Hi Leute,
hatte den linken Scheinwerfer herausgenommen. Nachdem ich das Ding wieder halbwegs ausgerichtet hatte (Baut nie einen Scheinwerfer raus, wenn es nicht dringend Not tut!!!!!), macht er nun Stress mit der Elektrik. Konkret: Rechts geht auf - links geht zu -und umgekehrt; ist auf und aus wenn Licht eingeschaltet - und umgekehrt... manchmal läuft der Motor auch ohne Unterbrechung -> also auf, zu ,auf, zu..... ahhhhh. Grundsätzlich ist der Scheinwerfer aus - egal ob auf oder zu. Der rechte hingegen läuft so, wie er soll.
Ich hatte die Kabel vorher beschriftet und bin mir zu 99% sicher, dass alles richtig angeschlossen ist.
Kann mir jemand helfen?!
Gruß Herman
scheinwerferhebemotor macht Stress
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Mechanik...
Hi Herman,
kommt mir bekannt vor... Bei mir lag's allerdings nicht an der Elektrik, sondern an der Mechanik, weil ich das Gestänge falsch herum eingebaut hatte!
Ist auf den ersten Blick kaum erkennbar, aber hinterher fragt man sich, warum man nicht eher darauf gekommen ist...
Mit dem Ausrichten hatte ich übrigens dieselben Probleme! Jetzt hoffe ich auf den Hochmuth-Peter und die TC... Da hat er fünf Tage Zeit es besser zu richten...
kommt mir bekannt vor... Bei mir lag's allerdings nicht an der Elektrik, sondern an der Mechanik, weil ich das Gestänge falsch herum eingebaut hatte!
Ist auf den ersten Blick kaum erkennbar, aber hinterher fragt man sich, warum man nicht eher darauf gekommen ist...

Mit dem Ausrichten hatte ich übrigens dieselben Probleme! Jetzt hoffe ich auf den Hochmuth-Peter und die TC... Da hat er fünf Tage Zeit es besser zu richten...

- Micha Giessen
- Beiträge: 56
- Registriert: 12. Sep 2002, 21:17
- Wohnort: Grünberg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: scheinwerferhebemotor macht Stress
[quote="Herman"]Hi Leute,
hatte den linken Scheinwerfer herausgenommen. Nachdem ich das Ding wieder halbwegs ausgerichtet hatte (Baut nie einen Scheinwerfer raus, wenn es nicht dringend Not tut!!!!!), macht er nun Stress mit der Elektrik. Konkret: Rechts geht auf - links geht zu -und umgekehrt; ist auf und aus wenn Licht eingeschaltet - und umgekehrt... manchmal läuft der Motor auch ohne Unterbrechung -> also auf, zu ,auf, zu..... ahhhhh. Grundsätzlich ist der Scheinwerfer aus - egal ob auf oder zu. Der rechte hingegen läuft so, wie er soll.
Ich hatte die Kabel vorher beschriftet und bin mir zu 99% sicher, dass alles richtig angeschlossen ist.
Kann mir jemand helfen?!
kannst dich ja mal bei mir melden und wenn dir Laubach ca 50 Km von Bad Homburg nicht zu weit ist kannst du mal vorbeikommen kriege es sicher wieder in ordnung
cu micha

hatte den linken Scheinwerfer herausgenommen. Nachdem ich das Ding wieder halbwegs ausgerichtet hatte (Baut nie einen Scheinwerfer raus, wenn es nicht dringend Not tut!!!!!), macht er nun Stress mit der Elektrik. Konkret: Rechts geht auf - links geht zu -und umgekehrt; ist auf und aus wenn Licht eingeschaltet - und umgekehrt... manchmal läuft der Motor auch ohne Unterbrechung -> also auf, zu ,auf, zu..... ahhhhh. Grundsätzlich ist der Scheinwerfer aus - egal ob auf oder zu. Der rechte hingegen läuft so, wie er soll.
Ich hatte die Kabel vorher beschriftet und bin mir zu 99% sicher, dass alles richtig angeschlossen ist.
Kann mir jemand helfen?!
kannst dich ja mal bei mir melden und wenn dir Laubach ca 50 Km von Bad Homburg nicht zu weit ist kannst du mal vorbeikommen kriege es sicher wieder in ordnung
cu micha


- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Also hab gestern nochmal etwas rumprobiert, mit dem Ergebnis, dass der Motor den Scheinwerfer nun nur noch schließt. Immerhin... Aufgehen will er nun gar nicht mehr.
@ Micha: Würde gern vorbei kommen (andere X sind immer interessant), aber ich hab im Moment sehr wenig Zeit. Ausserdem treib ich mich die nächsten zweieinhalb Monate bei Hildesheim rum - ohne X!
Dank Dir trotzdem. Vielleicht wenn ich wieder da bin...
Gruß Herman
@ Micha: Würde gern vorbei kommen (andere X sind immer interessant), aber ich hab im Moment sehr wenig Zeit. Ausserdem treib ich mich die nächsten zweieinhalb Monate bei Hildesheim rum - ohne X!

Gruß Herman