Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bremsbeläge wechseln hinten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Bremsbeläge wechseln hinten

Beitrag von magath7 »

Hallo,
folgende Fage zur HA Bremse: möchte Bremsscheibe + Beläge erneuern, dafür muss ich den Bremskolben zurückdrücken, da sonst die neuen Beläge nicht reinpassen. Wie mache ich das am besten: Kolben mit geeignetem Werkzeug einfach zurückdrücken oder hineindrehen ? (wegen dem Rückstellmechanismus im Kolben ) ??
Möchte das morgen machen und nichts kaputtmachen dabei.

Danke + Grüsse
Klaus
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Reindrehen

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

hinten werden die Kolben zurückgedreht.
Ich nehme dazu ein massives Stück Flacheisen, es gibt aber auch Spezialwerkzeug.
Vorher aber den Kolben durch Pedalpumpen weit (nicht ganz) rausdrücken, Gummimanschette vorsichtig rausnehmen, Kolben reinigen und leicht mit Bremsenpaste einfetten. Dann Manschette reinlegen und den Kolben komplett zurückschrauben.
Dann ist der auch wieder gängig.

Servus Andreas
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Bremse hinten

Beitrag von magath7 »

Hallo Andreas,

Danke, heute so gemacht, hat funktioniert. Muss ich die Bremse noch entlüften ?
Klaus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Entlüften ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hast Du einen Eingriff in die Hydraulik gemacht ?
Beim Bremsbelagwechsel nciht - es sei denn, Du hast die Bremskolben zuweit rausgedrückt, so dass die rausgefallen sind, aber dann hättest Du andere Probleme - .
Entlüftet werden muss dann, wenn Bremsflüssigkeit/Bremsschläuche etc. erneuert werden.

Aber wie immer bei arbeiten an der Bremse
VOR DER ERSTEN BREMSUNG AUF DER STRASSE MUSS DAS BREMSPEDAL SOLANGE IMMER WIEDER GETRETEN WERDEN, BIS BREMSDRUCK AUFGEBAUT IST.
Zum Verständnis: Sind die Bremskolben zurückgedreht (oder vorn gedrückt) dann liegen die Bremsbeläge nicht mehr an der Scheibe an.
Vor der ersten Bremsung müssen die Beläge an die Scheibe gebracht werden, dafür muss gepumpt werden bis Widerstand im System ist.


Servus Andreas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was ist mit der Linie auf dem Kolben neben der Nut?
Muss die nicht immer nach oben zeigen oder so?
(Würde mich mal interessieren warum genau).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Bremse hinten

Beitrag von magath7 »

Ja richtig, laut FIAT Werkstattbüchern muss die Linie horizontal liegen und zwar oben. Es gibt die Aussagen, das die Entlüftung des Bremssattels nicht richtig funktioniert bei falscher Einbaulage, aber ich verstehe nicht warum, der Kolben ist doch(bis auf die Nut für den Bremsklotz) symmetrisch.

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Muss nicht unbedingt Probleme beim Entlüften geben, kann aber vorkommen. Der Bremskolben ist innen nicht ganz symmetrisch und hat an der Seite, an der die Nut eine leichte Einfräsung, in der sich, wenn sie nach unten zeigt, theoretisch eine Luftblase fangen kann. Zeigt sie nach oben, kann die Luft ungehindert entweichen. Deshalb die schmale Nut als Kennzeichnung wo oben ist.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Danke für die Aufklärung!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Datenschtz

Re: Bremsbeläge wechseln hinten

Beitrag von Datenschtz »

Hallo,

hinten werden die Kolben zurückgedreht.
Ich nehme dazu ein massives Stück Flacheisen, es gibt aber auch Spezialwerkzeug.
Vorher aber den Kolben durch Pedalpumpen weit (nicht ganz) rausdrücken, Gummimanschette vorsichtig rausnehmen, Kolben reinigen und leicht mit Bremsenpaste einfetten. Dann Manschette reinlegen und den Kolben komplett zurückschrauben.
Dann ist der auch wieder gängig.

Servus Andreas

Zitat ZFA128AS
Hallole,

Aus aktuellem Anlass wieder raus geholt.

Da aktuell auf dem Bremsenprüfstand Feststellbremse und Betriebsbremse Hinten Links deutlich zuwenig Leistung haben,
wurden von mir die Bremsbeläge gewechselt.
Ich habe es so gemacht wie von Andreas beschrieben (Danke), Bremskolben raus kommen lassen (wie weit?mm??), wobei dann beim reindrehen kein spürbarer Anschlag vorhanden war, dieses habe ich mehrmals wiederholt, die Handbremse hat jetzt bei "vier Zacken" auf dieser Seite jetzt keine Wirkung. !!??

Beim reindrehen des Bremskolben muss da die Handbremse angezogen sein?

Zum Stand der Technik, seit meiner Restauration in 2005 wurden unter anderem Handbremsseile, Bremsschläuche erneuert, die Bremssättel mit neuen Dichtungssätzen von mir überholt, hat auch mitlerweile ca. 44.000Km 8) anstandslos Funktioniert. :D
Hat mir einer den Entscheidenden Tipp, bevor ich mir neue Sättel gönne !?

Grüssle Andy
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Bremsbeläge wechseln hinten

Beitrag von HardyK »

Hallo Andy,

bevor Du Dir neue Sättel könnst könntest Du den vorhandenen erst nochmal zerlegen. Mit würden spontan zwei Gründe einfallen, warum die Handbremse nicht will:
- Die Belag liegt nicht richtig an, so dass der Weg nicht reicht.
- Die Federgelagerte Mutter innen im Bremskolben hält die Gewindestange nicht richtig fest, so dass kein Druck auf den Kolben kommt.

Ist aber nur so eine Idee, da ich kein Bremsenprofi bin, sondern meinen Sattel letztes Wochenende auch zerlegt hatte, weil er geklemmt hat.

Gruß
Hardy
Antworten