Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schweissgerät

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Schweissgerät

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo.
Nach dem mein 18 Jahr altes Elektra Bekum Wig-Schweissgerät den Geist aufgegeben hatte und der Kostenvoranschlag sich auf 500,00 € belief,habe ich mir Kurzerhand ein neues gekaut.

Im Ebay habe ich mir für 500,00 € von IPO TOOL ein Wig Inverter,TIG 200P ( AC/ DC )PULS+HF-Zündung+Elektro inklusiv Fussregler ersteigert.
Ich habe die Maschine auf Herz und Niere getestet.
Ich bin begeistert ob E-Hand oder Wig AC/DC man kann das volle Programm fahren Top Schweissnähte ob Schwarzblech,Edelsthal oder Alu.

Sehr Empfehlendswert


gruss Auspuffguru

:D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Wer es etwas kleiner möchte,da reicht auch schon ein DC Inverter.
Da kann ich den TIG MIG TM 170 PULS HF empfehlen den habe ich ganz ungewollt im Sommer ersteigert.
Das Gerät gibt es bei Ebay für 278,00€ als Sofortkauf,ich benutze es für den mobielen Einsatz.
Top Preisleistung verhältniss bin zufrieden damit.
Ich habe es für 123,00 € + Versand bei Ebay ersteigert ( Neuware natürlich )

gruss Auspuffguru :D :D :D
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Sieht aus wie das Zeug von Stahlwerk.
Von denen hab ich das WIG mit Plasma. Hab dort wegen 5 Jahre Garantie gekauft.
Nie mehr ohne Plasma Schneider. :)
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Acki

Die Geräte kommen aus China die werden von verschiedenen Händler geordert und jeder klebt seinen eigenen Namen drauf.

IPO TOLS Artikel NR.: 380210702089

Stamos Germany .: 170735735605

Stahlwerk.: 400329454391.......usw....

In den USA habe ich das Gerät auch gefunden in Orangener Farbe für 599,00 Dollar.

Wie gesagt ich habe es und es ist ein Traum damit zu schweissen.

gruss Auspuffguru :D :D :D
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Jo. Aber Unterschiede in den Funktionen gibt es schon. Der eine hat die eher als andere.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Interessant, ein WIG Gerät überlege ich auch schon seit ner Weile anzuschaffen. Nur kenn ich mich absolut nicht damit aus, worauf dabei zu achten ist. Plasmaschneider stünde auch auf der Wunschliste, von daher wär's umso geschickter, wenn beides in einem Grät vereint ist. Was würdet Ihr denn empfehlen?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Ich habe einen seperaten Plasmaschneider von HST-Sicherheitstechnik in Hessisch Lichtenau im Ebay gekauft,einen CUT-40 das reicht völlig aus.Die Verschleisteile dazu gibt es im Ebay bei verschiedenen Händler mit Preisunterschieden von 50%
Zuviel in einem Gerät davon halte ich nichts.

gruss Auspuffguru :D :D :D

PS:Argonflaschen fürs Wig-schweissen gibt es günstig im Bauhaus dort bezahlt man auch für eine 20 Liter Füllung nur 45,00 € (Argon 4.6.......99,999 %. ) Ohne Mehrkosten TÜV-Prüfung ect.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ein WIG-Gerät in der Wekstatt ist schon was feines. Aber wofür um alles in der Welt braucht man in der Schraubergarage einen Plasmaschneider? Um die überschüssigen, ausgeschlachteten X-Karossen in DIN-A4 große Teile zu zerlegen? :shock:

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Bleche raustrennen. Rohre schneiden. Was auch immer.
Da willst du keine Flex mehr für nutzen.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Genau für das ist er super zu gebrauchen.
Wo die Flex nicht mehr rein passt aber der Plasmaschneider.

gruss Auspuffguru :D :D :D
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Re: Schweissgerät

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Letzte Woche habe ich im Lidel ein Prospeckt mitgenommen da bitten sie im Online shop ein Mag-Schweissgerät an mit 155 ampere und sechs Schaltufen an für 179.90 € und 4, 95 € Verand.
Das gleiche Gerät hat ein Bekannter von mir für einiges mehr im Ebay gekauft.Ich habe es mal getestet sehr eempfehlenswert das Gerät.
Nur mal so als Imfo wenn einer auf der Suche ist nach einem Schweissgerät ausgelgt ist es für 0, 6 und 0, 8 mm Draht bis fünf kilo Rollen und ein Lüfter ist auch eingebaut.
Gruss Auspuffguru der Winter kommt bestimmt.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Schweissgerät

Beitrag von Holgi »

Gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen oder weitere Empfehlungen für WIG Schweißgeräte?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Re: Schweissgerät

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Ja wer ein Vernünftiges Wig - Schweißgerät sucht kann ich bei Ebay Stahlwerk oder Stamos empfehlen wer Alu als AC schweißen möchte sollte ein Gerät mit mindestens 200 Ampere nehmen.
Wer im Mag - schweißen nicht geübt ist würde ich ein Schweißgerät von der Firma D+L empfehlen da dieses Gerät den Draht automatisch nachregelt wenn man Die Ampere Stärke verstellt kostet im Ebay um 400.00€ rumm.
Gruss Auspuffguru.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schweissgerät

Beitrag von Holgi »

Danke! Habe bereits ein MAG, suche WIG für Edelstahl und Alu, ggf. mit Plasmaschneider.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schweissgerät

Beitrag von Holgi »

Habe mir nun ein 200A Gerät von Stahlwerk mit Plasmaschneider gekauft und mittlerweile ein wenig Erfahrung gesammelt. Bin mehr als zufrieden mit dem Gerät. Habe früher mal gerne autogen geschweißt. Das WIG Schweißverfahren kommt dem schon sehr nahe. Unglücklich finde ich, dass man zwischen Argon (Schweißbetrieb) und Druckluft (Plasmaschneiden) den Schlauchanschluss an der Rückseite des Geräts wechseln muss. Hier muss ich mir noch einen Umschalthahn installieren.
Eine X-Karosse (Schlachtfahrzeug) habe ich mit dem Plasmaschneider in der Mitte gut auseinander bekommen. Den Verschleiß an der Elektrode empfand ich dabei als recht groß.
Jetzt stehen noch Tests mit Alu an. Da bin ich gespannt. Ein Schweißwagen mit Flaschenhalter wäre nicht schlecht. Werde ich mit dem MIG Schweißgerät kombinieren, dann spare ich mir eine weitere Argonflasche und vor allem Platz in der Werkstatt.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schweissgerät

Beitrag von Holgi »

Habe mittlerweile einiges geschweißt und bin immer noch begeistert vom WIG Schweißgerät von Stahlwerk. Habe von CO2/Argon Gemisch auf reines Argon umgestellt und bilde mir ein, dass der Lichtbogen ruhiger ist. Störend ist allenfalls, dass Schweißerhandschuhe Pflicht sind, da es einem beim Zünden des Lichtbogens kräftig eine wischen kann (ob das normal ist?) Ich finde es heftig. Musste kürzlich bei Nieselregen im Freien schweißen: das war nicht lustig!
Bertone X1/9
peterwolf2309
Beiträge: 2
Registriert: 20. Jul 2018, 21:59

Re: Schweissgerät

Beitrag von peterwolf2309 »

viele nützliche Informationen über WIG hier https://schweissgeraet-testsieger.de/wi ... raet-test/
Seliman
Beiträge: 1
Registriert: 24. Aug 2018, 06:24

Re: Schweissgerät

Beitrag von Seliman »

Antworten