Interesse an einem Anschlussatz für el. Benzinpumpe?
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Hallo Manfred, da ich auf Sicht auch eine elektr. Pumpe nachrüsten möchte,, halte ich das für eine tolle Aktion und werde mich auf jeden Fall beteiligen.
Die Frage ist jetzt nur noch, welche Version Sinn macht. Tendenziell würde ich natürlich auf die Variante mit Erschütterungsschalter zugreifen, aber in deinem Beitrag schreibst Du auch, dass der nun nicht mehr nötig sei, da die Pumpe jetzt durch den Öldruckschalter abgesichert wird.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Daher stellt sich mir nun die Frage, ob die Version mit Erschütterungsschalter nun eine doppelte Absicherung hätte, oder ob die Variante ohne völlig ausreichend ist.
BTW - welche Benzinpumpe empfiehlst Du für den 1300er dazu?
Die Frage ist jetzt nur noch, welche Version Sinn macht. Tendenziell würde ich natürlich auf die Variante mit Erschütterungsschalter zugreifen, aber in deinem Beitrag schreibst Du auch, dass der nun nicht mehr nötig sei, da die Pumpe jetzt durch den Öldruckschalter abgesichert wird.
Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden. Daher stellt sich mir nun die Frage, ob die Version mit Erschütterungsschalter nun eine doppelte Absicherung hätte, oder ob die Variante ohne völlig ausreichend ist.
BTW - welche Benzinpumpe empfiehlst Du für den 1300er dazu?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Hallo,
habe auch interesse daran.
Frage dazu.
Absicherung über Öldruckschalter meint, dass bei stehendem Motor die E-Benzinpumpe abgeschaltet wird.
Wir schaut das beim Anlassen aus.
Wird die E-Pumpe erst aktiv wenn Öldruck aufgebaut ist ?
In einem älteren Beitrag ist die Rede von einem Überbrückungsschalter. Ist der in der Schaltung vorgesehen ?
Und dann das Gegenteil, ist vorgesehen die Schaltung als Diebstahlschutz zu betreiben ?
Servus Andreas
habe auch interesse daran.
Frage dazu.
Absicherung über Öldruckschalter meint, dass bei stehendem Motor die E-Benzinpumpe abgeschaltet wird.
Wir schaut das beim Anlassen aus.
Wird die E-Pumpe erst aktiv wenn Öldruck aufgebaut ist ?
In einem älteren Beitrag ist die Rede von einem Überbrückungsschalter. Ist der in der Schaltung vorgesehen ?
Und dann das Gegenteil, ist vorgesehen die Schaltung als Diebstahlschutz zu betreiben ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
hallo Manfred,
habe gerade deinen Thread verfolgt. Schön, dass sich einer mal Gedanken dazu macht.
Deine Schaltung scheint wohl elektrisch gesehen fertig zu sein. Deshalb würde ich gerne wissen ob du den Öldruckschalter tatsächlich zum abschalten der Pumpe benutzt. Und wenn ja, ob das für den originalen Schalter passen soll.
habe gerade deinen Thread verfolgt. Schön, dass sich einer mal Gedanken dazu macht.
Deine Schaltung scheint wohl elektrisch gesehen fertig zu sein. Deshalb würde ich gerne wissen ob du den Öldruckschalter tatsächlich zum abschalten der Pumpe benutzt. Und wenn ja, ob das für den originalen Schalter passen soll.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Hätte auch Interesse.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Die Schaltung ist jetzt so einworfen, dass ein auszutauschender, als Schließer agierender Öldruckschalter ein Wechsler Relais schaltet, wo dann im Fall "Motor steht" die Öldrucklampe über das Relais angesteuert wird. Da ist die BePu ausser Funktion.
Sprich Unfall und Motor steht, Be Pu aus. Das ist ja die zentrale Funktion, die gesetzlich verlangt wird.
Zusätzlich dazu kann der Erschütterungsschalter noch mit eingefügt werden, so dass einem Unfall mit weiter laufendem Motor die BePu abgeschaltet wird. das geht über die gesetzliche Anforderung hinaus.
Bei Verwendung der Digiplex kann hier auch sofort die Zündung abgeschaltet werden, dann geht er sofort aus.
Sobald der Motor läuft und der Öldruck aufgebaut ist, läuft die Benzinpumpe. Und im Startbereich wo noch kein Öldruck da ist, wird das Anlassersignal (Kl. 50) genutzt um die BePu dort schon zum Laufen zu bewegen.
Desweiteren gibts die Möglichlkeit, einen Taster anzuschließen, um nach längerer Standzeit die Schwimmerkammer vorzufüllen.
Ausserdem kann ein Trennschalter eingefügt werden, um einen Diebstahlschutz zu integrieren.
Eine weitere große Neuerung zur alten Version von ein paar Jahren ist, dass nun in erster Linie Masse geschaltet wird, so dass bei sich lösenden Kabeln die Kurzschlussgefahr verringert ist.
ich denke, recht viel mehr an Möglichkeiten kann man nimmer unterbringen.
Ich werde in den nächsten Wochen den neuen Prototypen fertigen, zur Veranschaulichung
Sprich Unfall und Motor steht, Be Pu aus. Das ist ja die zentrale Funktion, die gesetzlich verlangt wird.
Zusätzlich dazu kann der Erschütterungsschalter noch mit eingefügt werden, so dass einem Unfall mit weiter laufendem Motor die BePu abgeschaltet wird. das geht über die gesetzliche Anforderung hinaus.
Bei Verwendung der Digiplex kann hier auch sofort die Zündung abgeschaltet werden, dann geht er sofort aus.
Sobald der Motor läuft und der Öldruck aufgebaut ist, läuft die Benzinpumpe. Und im Startbereich wo noch kein Öldruck da ist, wird das Anlassersignal (Kl. 50) genutzt um die BePu dort schon zum Laufen zu bewegen.
Desweiteren gibts die Möglichlkeit, einen Taster anzuschließen, um nach längerer Standzeit die Schwimmerkammer vorzufüllen.
Ausserdem kann ein Trennschalter eingefügt werden, um einen Diebstahlschutz zu integrieren.
Eine weitere große Neuerung zur alten Version von ein paar Jahren ist, dass nun in erster Linie Masse geschaltet wird, so dass bei sich lösenden Kabeln die Kurzschlussgefahr verringert ist.
ich denke, recht viel mehr an Möglichkeiten kann man nimmer unterbringen.
Ich werde in den nächsten Wochen den neuen Prototypen fertigen, zur Veranschaulichung
Zuletzt geändert von ManfredS am 10. Nov 2017, 01:42, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Ich halte nichts von der Schaltung über die LiMa. Ich kenne die Dinger und ich weiß auch was die können oder auch nicht. Diese Dinger haben mich nie überzeugt...
Darum habe ich ja den Kabelbaum entwickelt.
Luxus ist das nicht mehr. Das ist halt der alte Titel des Threads.
Damals war der Peter der Maßgebende bei der Entwicklung.
Darum habe ich ja den Kabelbaum entwickelt.
Luxus ist das nicht mehr. Das ist halt der alte Titel des Threads.
Damals war der Peter der Maßgebende bei der Entwicklung.
Zuletzt geändert von ManfredS am 12. Sep 2017, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5481
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Ist der Kriegsschauplatz beendet?
Kritik sollte doch immer erlaubt sein in einem Forum.
Alle, die nun höchst verunsichert sind sollten vielleicht doch bei der mechanischen Benzinpumpe bleiben.
Ohne jetzt Holz ins Feuer legen zu wollen: warum rüstet man überhaupt auf elektrische Pumpe um? Ist die Durchflussmenge bei leistungsgesteigerten Motoren nicht ausreichend? Sind die mechanischen Pumpen zu anfällig? Mir erschließt sich als Einspritzer-Besitzer der Sinn nicht ganz. In den vielen km mit Deltas/127er/Ritmo hatte ich mit der Benzinpumpe am allerwenigsten Probleme.
Kritik sollte doch immer erlaubt sein in einem Forum.
Alle, die nun höchst verunsichert sind sollten vielleicht doch bei der mechanischen Benzinpumpe bleiben.

Ohne jetzt Holz ins Feuer legen zu wollen: warum rüstet man überhaupt auf elektrische Pumpe um? Ist die Durchflussmenge bei leistungsgesteigerten Motoren nicht ausreichend? Sind die mechanischen Pumpen zu anfällig? Mir erschließt sich als Einspritzer-Besitzer der Sinn nicht ganz. In den vielen km mit Deltas/127er/Ritmo hatte ich mit der Benzinpumpe am allerwenigsten Probleme.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Das war kein Kriegsschauplatz, das war eine angeregte Diskussion...
Wenn man sich kennt, kann man auch mal etwas deftigere Worte verwenden, man weiß ja wers sagt...
Zu deiner Frage:
Das ist leicht zu erlären, gerade wenn das Auto länger steht, dauert es ewig bis die mechanische BePu die Schwimmerkammer gefüllt hat. ewig lange Anlasserorgien kennt man mit der elektrischen Pumpe nicht mehr. Auch ist die Problematik der Dampfblasenbildung in den meisten Fällen mit erschlagen. natürlich läuft er mit der mechanischen Pumpe irgendwie auch, aber heute ist das nicht mehr Stand der (Alt-)Technik.
Das Bessere ist der Feind des Guten... Es rüsten ja genügend Oldtimerfahrer um, aus der Luft gegriffen ist es nicht.
das ist ja wirklich schon sehr oft erörtert worden...

Wenn man sich kennt, kann man auch mal etwas deftigere Worte verwenden, man weiß ja wers sagt...
Zu deiner Frage:
Das ist leicht zu erlären, gerade wenn das Auto länger steht, dauert es ewig bis die mechanische BePu die Schwimmerkammer gefüllt hat. ewig lange Anlasserorgien kennt man mit der elektrischen Pumpe nicht mehr. Auch ist die Problematik der Dampfblasenbildung in den meisten Fällen mit erschlagen. natürlich läuft er mit der mechanischen Pumpe irgendwie auch, aber heute ist das nicht mehr Stand der (Alt-)Technik.
Das Bessere ist der Feind des Guten... Es rüsten ja genügend Oldtimerfahrer um, aus der Luft gegriffen ist es nicht.
das ist ja wirklich schon sehr oft erörtert worden...
mfg., Manfred
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
So isses. Kann die E-Pumpe nur empfehlen. Dann noch in Verbindung mit der kontaktlosen Zündung läuft der Vergaser fast wie ein Einspritzer. Nur halt geilerManfredS hat geschrieben:Das war kein Kriegsschauplatz, das war eine angeregte Diskussion...![]()
Wenn man sich kennt, kann man auch mal etwas deftigere Worte verwenden, man weiß ja wers sagt...
Zu deiner Frage:
Das ist leicht zu erlären, gerade wenn das Auto länger steht, dauert es ewig bis die mechanische BePu die Schwimmerkammer gefüllt hat. ewig lange Anlasserorgien kennt man mit der elektrischen Pumpe nicht mehr. Auch ist die Problematik der Dampfblasenbildung in den meisten Fällen mit erschlagen. natürlich läuft er mit der mechanischen Pumpe irgendwie auch, aber heute ist das nicht mehr Stand der (Alt-)Technik.
Das Bessere ist der Feind des Guten... Es rüsten ja genügend Oldtimerfahrer um, aus der Luft gegriffen ist es nicht.
das ist ja wirklich schon sehr oft erörtert worden...

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Die elektrische Pumpe finde ich gut, weil der Benzinfluss laminarer ist. Das löffeln der Mechanischen Pumpe schaukelt mehr am Schwimmerstand.
Es ist schon etwas länger her, das ich eine el. Benzinpumpe in einem Vergaser-Auto verkabelt habe. Aber ich glaube das Relais war eines der speziellen von Hella.
Versorgung (Klemme 30) hab ich von der Heckscheibenheizung bezogen, bzw. diese dafür stillgelegt, und die Sicherung passend gewechselt.
Zündung (Klemme 15) habe ich an der Zündspule angeschlossen. Die Sicherheitsüberwachung (Klemme1) natürlich auch von der Zündspule.
Masse direkt vor Ort am Relaishalter. Einen Anschluss für den Magnetschalter vom Anlasser hatte das Relais nicht, oder ich hab es weggelassen.
Alle Komponenten waren so nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Selbst der Anlasser wäre in geringer Reichweite gewesen.
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte sogar die Möglichkeit bestanden, das Relais vorne beim Sicherungskasten zu platzieren. Die Klemme 1 ist ja auch am Drehzahlmesser.
Es ist schon etwas länger her, das ich eine el. Benzinpumpe in einem Vergaser-Auto verkabelt habe. Aber ich glaube das Relais war eines der speziellen von Hella.
Versorgung (Klemme 30) hab ich von der Heckscheibenheizung bezogen, bzw. diese dafür stillgelegt, und die Sicherung passend gewechselt.
Zündung (Klemme 15) habe ich an der Zündspule angeschlossen. Die Sicherheitsüberwachung (Klemme1) natürlich auch von der Zündspule.
Masse direkt vor Ort am Relaishalter. Einen Anschluss für den Magnetschalter vom Anlasser hatte das Relais nicht, oder ich hab es weggelassen.
Alle Komponenten waren so nur wenige Zentimeter voneinander entfernt. Selbst der Anlasser wäre in geringer Reichweite gewesen.
Wenn ich so darüber nachdenke, hätte sogar die Möglichkeit bestanden, das Relais vorne beim Sicherungskasten zu platzieren. Die Klemme 1 ist ja auch am Drehzahlmesser.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Die Sicherheitsschaltung hat fast niemand drin. Saft drauf und gut ist. Von Pierburg gibt es da glaube nix mehr.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
... und welche Pumpe empfehlen die Experten? 

Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Hallo
das Thema hatten wir mal im Insider mit Relais von Ford wenn ich mich richtig erinnere.
Goldi hatte das damals geschrieben.
War keine große Sache und funktioniert.
Servus Andreas
das Thema hatten wir mal im Insider mit Relais von Ford wenn ich mich richtig erinnere.
Goldi hatte das damals geschrieben.
War keine große Sache und funktioniert.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Heiko hat geschrieben:Die Sicherheitsschaltung hat fast niemand drin. Saft drauf und gut ist. Von Pierburg gibt es da glaube nix mehr.
ja eben, für "Saft drauf" braucht es auch Kabel. Der Strom muss wo her kommen.
Da kann man auch die drei Kabel mehr für einen vernünftigen Anschluss anklemmen. Wer die Luxusvariante von Manfred nicht will, sollte aber wenigstens das Minimum an Schaltung tätigen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
das wäre dann das Minimum bei Verwendung des Hella 4RP 008 189-061.
Wenn man alternativ das HELLA 4RP 008 189- 041 nimmt, gibt es noch den Anschluß Klemme 50.
Dort kann z.B. die Magnetspule vom Anlasser angeschlossen werden. Dann läuft die Pumpe schon beim Startvorgang. Oder auch ein Taster, zum manuellen betätigen der Pumpe.
http://www.directupload.net/file/d/4844 ... k4_pdf.htm
Wenn man alternativ das HELLA 4RP 008 189- 041 nimmt, gibt es noch den Anschluß Klemme 50.
Dort kann z.B. die Magnetspule vom Anlasser angeschlossen werden. Dann läuft die Pumpe schon beim Startvorgang. Oder auch ein Taster, zum manuellen betätigen der Pumpe.
http://www.directupload.net/file/d/4844 ... k4_pdf.htm
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- AllgaeuX
- Beiträge: 443
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
die Allgäuer Citroen-Lösung:
Kraftstoffpumpenrelaise 4RP 008 189-121 Hella
Kraftstoffpumpenrelaise 4RP 008 189-121 Hella
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Ganz toll von meinem Satz abgeschaut...Patrick hat geschrieben:... gibt es noch den Anschluß Klemme 50.
Dort kann z.B. die Magnetspule vom Anlasser angeschlossen werden. Dann läuft die Pumpe schon beim Startvorgang. Oder auch ein Taster, zum manuellen Einschalten der Pumpe...
So was wünscht man sich, wenn man sowas entwickelt und anbietet ...

Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Sep 2017, 09:27, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
Nach allen Zerredungen und ach so tollen Alternativen...
Will jetzt jemand so einen Anschlussatz oder nicht?
Sonst spar ich mir die Materialbestellungen...
Will jetzt jemand so einen Anschlussatz oder nicht?
Sonst spar ich mir die Materialbestellungen...
mfg., Manfred
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Interesse an einem "Luxus"-Kabelsatz für el. Benzi
häh?ManfredS hat geschrieben: Ganz toll von meinem Satz abgeschaut...
So was wünscht man sich, wenn man sowas entwickelt und anbietet ...
zwischen deinem Schaltplan und meinem Anschlussschema ist ein Unterschied, wie er nicht größer sein könnte.
Ich hab ja nur die Belegung des Relais aufgezeigt, da Hella dies nicht mehr veröffentlicht. Und die Bezeichnungen vom Pierburg-Relais, die ich bereits gepostet habe, passen leider nicht.
Von Kabelsatz kann nicht die Rede sein, und was soll ich bei dir abschauen? Deine Schaltung basiert auf einem ganz anderen Lösungsansatz, und soll ja auch ein rundum Sorglos Paket werden.
Mein Vorschlag mit dem Benzinpumpenrelais ist eher für diejenigen, die selber was Basteln wollen, und alternativ lieber gar nichts machen.
Deine Entwicklung zielt ja auf die Konfektion, die Schaltung ist kein Geheimnis.
@Torsten:
dein angesprochenes Hella 4RP 008 189-121 dürfte identisch sein, mit dem 4RP 008 189-041, nur mit zusätzlicher Befestigungslasche. Beide haben den erweiterten Anschluss Kl.50.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Youngtimer
- Beiträge: 512
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Interesse an einem Anschlussatz für el. Benzinpumpe?

Und am Ende macht doch jeder selbst was er für richtig hält

Für denjenigen der es braucht und/oder machen möchte,
sind nun ja genügend Möglichkeiten und Versionen vorgestellt worden.
Besten Dank dafür :wink:

Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............