Hallo!
Kann mir mal jemand die genaue Bezeichnung für das o.a. Lager durchgeben.
Die brauche ich um mir das Teil im Handel zu bestellen.
Vielen Dank,
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Nadellager Federbein oben
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Nadellager Federbein oben
Da wirst Du z.B. bei Bielstein / Sarstedt fündig.
Die habe ich auch verbaut.
Schönen Gruß.
Die habe ich auch verbaut.
Schönen Gruß.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- moralez
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nadellager Federbein oben
Vielen Dank für den Hinweis, Christoph.
Da es sich hierbei aber um ein handelsübliches Bauteil handelt und nicht um ein Fiat spezifisches Teil, versuche ich immer erst gerne meinen ortsansässigen "Eisen Karl" zu unterstützen.
Aus dem Grund benötige ich die korrekte Bezeichnung.
Da es sich hierbei aber um ein handelsübliches Bauteil handelt und nicht um ein Fiat spezifisches Teil, versuche ich immer erst gerne meinen ortsansässigen "Eisen Karl" zu unterstützen.
Aus dem Grund benötige ich die korrekte Bezeichnung.
Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Re: Nadellager Federbein oben
Weißt du eigentlich welche Beschaffenheit, Abmaße, Stärke, Bauform usw.
dieses " handelsübliche Bauteil " haben muss um in deinem X korrekt und passgenau
Anwendung zu finden Viel Spaß bei " Eisen Karl "
dieses " handelsübliche Bauteil " haben muss um in deinem X korrekt und passgenau
Anwendung zu finden Viel Spaß bei " Eisen Karl "
Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- moralez
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nadellager Federbein oben
Bei allem Respekt, Willy.
Aber genau all die Dinge sagen ja die Kurz- und Nachsetzzeichen über die Lagerbeschaffenheit aus. Wonach ich gefragt hatte.
Ist übrigens 'n ganz schön grosser "Eisen Karl" hier in Osna
Aber genau all die Dinge sagen ja die Kurz- und Nachsetzzeichen über die Lagerbeschaffenheit aus. Wonach ich gefragt hatte.
Ist übrigens 'n ganz schön grosser "Eisen Karl" hier in Osna
Zuletzt geändert von moralez am 27. Jun 2019, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Nov 2017, 13:58
Re: Nadellager Federbein oben
In meinen X habe ich neue Stoßdämpfer inkl. "Nadellager" von Willy verbaut. Fahrverhalten seitdem fabelhaft. Auf seine Kompetenz kann man bauen. Gruß Ulrich
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
- Wohnort: Rednitzhembach
Re: Nadellager Federbein oben
Hallomoralez hat geschrieben: 27. Jun 2019, 10:14 Vielen Dank für den Hinweis, Christoph.
Da es sich hierbei aber um ein handelsübliches Bauteil handelt und nicht um ein Fiat spezifisches Teil, versuche ich immer erst gerne meinen ortsansässigen "Eisen Karl" zu unterstützen.
Aus dem Grund benötige ich die korrekte Bezeichnung.
Ich verstehe dein Problem nicht.
Nimm doch das alte Teil zu deinem Kramer mit
Und lass die suchen.
Wenn du kein Altteil
Hast hilft dir die Bezeichnung auch nichts ,
Weil dir das Zubehör fehlt.
Mfg Stefan
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Nadellager Federbein oben
Auch ich habe nadellager ….fahrwerk ...willi ….alles gut...………..seit...hab ich vergessen
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Nadellager Federbein oben
Hm, es gibt ja immer zwei Betrachtungsweisen.
Handelt es sich um ein Standardteil was unverschämt teuer ist nur weil Fiat eine Teilenummer draufgeschrieben hat, dann freuen wir uns alle wenn jemand die Bezeichnung dieses Standardteiles herausgefunden hat, damit wir das Standardteil zukünftig zum Standardpreis kaufen können.
Hier ist es anders. Hat irgendein Enthusiast Aufwand investiert, um den Austausch eines Fiat-Plunder-Plastikteiles durch ein ordentliches Lagerkonzept zu entwickeln, dann bin ich froh über diese Initiative und hoffe, dass derjenige auch seine Kosten wieder rausbekommt und nicht Leute kommen die sich wundern wenn sie dieses Wissen nicht kostenlos abgreifen können. Deine Reaktion auf Willi kann ich deswegen nicht verstehen.
Wir sollten froh sein dass es verbesserte Teile überhaupt zu kaufen gibt. Es gibt sie nämlich nur, weil wir sie dann auch bei Willi & Co. kaufen.
Ruf Willi oder Bielstein an, die Dinger sind gut.
Handelt es sich um ein Standardteil was unverschämt teuer ist nur weil Fiat eine Teilenummer draufgeschrieben hat, dann freuen wir uns alle wenn jemand die Bezeichnung dieses Standardteiles herausgefunden hat, damit wir das Standardteil zukünftig zum Standardpreis kaufen können.
Hier ist es anders. Hat irgendein Enthusiast Aufwand investiert, um den Austausch eines Fiat-Plunder-Plastikteiles durch ein ordentliches Lagerkonzept zu entwickeln, dann bin ich froh über diese Initiative und hoffe, dass derjenige auch seine Kosten wieder rausbekommt und nicht Leute kommen die sich wundern wenn sie dieses Wissen nicht kostenlos abgreifen können. Deine Reaktion auf Willi kann ich deswegen nicht verstehen.
Wir sollten froh sein dass es verbesserte Teile überhaupt zu kaufen gibt. Es gibt sie nämlich nur, weil wir sie dann auch bei Willi & Co. kaufen.
Ruf Willi oder Bielstein an, die Dinger sind gut.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Nadellager Federbein oben
Danke Joachim,
Du hast auf höfliche Art und Weise dass gesagt, was mir (und wahrscheinlich einigen Anderen hier) mit recht harten Worten auf der Zunge gelegen hat.
Es wird hier öfters nach der "Geizistgeil" Methode versucht, Ersatzteile oder halt Teile zum Ersetzen zu bekommen. Die Mühen, welche sich Leute wie Willy, Henk, Claas, Peter und Holger (die Liste ist noch recht lang und alle, welche ich nicht aufgeführt habe, mögen mir vergeben) gemacht haben, entweder gleichwertige (oder bessere) Teile herzustellen oder zu finden ist "ja nicht der Rede wert".
Gut, dann sollten diejenigen sich auch selbst einmal die Mühe machen, damit sie sich nachher zu recht ärgern können, wenn die "Schnäppchenjäger" den Lohn der Mühen absahnen wollen.
Ich hoffe, auch höflich genug geblieben zu sein und verbleibe mit freundlichen Grüssen
JoR
Du hast auf höfliche Art und Weise dass gesagt, was mir (und wahrscheinlich einigen Anderen hier) mit recht harten Worten auf der Zunge gelegen hat.
Es wird hier öfters nach der "Geizistgeil" Methode versucht, Ersatzteile oder halt Teile zum Ersetzen zu bekommen. Die Mühen, welche sich Leute wie Willy, Henk, Claas, Peter und Holger (die Liste ist noch recht lang und alle, welche ich nicht aufgeführt habe, mögen mir vergeben) gemacht haben, entweder gleichwertige (oder bessere) Teile herzustellen oder zu finden ist "ja nicht der Rede wert".
Gut, dann sollten diejenigen sich auch selbst einmal die Mühe machen, damit sie sich nachher zu recht ärgern können, wenn die "Schnäppchenjäger" den Lohn der Mühen absahnen wollen.
Ich hoffe, auch höflich genug geblieben zu sein und verbleibe mit freundlichen Grüssen
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- moralez
- Beiträge: 124
- Registriert: 31. Aug 2014, 09:44
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Nadellager Federbein oben
Sorry, aber das war mir nicht bekannt, dass die Entwicklung der "Lagerei"
vom Willy stammt.
In dem Fall bin ich ganz bei Joachim, dass die Tüftelei und der betriebene Aufwand
sicherlich nicht zu unterschätzen sind, da es sich um einen echten
Gewinn an Performance dabei handelt und das auch dem entsprechend honoriert werden muss.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Wenn ich hier irgend jemand auf die Füsse getreten bin,
bitte ich, dies zu entschuldigen.
Buona serata
vom Willy stammt.
In dem Fall bin ich ganz bei Joachim, dass die Tüftelei und der betriebene Aufwand
sicherlich nicht zu unterschätzen sind, da es sich um einen echten
Gewinn an Performance dabei handelt und das auch dem entsprechend honoriert werden muss.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Wenn ich hier irgend jemand auf die Füsse getreten bin,
bitte ich, dies zu entschuldigen.
Buona serata
Tanti saluti,
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso
Dieter
Five Speed, `81, naturalmente rosso