Gurtanlegevorschriften erfüllen. Es genügte nicht mehr wenn ein Warnlicht und Summer anging wenn man sich nicht angegurtet hat, sondern es wurde eine Wegfahrsperre aktiviert. Man könnte das Auto also erst starten wenn man sich angegurtet hatte. Das System war recht komplex um zu verhindern daß es einfach umgangen werden konnte, z.B. durch den Gurt hinter dem Sitz permanent zu schließen. Es mußte also zuerst der Sitzkontakt ausgelöst und dann der Gurtkontakt geschlossen sein bevor man anlassen konnte.
Damit man aber beim Schrauben (kein Fahrer im Sitz) auch mal den Motor anlassen konnte, konnte man diesen Taster drücken und danach einmal ungestraft starten.
Gegen dieses Sytem wurde aber, glaube ich, geklagt und es wurde wieder abgeschafft, es war sogar legal dieses System nachträglich ausser Kraft zu setzen. Nur in 1974 hat man solchen Aufwand getrieben, spätere Modelle hatten einfachere Systeme.
Der Witz: im 74er US-X waren automatisch aufrollende BECKENGURTE montiert. Der ganze Aufwand für Gurte die eh nicht viel genützt hätten...
Peter: ich habe mir schon überlegt den Knopf als Startknopf anzuschliessen.
Ulix
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
is ja Irre
Ulix, wieder was dazu gelernt, US X1/9 haben doch andere Eigenheiten, wie man so hört.
Muß mir auch einmal ein US- Werkstatthandbuch vom K.H mal ausleihen.
Ulix, das mit dem Starterknopf ist sehr sinnvoll, macht auch nicht so viel Arbeit.
Muß mir auch einmal ein US- Werkstatthandbuch vom K.H mal ausleihen.
Ulix, das mit dem Starterknopf ist sehr sinnvoll, macht auch nicht so viel Arbeit.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt