Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Probleme mit Uno-Turbo im X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von hofkaeser »

Hallo,
habe seit einem Jahr keinen Zündfunken mehr (Uno-Turbo Motor, 1,4 i. e.) Er ging beim Fahren einfach aus. Dannach war er in drei Werkstätten, einer hat gar nichts gemacht, der andere kam nicht dazu und der dritte hat mich auch gleich wieder weggeschickt. Ich habe OT-Sensor und Geschwindigkeitssensor erneuert, probehalber Jettronik und Mikroplex getauscht und die Zündspule gewechselt, da liegen übrigens 12V an. Alles ohne Erfolg. Weiss noch jemand Rat? Könnte es noch der Klopsensor sein?
Vielen Dank,
Harry

P.S.: Ich poste diesen Threat natürlich auch im Uno-Forum, aber hier funktioniert es meist schneller
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von ManfredS »

die jetronik hat nix mit dem Zündfunklen zu tun.

klingt nach OT Geber oer halt Kabelbruch
Du weisst aber, dass der Uno Turbo zwei Geber hat, oder? Einmal einen OT Geber an der Riemenscheibe, einmal einen Drehzahlgeber an der Schwungscheibe.
Hast Du beide geprüft/getauscht?

Hast Du da neue Geber verwendet? sind die geschirmten Kabel von der Microplex zum OT - bzw Drehzahl-Geber ok, hast Durchgemessen?
Liegt an der Plex Zündplus an?
recht viel mehr ist nicht dran.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von hofkaeser »

Hallo Manfred,
danke für Deine schnelle Antwort. Beide Sensoren (OT- und Geschwindigkeit) sind neu, nur den Klopfsensor habe ich nicht erneuert, Was meinst Du mit Zündplus? Zündsignal des Unterbrechers oder nur Zündspannung (12V) nach dem Zündschlüsseldrehen? Ich habe auch schon die Kabel durchgemessen, nur habe ich keine Ahnung, wie die Kabel vom X1/9 zum Uno verbunden sind, bzw. verbunden gehören.
Ich habe auch Stromlaufpläne heruntergeladen, aber die unterscheiden sich auch etwas von meiner Verkabelung,.
Also, wie schon geschrieben, ich habe keine Ahnung, aber noch ein bißchen Hoffnung. Wenn Du oder jemand anderer mir die elektrische Ansteuerung der Zündanlage erklärern könnte, würde das vielleicht auch helfen.
Vielen Dank,
Harry
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von Patrick »

hallo,

es kommt schon mal vor, dass der Abstand vom Sensor zur Metallverzahnung zu groß ist. Gerade nach einem Austausch des Sensors an der Riemenscheibe muss der Abstand eingestellt werden. Es könnte schon sein, dass der alte Sensor defekt war, und der neue nun zu viel Abstand hat. Ich kenne jetzt die Vorgabe von Fiat in diesem Fall nicht. Aber ich würde unter 0,5 mm bleiben.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von bertone »

Es gibt 2 verschiedene Motorvarianten(146A8.046 (112PS) und 146A8.000(118PS). Hie hat du einen Schaltplan
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 601615.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 601638.jpg
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von berserker0815 »

Patrick hat geschrieben: 6. Mai 2018, 11:04 hallo,

es kommt schon mal vor, dass der Abstand vom Sensor zur Metallverzahnung zu groß ist. Gerade nach einem Austausch des Sensors an der Riemenscheibe muss der Abstand eingestellt werden. Es könnte schon sein, dass der alte Sensor defekt war, und der neue nun zu viel Abstand hat. Ich kenne jetzt die Vorgabe von Fiat in diesem Fall nicht. Aber ich würde unter 0,5 mm bleiben.
Sehr guter Hinweis! Wenn der Abstand zu groß ist, sensiert der NIX
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von hofkaeser »

Hallo,
erstmal vielen Dank an alle für Eure Ratschläge.
Jetzt der neueste Stand: Die Microplex schaltet die Zündspule nicht auf Masse, sie wurde schon getauscht, scheint also OK zu sein. Von den beiden Sensoren kommt ein Signal, per Osziloskop gemessen, liegt bei ca. 3 mV. Ist das normal oder zu niedrig?

Viele Grüße,
Harry
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Probleme mit Uno-Turbo im X

Beitrag von Patrick »

hallo,

war das Signal Wellen bzw. Sinusförmig? Oder eher Rechteck?
Als Spannung erwarte ich etwa 500mV. Je größer der Abstand des Sensors zur Nocke, desto geringer die Spannung.
Bist du dir sicher, des es 3mV waren? Solch kleine Spannungen sind schwer messbar, da hat die Messleitung schon mehr Einstrahlung vom UKW Rundfunk.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten