Vermutlich kennt jeder das Problem, dass ab und zu der Anlasser beim herumdrehen des Zündschlüssels nur kurz klackt, aber eben nicht startet. Beim zweiten oder dritten Versuch klappt es dann meistens problemlos.
Ich erinnere mich, dass einige Elektrikexperten das Problem mit einem zusätzlichen Relais beseitigt hatten, finde über die Suchfunktion aber keinen Beitrag mehr dazu. Vielleicht kann da jemand weiter helfen?
Sollte das eine komplizierte Sache sein, wäre ein Nachrüstkit, ähnlich wie z.B. die akt. Benzinpumpenaktion von Manfred, vielleicht mal eine Anregung zum Zeitvertreib in der Winterpause.....
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Anlasserklacken
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Anlasserklacken
Das sind verkokte Kontakte im Magnetschalter. Das Relais ist keine sinnvolle Reparatur, hilft dann auch nicht lange.
Das Relais wäre dann hilfreich, wenn der Spannungsabfall vom Zündschloss zum Magnetschalter zu groß wäre und es sonst nicht mal mehr "klack" macht.
Im X1/9 Reparatur-Wiki ist die Reparatur des Magnetschalters zum Nulltarif beschrieben ...
Das Relais wäre dann hilfreich, wenn der Spannungsabfall vom Zündschloss zum Magnetschalter zu groß wäre und es sonst nicht mal mehr "klack" macht.
Im X1/9 Reparatur-Wiki ist die Reparatur des Magnetschalters zum Nulltarif beschrieben ...
Bertone X1/9
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Re: Anlasserklacken
Danke für den Tipp, Pauer!
Klingt nach einer netten Winteraufgabe... Das werde ich mir gleich mal ansehen !
Klingt nach einer netten Winteraufgabe... Das werde ich mir gleich mal ansehen !
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anlasserklacken
Ich hatte das vor einigen Jahren bei meinem 5Speed auch und die Ursache war, dass die Kontakte im Magnetschalter vom Anlasser sich durch den Stromfluss so verformt hatten, dass sie keinen richtigen Kontakt mehr hatten. Irgendwann ging dann gar nichts mehr.
Ich habe dann den Magnetschalter zerlegt indem ich mit einem dicken Lötkolben die beiden Lötstellen außen gelöst habe, dann lässt er sich öffnen. Innen hat er eine Kufperplatte, die per Anlasserrelais auf die beiden Kontakt zwischen Batterie und Anlassermotor gedrückt wird und so den Strom zum Anlassermotor leitet. Diese Platte hatte an der einen Kontaktstelle eine Kuhle und an der anderen einen Buckel. Offenbar hat der Anlasserstrom das Kupfer mit der Zeit vom einen zum anderen Kontakt transportiert und so die Platte verformt. Ich hab dann die Kupferplatte einfach umgedreht und mit der noch flachen Rückseite zu den Kontakten wieder eingebaut. Seidem tut der Anlasser wieder klaglos was er soll. Vielleicht hilft das bei Dir auch.
Ich habe dann den Magnetschalter zerlegt indem ich mit einem dicken Lötkolben die beiden Lötstellen außen gelöst habe, dann lässt er sich öffnen. Innen hat er eine Kufperplatte, die per Anlasserrelais auf die beiden Kontakt zwischen Batterie und Anlassermotor gedrückt wird und so den Strom zum Anlassermotor leitet. Diese Platte hatte an der einen Kontaktstelle eine Kuhle und an der anderen einen Buckel. Offenbar hat der Anlasserstrom das Kupfer mit der Zeit vom einen zum anderen Kontakt transportiert und so die Platte verformt. Ich hab dann die Kupferplatte einfach umgedreht und mit der noch flachen Rückseite zu den Kontakten wieder eingebaut. Seidem tut der Anlasser wieder klaglos was er soll. Vielleicht hilft das bei Dir auch.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Anlasserklacken
genau so würde ich das auch machen.HardyK hat geschrieben: 12. Nov 2017, 08:37 Ich hatte das vor einigen Jahren bei meinem 5Speed auch und die Ursache war, dass die Kontakte im Magnetschalter vom Anlasser sich durch den Stromfluss so verformt hatten, dass sie keinen richtigen Kontakt mehr hatten. Irgendwann ging dann gar nichts mehr.
Ich habe dann den Magnetschalter zerlegt indem ich mit einem dicken Lötkolben die beiden Lötstellen außen gelöst habe, dann lässt er sich öffnen. Innen hat er eine Kufperplatte, die per Anlasserrelais auf die beiden Kontakt zwischen Batterie und Anlassermotor gedrückt wird und so den Strom zum Anlassermotor leitet. Diese Platte hatte an der einen Kontaktstelle eine Kuhle und an der anderen einen Buckel. Offenbar hat der Anlasserstrom das Kupfer mit der Zeit vom einen zum anderen Kontakt transportiert und so die Platte verformt. Ich hab dann die Kupferplatte einfach umgedreht und mit der noch flachen Rückseite zu den Kontakten wieder eingebaut. Seidem tut der Anlasser wieder klaglos was er soll. Vielleicht hilft das bei Dir auch.
Für den beschriebenen Fehler würde ein zusätzliches Relais nichts bringen. Es ist allerdings indirekt von Vorteil, da bei einer besseren Versorgung der Magnetspule eine stärkere Betätigung der Kontakte im Magnetschalter erfolgt.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal