Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heizungskühler Ausbau 1300er

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Querlenker »

Moin,

es sieht so aus als ob mein Heizungskühler leckt.
Habt Ihr ein paar Tips für mich wie ich den ausbaue?
Was muss alles raus?
Es ist ein 1300er A/a.

Danke.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Gstalzer »

Uiiiii etwas arbeit Armaturenbrett,.....
Du schaffst das .
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von AllgaeuX »

Soweit ich mich erinnern kann:

Schläuche vom Ventil ab,
die Schwarze Kiste ist an (glaub) 4 Schrauben oder Stehbolzen nach oben angeschraubt.
Am besten komplett raus damit in Richtung Beifahrerfußraum, dann kannst Du die obere Klappe
auch gleich inspizieren und evtl. sanieren.
das Aushängen der Züge an den Bedienhebeln ist etwas fummelig...

Viel erfolg!
.. und vom Lada Niva könnte da was einigermassen gut als Ersatz passen....
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von magath7 »

Der Heizungskasten wird aber nicht geschraubt, sondern durch die 4 klammern gehalten, die man wegbiegen muss, oder ??

Klaus
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von HardyK »

ja, das Lüftergehäuse ist mit vier Halteklammern an der unteren Hälfte, in der der Kühler sitzt, befestigt. Aber Vorsicht, die fallen gerne mal ganz nach unten zwischen die Kühlwasserrohre, denn die sind komplett lose, sobald sie ausgeclipst sind.
Alternativ kannst Du auch den gesamten Einsatz komplett unterm Armaturenbrett abschrauben. Das sind die vier Stehbolzen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Querlenker »

Danke an alle.
Dann werde ich das mal angehen.
Vielleicht schaffe ich es ja ein paar Bilder zu machen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Gstalzer »

Auf keinen fall ein grund das Auto zu wechseln.......
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Sven1971 »

Wenn es der gleiche Kühler wie im 1500er ist passt der vom Lada Niva 😉 Gibt’s bei eBay neu für 73,- mit Heizungsventil
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Querlenker »

Interessant!
Hast du den verbaut?
Taugt der?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: Heizungskühler Ausbau 1300er

Beitrag von Sven1971 »

Ja ich habe den im 1500er verbaut . Der Kühler ist eben aus Alu und Kunststoff aber er funktioniert tadellos . Das Ventil hatte sogar die gleiche Nummer wie das vom X 😬
Er ist allerdings 5mm breiter , darum Must dann deinen Lüftungskasten etwas bearbeiten
Antworten