Hi Leute,
anbei ein Bericht für alle, die Probleme mit der Tachowelle (Tickergeräusche, gebrocehene Wellen) haben: Ich hatte, wie über die Forensuche gut zu sehen ist, zahlreiche schlechte Erfahrungen mit Tachowellen für den X (1500 i.e., Version mit zweigeteilter Welle und Plastiküberwurf am Tacho):
- Welle machte tickernde Geräusch, laut und sehr nervig
- Welle brach nach wenigen tausend Kilometern
Ich bin jetzt mit Auto und den untauglichen Nachfertigungen zu einem entsprechenden Spezialisten gefahren und habe mir eine Nachfertigung in besserer Qualität machen lassen und auch mal über die Ursachen der o.g. Probleme Rücksprache gehalten:
1. Die nachgefertigten Wellen, die auf dem Markt sind, haben insgesamt folgende Probleme:
a) Oftmals ist die Seele zu lang, dadurch geht die Welle zu schwer und im Extremfal beschädigt man sich den Tacho.
b) Die Seelen sind aus minderwertigem Material gefertigt.
c) Speziell bei dem langen Teil der Welle ist nicht nur die Seele, sondern v.a. auch die Hülle aus zu dünnem und minderwertigem Material gefertigt. Das führt dann dazu, dass sich die Welle nicht wirklich sauber verlegen lässt bzw. sich im Laufe der Zeit immer weiter verbiegt, weshalb sie noch schwergängiger läuft als bei der Gesamtlänge ohnehin schon. Die Welle, die wir bei mir ausgebaut haben, hatte - obwohl sie seinerzeit wg. der schon bekannten Probleme mit tickerndem Tacho mit viel Liebe und Aufmerksamkeit verbaut worden war - an verschiedenen Stellen fast schon richtige Knicken.
2. Nachdem der Mechaniker sich die alte Welle und die Verlegesituation angesehen hatte, hat er folgendes konstruiert:
a) Meine neue Welle ist nicht mehr geteilt, sondern aus einem Stück.
b) Die Überwurfmutter am Getriebe ist eingeschnitten, so dass man sie am Ende der Wellenmontage aufstecken und festdrehen kann.
c) Die Welle kann nun beim Einbau zuallererst am Tacho gesteckt und dann den üblichen Weg von vorne nach hinten durchgeschoben werden. Da die platzraubende Überwurfmutter erst am Ende aufgesteckt wird, hat man an den zahlreichen Engstellen (Übergänge Tacho/Wasserablaufrinnne vor => Kofferraum/Unterboden => Unterboden/Motorraum) den Vorteil, dass die Welle leicht durch die diversen Dichtungsgummis geht, die Verlegung ist in wenigen Minuten gemacht (jedenfalls auf der Hebebühne).
d) Die Welle selbst ist aus besserem Material (sieht man sofort) und mit ordentlich Wellenfett verbaut. Den Tipp, Öl (z.B. Ballistol) einzufüllen, der auch immer wieder gegeben wird, sollte man nicht beherzigen, nach Aussage des Mechanikers läuft man hier Gefahr, dass sich das Öl im Laufe der Zeit nach vorne verteilt bis in den Tacho. Deswegen wird stattdessen spezielles, nicht verharzendes und festes Wellenfett verwendet.
e) Die Hülle ist einige Zehntel stärker als meine bisherigen Nachfertigungen, die sind richtiggehend labbelig dagegen. Auch ein älterer Fiat-Mechaniker sagte mir bereits vor einiger Zeit, dass die originale Hülle der Welle eigentlich dicker war als die, die bei mir verbaut war. Damit verwindet und verknickt sich die Welle nach der Verlegung nicht mehr. Sie passt noch exakt in die originalen Plastikklammern am Unterboden, und wenn sie verlegt ist, bleibt sie definitiv auch so liegen.
=> Ergebnis:
1. Tacho läuft exakt ohne zitternde Nadel.
2. Tacho macht keine nervtötentenden Tickergeräusche.
3. Tachowelle wird (hoffentlich) deutlich länger halten, nachdem mit die vorherigen Wellen alle durchgebrochen sind.
* * *
Kann hier nur eine Empfehlung (nein, ich bekomme keine Provision) aussprechen, ich war bei folgender Firma:
WSM Tachometerdienst GmbH
Neuwiesenweg 6
64293 Darmstadt
Tel: 06151 - 95848-0
Fax: 06151 - 95848-48
Am besten direkt nach Herrn Müller fragen. War seine erste X 1/9-Welle, durch mein Auto hat er jetzt ein Modell für den 1500 i.e. (Bj. 1986) und kann die Welle nachfertigen. Preis dürfte sich für eine Nachfertigung ohne Einbau bei ca. 80€ netto einpendeln. ACHTUNG: Was vorhanden sein sollte, ist der Plastiküberwurf am Tacho, der ist so wohl nicht mehr zu bekommen. Anschluß am Getriebe ist als Nachbau kein Problem.
Was noch fehlt: Jemand der sich das für das Vergasermodell machen lässt. Hier gab es ja meines Wissens eine am Tacho geschraubte Version? Da dürfte die Befestigung unproblematischer nachzubauen sein als bei dem Modell mit Plastiküberwurf.
Grüße!
Mäff
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
Sehr interessanter Bericht! Danke schön dafür, Daumen hoch!
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
Finde ich auch !Scuderia X1/9 hat geschrieben:Sehr interessanter Bericht! Danke schön dafür, Daumen hoch!
Viele andere behalten ihre guten und sehr guten Lösungen für sich und belächeln die technisch weniger versierten X-Fahrer/ -innen.
Solche Dinge gehören für mich in technische FAQ und zwar gehäuft !!! --- Meine bescheidene Meinung ---
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
Gute Lösung und der Preis ist auch absolut in Ordnung.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- memi6
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
- Wohnort: Erlangen
Re: Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
Hallo zusammen.
nachdem ich diesen Bericht gefunden hatte und meine Tacho-welle nicht mehr so toll läuft, hab ich bei der Firma angerufen.
Es gibt auch noch den Herrn Müller er konnte sich auch noch an den Fall erinnern (O-Ton " Das ist aber schon eine lange Zeit her")
Er suchte die Unterlagen raus und hat ich dann eine Stunde später zurück gerufen. Die neue Tacho-welle kostet nun ca 200€, aber das war es mir Wert.
Eine Woche Später war dann das gute Stück da, letzte Woche ist der Einbau erfolgt, nun läuft alles wieder perfekt, kein tickern keine wackeln...alles super.
Vielen Dank für den Bericht und den Kontakt.
LG Michael
nachdem ich diesen Bericht gefunden hatte und meine Tacho-welle nicht mehr so toll läuft, hab ich bei der Firma angerufen.
Es gibt auch noch den Herrn Müller er konnte sich auch noch an den Fall erinnern (O-Ton " Das ist aber schon eine lange Zeit her")
Er suchte die Unterlagen raus und hat ich dann eine Stunde später zurück gerufen. Die neue Tacho-welle kostet nun ca 200€, aber das war es mir Wert.
Eine Woche Später war dann das gute Stück da, letzte Woche ist der Einbau erfolgt, nun läuft alles wieder perfekt, kein tickern keine wackeln...alles super.
Vielen Dank für den Bericht und den Kontakt.
LG Michael
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Nachfertigungen Tachowelle: Bericht und Kaufempfehlung
Kann ein Moderator das in die Technischen FAQs verschieben? Dann könnte Herr Müller den ein oder anderen Umsatz mehr machen, ich hatte das auch nicht mehr auf dem Schirm...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!