So,
ich habe nun meinen IN aus bella Italia mit Vollgutachten durch den Tüv bekommen und als mobiles Kulturgut zur Teilnahme am Verkehr zugelassen. Hat alles eigentlich ganz gut geklappt.
Nun habe ich als X1/9 Neuling (noch ohne angemessene technische Dokumentation) aber gleich zwei Dinge auf dem Zettel, zu denen ich über die Suche nicht fündig wurde:
1. Getriebeölwechsel:
Zur Sicherheit (da ich nicht weiß was und wieviel da noch drin ist) will ich erstmal neues Öl einfüllen. Dass unbedingt Tutela ZC90 hinein muss habe ich schon herausgefunden und das Öl auch schon besorgt. Nun sehe ich am Getriebe (5-Gang) links unten an dem seitlichen Gehäuseteil eine Schraube mit Sechskant Schlüsselweite 17. Das wird die Ablassschraube sein. Dahinter, etwas höher (etwa auf Höhe und hinter der linken Antriebswelle) ist noch so eine Schraube mit SW17. Das ist die Einfüllschraube, oder?
(Ich bin nur leicht unsicher, weil ich mir das verfügbare Volumen des Getriebegehäuses für die Füllhöhe bis zu der Schraube nicht nach drei Liter aussieht - aber da täuscht man sich ja auch leicht...)
2. Ausbau der linken Antriebswelle:
Ich will die Manschetten der Gleichlaufgelenke wechseln, da eine einen Riss hat. Bekommt man die linke Antriebswelle beim 5-Gang Getriebe raus, ohne Federbein, Querlenker oder sonst etwas zu lösen?
Danke für eure Tipps
Wolfgang
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wo Getribeöl einfüllen und wie Antriebswelle ausbauen
- deltaw
- Beiträge: 21
- Registriert: 6. Mai 2018, 20:55
- Wohnort: Hamburger Umland
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Wo Getribeöl einfüllen und wie Antriebswelle ausbauen
Deine Vermutung ist richtig, unten ablassen, obendeltaw hat geschrieben: 30. Mai 2018, 20:05
Nun sehe ich am Getriebe (5-Gang) links unten an dem seitlichen Gehäuseteil eine Schraube mit Sechskant Schlüsselweite 17. Das wird die Ablassschraube sein. Dahinter, etwas höher (etwa auf Höhe und hinter der linken Antriebswelle) ist noch so eine Schraube mit SW17. Das ist die Einfüllschraube,
2. Ausbau der linken Antriebswelle:
Ich will die Manschetten der Gleichlaufgelenke wechseln, da eine einen Riss hat. Bekommt man die linke Antriebswelle beim 5-Gang Getriebe raus, ohne Federbein, Querlenker oder sonst etwas zu lösen?
Danke für eure Tipps
Wolfgang
Einfüllen bis das Öl herausläuft (Fahrzeug muss grade stehen).
Achwelle ausbauen, jeweils die 6 Schrauben am Getriebe und ander Radnarbe abschrauben(Drehrichtung der Welle markieren ). Welle schräg rausnehmen.
- deltaw
- Beiträge: 21
- Registriert: 6. Mai 2018, 20:55
- Wohnort: Hamburger Umland
Re: Wo Getribeöl einfüllen und wie Antriebswelle ausbauen
Super, danke für die schnelle Antwort.
Damit komme ich klar![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
LG, Wolfgang
Damit komme ich klar
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
LG, Wolfgang