Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bremsklötze hinten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Bremsklötze hinten

Beitrag von magath7 »

Hallo, habe folgendes Problem: habe heute hinten die Bremsscheibe und Beläge erneuert. Dann wollte ich den Bremskolben zurückdrücken, damit die Bremszange ueber die neuen kloetze passt. Dazu habe ich den kolben 1 Umdrehung reingedreht, im UZ, ist aber nicht reingegangen. Habe dann weitergedreht, insgesamt 6 ! Umdrehungen. Der Kolben ist aber keinen mm reingegangen. Musste wieder alles zusammenbauen mit alten kloetzen. Was mache ich falsch ???
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Manka
Beiträge: 41
Registriert: 1. Feb 2008, 15:24
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von Manka »

Du musst beim drehen fest reindrücken, dann sollte es funktionieren.
Es geht schon recht schwer.
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von magath7 »

Gibt es dafür ein Spezialwerkzeug ?
Ich habe mit einem grossen Flach Schraubendreher gedreht.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von Holgi »

Zerleg den Sattel und schau, dass da nix eingerostet ist. Sonst geht auch die Nachstellung nicht!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von stahl.68 »

Da kann ich Pauer nur recht geben. Wenn sich der Kolben so schwer tut, obwohl Du Ihn gedreht bekommst, würde ich den Sattel auch zerlegen und mit einem Überholsatz neu zusammenbauen. Selbst den Kolben solltest Du noch als Ersatzteil finden, falls da etwas eingelaufen ist.
Pass aber beim Zerlegen auf. Bei der Mechanik der Nachverstellung waren (glaube ich) ein paar Einbaulagen zu berücksichtigen.

Für den Zusammenbau hatte ich mir damals ein Werkzeug angefertigt. Kann ich gerne mal fotografieren, wenn Interesse besteht.

joksi
Beiträge: 153
Registriert: 9. Okt 2015, 19:00

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von joksi »

hallo könnten wir mal tel. ? Hab mein motor ausgebaut und möchte den wieder schön machen. Das bist du ja schon weiter wie ich.

Gruß Thomas
joksi
Beiträge: 153
Registriert: 9. Okt 2015, 19:00

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von joksi »

Tel. Nr. 0621 454 70 57 am besten abends. Danke schon mal.
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von magath7 »

Hallo
Ich habe mir jetzt ein kolbenruecksteller Set bestellt und probiers damit nochmal. Den Zylinder zerlegen moechte ich nur ungern, wenns nicht sein muss. Die Bremsen funktionieren ja einwandfrei (TÜV neu).
Klaus

Stahl68: kanst Du dein Bild bitte hochladen ? Der Interesse halber.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Klaus,
die Fotos zeigen ein Werkzeug, das in Verbindung mit einer Standbohrmaschine die Montage des Hebelmechanismus ermöglicht.
Leider habe ich nicht mehr genau im Kopf wie das mit den Kleinteilen genau ablief. Wenn Du aber die Teile vor Dir hast dürfte das selbsterklärend sein.

Das „Werkzeug“ besteht aus einem dünnwandigen modifiziertem Rohr und einem Standfuß Marke Ikea zum niederdrücken.
Bild Bild Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von magath7 »

Danke für die Bilder.
Klaus
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von magath7 »

Das Zurückdrehen ging jetzt mit einem kolbenruecksteller Werkzeug einwandfrei.

Klaus
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Bremsklötze hinten

Beitrag von ManfredS »

kaum nimmt man das richtige Werkzeug...
mfg., Manfred
Antworten