Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von Heiko »

Auch wenn ich mittlerweile etwas ruhiger geworden bin lasse ich den X immer noch recht ordentlich laufen. Mit der Serienanlage bin auch ich immer bestens klargekommen. Wichtig ist einfach frische Bremsflüssigkeit. Vorgestern Abfahrt Stilfserjoch nach einigen schnellen Kehren hinter eine TT veränderte sich der Druckpunkt. Kam deutlich später. Bremsleistung aber ok. Nehme an es hatten sich Blasen gebildet. Scheiben waren nicht überhitzt. Erst nach gut 20 - 30 km im Tal kam der alte Druckpunkt zurück. Habe mich dann sehr über mich selbst geärgert die Flüssigkeit nicht doch noch vorm Urlaub gewechselt zu haben .

PS: Sehr gute Infos hier.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von Gstalzer »

In Österreich haben wir eine verpflichtende Überprüfung
Pckerl genannt ähnlich Tüv jährich dabei wird Bremsflüssigkeit
Siedepunkt immer kontrolliert das ist gut .
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von berserker0815 »

Ich teile mal meine Erfahrungen/Meinung..
1. Überhitzende Bremse: Ich hatte jahrelang Probleme, das nach forcierter Fahrweise (zB zweite Runde Nordschleife) die Bremse weich wurde. Habe vorne die Turbobremse mit irgendwelchen Ferodo Sportbelägen, hinten Serie mit Tarox-Belägen, zudem Stahlflex rundum und eine Bremsenbelüftung an der VA. Des Rätsels Lösung war ein nicht 100%ig funktionierender hinterer Sattel! Nachdem ich die hinteren Sättel mal komplett zerlegt und überholt hatte, gabs keine Probleme mehr - auch nicht nach 2h NOS! Ich denke mal, das eine Überholung der hinteren Sättel in den meisten Fällen ein Pimpen der Bremsanlage überflüssig macht...ist aber nur eine Meinung
2. Bremsflüssigkeit: Dort, wo der Siedepunkt der Flüssigkeit gemessen wird, ist er irrelevant (oben im Pott). Wichtig ist vielmehr, das man die olle Suppe regelmäßig aus den Sätteln rauspumt. Denn dort ist der Alterungsprozess aufgrund der hohen Temperaturen fortgeschritten.

Übrigends: Wer bremst verliert :lol:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von Querlenker »

Hat jemand eine Bremsenbelüftung umgesetzt?
Ich hätte das gerne, sehe aber noch keine "elegante" Lösung.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von ManfredS »

Am besten geeignete Felgen, die schon einen gewissen Grad ventilieren...
Das passt meist leider nicht mit dem Geschmacksempfinden der meisten X-Besitzer zusammen...

Und beide Generationen des Uno Turbo hatten ihr Felgendesign nicht der Optik wegen...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Möglichkeiten zum Bremsen Upgrade

Beitrag von Heiko »

bertone hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Gibt es die vordere Bremse vom Uno Turbo noch irgendwo neu?
Bielstein hatte die mal, ist aber schon lange her

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bielstein hat sie noch immer im Programm. Neu, komplett Zangen,Scheiben, Beläge und Schläuche.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten