Hallo zusammen,
am Wochenende hab' ich ein bissel an einem Schweizer Vergaser-1500'er (ich meine von '84) rumgeschraubt und da gibt es ein Gebilde, dessen Sinn und Zweck sich mir nicht erschließt und welches ich so noch nicht gesehen habe.
Leider habe ich's verpennt Bilder zu machen.
Direkt vom Zylinderkopf aus geht etwa mittig an der Vorderseite des Motors eine Schlauchleitung hoch an's Luftfiltergehäuse.
Am Eintritt der Schlauchleitung in's Luftfiltergehäuse sitzt eine schwarze Blechdose (ebenfalls in Fahrtrichtung vorne) mit einem kleinen Plattenpapierluftfilter drin, welcher quasi zum Luftfiltergehäuse hin filtert.
Und in der Mitte des Schlauchs ist 'ne weitere Blechdose, die optisch an einen überdimensionalen Spritfilter erinnert, dazwischen geklemmt.
Kann mir jemand den Sinn und Zweck dieser Konstruktion erklären?
Die normale Kurbelgehäuseentlüftung ist ebenfalls vorhanden,
Ich schraub' nicht gerne an Fahrzeugen rum, ohne zu verstehen was da vor sich geht.
Hat jemand 'ne Idee, wozu das gut sein soll?
Gruß und Dank!
Markus
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Das ist eine AIS eine Abgasnachverbrennung. Benutze mal bitte die Suche, wurde schon mehrfach thematisiert und ist auch im x1/9 wiki nachzulesen.
Man kann es ohne grössere Bedenken stillegen.
Man kann es ohne grössere Bedenken stillegen.
mfg., Manfred
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Vielen Dank für den Tipp, ich hab's gefunden!
Mal schauen, ob ich das stilllege.
Ich mag dieses ganze prähistorische Angasnachbehandlungszeugs nicht.
Aber das soll der Besitzer des X entscheiden .
Danke nochmal und Grüße,
Markus
Mal schauen, ob ich das stilllege.
Ich mag dieses ganze prähistorische Angasnachbehandlungszeugs nicht.
Aber das soll der Besitzer des X entscheiden .
Danke nochmal und Grüße,
Markus
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Das kannst eigentlich eh nimmer wirklich am Laufen halten, die kleinen Luftfilter oben bekommst eh nimmer und die Druckdose ist auch meistens verklemmt...
Die ganze Sache ist heute eigentlich überholt. Die Abgasgeschichte ist eh mangels Euronorm Einordnung obsolet und die Spritersparnis spielt bei einem Hobbyauto heute auch keine echte Rolle mehr.
Eigentlich ist es das sinnvollste, den ganzen Kladderadatsch rauszuwerfen und auf die Standardversion umzubauen. Ist halt durchaus ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Ich habs gemacht, ich schreib Dir gerne alles zusammen, wenn Bedarf herrscht...
Die ganze Sache ist heute eigentlich überholt. Die Abgasgeschichte ist eh mangels Euronorm Einordnung obsolet und die Spritersparnis spielt bei einem Hobbyauto heute auch keine echte Rolle mehr.
Eigentlich ist es das sinnvollste, den ganzen Kladderadatsch rauszuwerfen und auf die Standardversion umzubauen. Ist halt durchaus ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Ich habs gemacht, ich schreib Dir gerne alles zusammen, wenn Bedarf herrscht...
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Hier unter der Rubrik Schweiz wurde das mal dokumentiert: http://x19.hobala.de/wiki/index.php?title=Motor
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Wenn's meiner wär' täte ich umrüsten.
Aber so werd' ich wahrscheinlich nur das Sekundärluftzeugs entfernen.
Der Besitzer mag das Auto so wie es ist und das ist auch in Ordnung so.
Grüßle,
Markus
Aber so werd' ich wahrscheinlich nur das Sekundärluftzeugs entfernen.
Der Besitzer mag das Auto so wie es ist und das ist auch in Ordnung so.
Grüßle,
Markus
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Frage zu schweizer Vergaser-1500'er
Dann hättest Du es ja verlinken können.ManfredS hat geschrieben:Ich weiß, is ja von mir geschrieben...
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand