Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Vergaserdemontage - eine Frage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von moralez »

Zur Reinigung muss der Vergaser runter.
Ich habe die 4 Muttern gelöst am Vergaserunterteil und natürlich alles andere Gedöns entfernt.
Jetzt müsste ich den Vergaser doch eigentlich widerstandslos abnehmen können, oder ?
Der sitzt aber bombenfest, wie angeschraubt !
Was mach ich falsch? Ich habe schon leicht mit dem Schonhammer versucht nachzuhelfen. Nix.
Und was sind das für Reste (rote Markierung) von einer schwarzen ( Kunststoff ) Platte?
Bin für jeden Tipp dankbar. Bild Bild
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin!
Der Vergaser muss sich nach dem Lösen der 4 Muttern eigentlich abnehmen lassen.
Es kann sein, dass der Vorbesitzer Dichtmasse beim Aufsetzen des Vergasers verwendet hat, so dass die Dichtmasse jetzt noch klebt.
Wäre ungewöhnlich, aber möglich...
Er sollte aber runter gehen. Versuch mal vorsichtig „nachzuhelfen“.

Der Rest von der Platte ist die sog. Pertinax-Platte, diese dient (wenn sie denn noch komplett wäre) als Tropf- und Hitzeschutz.
Die Dinger spröden über die Jahre aus und brechen dann leider häufig.
Ersatz ist meines Wissens nur gebraucht zu bekommen. Vorsicht bei der Beschaffung: es gibt zwei Versionen dieser Platte: für 1300 und für 1500.
Viel Erfolg bei der Suche!

Grüße aus dem Norden
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Streitberg »

Hallo,
kenne das Problem, dass der Vergaser kaum runtergeht. Vermutlich ist der Krümmrr leicht verzogen weshalb der Vergaserfuss nicht dicht geworden ist. Zur Abhilfe ist er mit Dichtmasse montiert worden. Jetzt klebt sowohl die Dichtmasse als auch die Stehbolzen klemmen in den Löchern. Da hilft nur viel Geduld und sanfte Gewalt. Wenn der Krümmrr nicht geplant wird.
Dann erleichtere dir die Montage und spätere Demontage und feile die Löcher im Vergaserfuss auf. Dann klemmen die Stehbolzen nicht mehr.
Es passen übrigens auch die Isolierplatten vom Ritmo 85 S. Sind zwar auch selten, aber wenn eine nur unter diesem Namen bei Ebay steht findest du die nicht wenn du X1/9 suchst. Ich habe eine neue auf diesem Weg gefunden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von moralez »

Vielen Dank für die Eure Antworten.
Ich könnte doch auch den Ansaugkrümmer abbauen, um das Ganze besser "begutachten" zu können.
Muss dazu das Wasser runter?
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Querlenker »

Ja, sonst läuft dir das in die Brennräume.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Heiko »

Einfach an einem Stehbolzen 2 Muttern kontern und diesen damit rausdrehen. Wenn einer mal raus ist erleichtert das deutlich. Wenn ich mir den Rest vom Vergaser so anschaue scheint das Alu da oxidiert zu sein.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von moralez »

Danke Heiko. Das war genau der richtige Tipp.
Und auch Andreas lag richtig.
Den Vergaser hätte ich nie im Leben runter gehoben bekommen.
Die Bohrungen für die Stehbolzen waren dermassen gestaucht, dass,
nachdem ich den Vergaser gelöst hatte, ich die Bolzen nach unten hin rausdrehen musste.

Dann hab ich noch eine Frage.
Muß ich die Pertinax Isolierplatte wiederverwenden, oder kann ich die auch einfach weglassen?
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Streitberg »

Hallo,
Das ist eine Isolierplatte. Soll Hütte vom Vergaser abhalten. Sowohl die direkte Übertragung als auch die Abstrahlung . Letzteres funktioniert mit dem abgebrochenen Teil nicht mehr. Trotzdem würde ich auf die Isolierung nicht verzichten.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von ManfredS »

Ohne die Platte ist das Auto nicht fahrbar.
Da wird der Vergaserfuss so heiss dass der Sprit in der Schwimmerkammer aufkocht und unkontrolliert über die Düsen in die Ansaugung sprotzt... das ist nicht nur doof sondern in meinen Augen sogar gefährlich.

Pettinaxplatten kann man auch als Rohware kaufen.
Wenn man handwerklich geschickt ist kann man diese dann mit Bohrer Säge Feile etc fast wie Holz bearbeiten und in Form bringen...
Mach ich schon länger weil die originalen Platten sehr rar sind.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
moralez
Beiträge: 124
Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von moralez »

Hallo Manfred.
So eine Platte anzufertigen stellt kein Problem dar.
Gibt es denn irgendwo ein Bild wie die Aussehen muss?
Hast Du eventl. ein Foto?
Tanti saluti,
Dieter

Five Speed, `81, naturalmente rosso
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von HardyK »

Suche mal nach der Fiat Nummer 4396143, hier ist zumindest ein Foto zu finden:
https://www.midwest-bayless.com/fiat-x1 ... 80-u8.aspx

Der Ersatzteilkatalog ist dankeswerter Weise auf der australischen X1/9 Seite als PDF zu finden:
http://www.x19.com.au/downloads.html
Benutzeravatar
Sabine-S
Beiträge: 71
Registriert: 16. Sep 2017, 20:07
Wohnort: Lünen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Sabine-S »

Hallo, wenn es zwei Versionen nämlich für 1300er und für 1500er gibt: ist auf dem Bild unter dem Vergaser von meinem 1300er Bj 77 die entsprechende (kleine) Platte zu sehen, oder fehlt bei mir die Pertinaxplatte?
Gruß Sabine Bild
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Hallo Sabine,

..sieht merkwürdig aus. Schau dir `mal die Kanten genau an. Wenn die uneben sind ist was abgebrochen; wenn glatt evtl. eine Nachfertigung. Aber so´ne kleine Platte habe ich bisher noch nicht gesehen.
Gruß
Eckbert
Benutzeravatar
Sabine-S
Beiträge: 71
Registriert: 16. Sep 2017, 20:07
Wohnort: Lünen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Sabine-S »

Danke für die Nachfrage. Die Kanten sind glatt und folgen anscheinend genau der Form des Vergasers. Ich gehe davon aus, dass nichts abgebrochen ist. Ich habe inzwischen gehört, dass ähnliche Stücke für Weber Vergaser z.B. an Opelfahrzeugen üblich waren. Gruß Sabine
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von magath7 »

Hallo Sabine und Eckbert

Solche Platten gibt es z.b. beim Ritmo, 124, oder 128. Passen tun die auch beim X.
Die Form ist ein einfaches Rechteck, beim X ist die Platte groesser und mit Vertiefungen wie auf dem Link von Hardy zu sehen ist.
Mfg
Klaus


Bild
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Danke Klaus,
wieder was dazugelernt. Die Vertiefungen haben doch beim 1300 den Zweck die Freigängigkeit der Mechanik zu gewährleisten ? Muss ich mir mal ansehen.

Das wäre mit einer "ebenen" Ersatzplatte ja nicht gegeben.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Sabine-S
Beiträge: 71
Registriert: 16. Sep 2017, 20:07
Wohnort: Lünen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Sabine-S »

Danke! Da das ganze erst mal läuft und die Platte nachvollziehbar passt, wenngleich sie also nicht original ist, vermute ich, dass es zunächst dabei bleiben kann. Und dazugelernt habe auch noch! Gruß Sabine
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

verschiedene, evtl. passende Platten bietet De Michele auf seine Website an.

http://www.di-michele.de/html/hitzeschu ... wingu.html

vielleicht hilft das weiter.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
spock
Beiträge: 14
Registriert: 15. Jul 2016, 19:45

Re: Vergaserdemontage - eine Frage

Beitrag von spock »

Hallo ihr alle,
wieder schöne Beiträge - Danke!
Hab auch noch was: "Die Dinger spröden über die Jahre aus und brechen dann leider häufig" genau! Trotz recht zartem Arbeiten Ecke abgebrochen. Wenn man in Aktion ist, soll es ja weitergehen. Also mit UHU Endfest 300 geklebt - ist schon mal erfahrungsgemäß gut benzinbeständig ... und hält jetzt schon ziemlich lange. Versuch macht kluch.
Viele Grüße aus dem Osten
spock
Antworten