Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Zylinderkopf sitzt fest
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Zylinderkopf sitzt fest
Hallo Zusammen
ich möchte bei einem ausgebauten Motor den Zylinderkopf abbauen; alle Schrauben gelöst, aber leider sitzt der fest. Gibt es einen Trick, wie ich runterbekomme ? Ich möchte natürlich nichts kaputtmachen.
Hinweis:. Die Bolzen sind schon alle draussen, der Kopf ist trotzdem fest.
Grüsse
Klaus
ich möchte bei einem ausgebauten Motor den Zylinderkopf abbauen; alle Schrauben gelöst, aber leider sitzt der fest. Gibt es einen Trick, wie ich runterbekomme ? Ich möchte natürlich nichts kaputtmachen.
Hinweis:. Die Bolzen sind schon alle draussen, der Kopf ist trotzdem fest.
Grüsse
Klaus
Zuletzt geändert von magath7 am 9. Nov 2019, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Womit bekommt man festsitzende Teile ab?.......Ja! .....mit einem ABZIEHERmagath7 hat geschrieben: 9. Nov 2019, 18:34 Hallo Zusammen
ich möchte bei einem ausgebauten Motor den Zylinderkopf abbauen; alle Schrauben gelöst, aber leider sitzt der fest. Gibt es einen Trick, wie ich runterbekomme ? Ich möchte natürlich nichts kaputtmachen.
Grüsse
Klaus
Wenn man die SUCHFUNKTION benutzt....
zum Beispiel "ZYLINDERKOPFABZIEHER" eingibt, kommt so etwas heraus.
viewtopic.php?f=2&t=2561&hilit=zylinder ... r&start=40
Es gibt aber noch jede Menge weiterer Beiträge zu diesem Thema...
Nur wenn man keinen Bock darauf hat, es macht ja Arbeit, dann lässt man sich das von anderen vorkauen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Hallo Klaus,
das sollte eigentlich nicht sein wenn alle Bolzen draußen sind. Hast Du auch keinen vergessen?
Ein Gummihammer ist ein schonendes Werkzeug dafür, ansonsten gibt es noch den Schnurtrick:
Einen der mittleren Kolben ganz runter. Schnur durchs Kerzenloch einführen und dann an der Kurbelwelle drehen. Dann drückt der Kolben gegen den Kopf.
Habe ich schon selbst gemacht, hat funktioniert.
das sollte eigentlich nicht sein wenn alle Bolzen draußen sind. Hast Du auch keinen vergessen?
Ein Gummihammer ist ein schonendes Werkzeug dafür, ansonsten gibt es noch den Schnurtrick:
Einen der mittleren Kolben ganz runter. Schnur durchs Kerzenloch einführen und dann an der Kurbelwelle drehen. Dann drückt der Kolben gegen den Kopf.
Habe ich schon selbst gemacht, hat funktioniert.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Moin..
Auf der einen Seite hast du ja Recht, Goldi...
Aber wenn jetzt jeder die SUFU nimmt, ist in dem Forum ja überhaupt nichts mehr los...
Ich hatte das auch schon... Aber bei mir war der Stehbolzen so festgerostet, das ich den ZK zerstören musste und ihn dann mit dem Bolzen vom Block schrauben musste..
Da hätte auch kein Abzieher was gebracht...
Und als der ZK dann ab war, musste ich ihn aufflexen, um den Stehbolzen überhaupt raus zu bekommen...
Ich gehe mal von aus, das es der 1300er mit den Stehbolzen ist... Ansonsten hast du die 4 Schrauben neben den Zündkerzen vergessen...
.
Auf der einen Seite hast du ja Recht, Goldi...
Aber wenn jetzt jeder die SUFU nimmt, ist in dem Forum ja überhaupt nichts mehr los...
Ich hatte das auch schon... Aber bei mir war der Stehbolzen so festgerostet, das ich den ZK zerstören musste und ihn dann mit dem Bolzen vom Block schrauben musste..
Da hätte auch kein Abzieher was gebracht...
Und als der ZK dann ab war, musste ich ihn aufflexen, um den Stehbolzen überhaupt raus zu bekommen...
Ich gehe mal von aus, das es der 1300er mit den Stehbolzen ist... Ansonsten hast du die 4 Schrauben neben den Zündkerzen vergessen...
.
:angel:
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Es ist ein 1500 Motor. Auf der Kerzenseite 5 Schrauben, sind draussen und auf der Vergaserseite 5 Stehbolzen, sind noch drin.
Querlenker:. Wie soll das mit der Schnur funktionieren ? Drückt der Kolben dann auf das Ventil ?
Gruß
Klaus
Querlenker:. Wie soll das mit der Schnur funktionieren ? Drückt der Kolben dann auf das Ventil ?
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Moin Klaus,
versuche die Stehbolzen zu entfernen, hinterher bekommst Du in fast allen Fällen den Kopf problemlos herunter.
Stehbolzen entfernen mit 2 Muttern (Kontern). Sollte das auch nicht klappen: Mutter auf Stehbolzen verschweißen.
Viel Erfolg!
versuche die Stehbolzen zu entfernen, hinterher bekommst Du in fast allen Fällen den Kopf problemlos herunter.
Stehbolzen entfernen mit 2 Muttern (Kontern). Sollte das auch nicht klappen: Mutter auf Stehbolzen verschweißen.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Scuderia X1/9 am 11. Nov 2019, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Also ich glaube, ein 1500er Motor hat keine Stehbolzen. Die ersten Motoren haben die 4 Schrauben noch nicht, deswegen dort etwas undicht...
Also hast du mit großer Wahrscheinlichkeit einen 1300er Motor eingebaut.
Das mit den Muttern kontern funktioniert, soweit der Stehbolzen nicht total festgerostet ist, wie bei mir...
Ich habe so 4 von 5 Bolzen rausbekommen...
Festschweißen geht nur, wenn du ein Laserschweißgerät hast.. Die Muttern sind so hart, da hält kein Schweißpunkt... Hab ich zumindest so erlebt...
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, und ein Loch durch die Mutter und den Stehbolzen zu bohren... Stift reingekloppt... auch abgerissen...
Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch kein Druckluftwerkzeug oder die neuen Elektroschlagschrauber...
Das würde ich definitiv nur noch damit machen, denn die Schläge lösen den Rost.. Da hast du die besten Chancen das aufzubekommen...
.
Also hast du mit großer Wahrscheinlichkeit einen 1300er Motor eingebaut.
Das mit den Muttern kontern funktioniert, soweit der Stehbolzen nicht total festgerostet ist, wie bei mir...
Ich habe so 4 von 5 Bolzen rausbekommen...
Festschweißen geht nur, wenn du ein Laserschweißgerät hast.. Die Muttern sind so hart, da hält kein Schweißpunkt... Hab ich zumindest so erlebt...
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, und ein Loch durch die Mutter und den Stehbolzen zu bohren... Stift reingekloppt... auch abgerissen...
Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch kein Druckluftwerkzeug oder die neuen Elektroschlagschrauber...
Das würde ich definitiv nur noch damit machen, denn die Schläge lösen den Rost.. Da hast du die besten Chancen das aufzubekommen...
.
:angel:
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Die ersten 1500er Motoren hatten sehr wohl auch Stehbolzen.
Der Umstieg von Fiat auf die Befestigung mit 10 Kopfschrauben erfolgte ca. 1982. Die waren dann auch dünner (M10), als die ursprüngliche Variante 5 Schrauben, 5 Stehbolzen - M12).
Die Muttern auf den Stehbolzen festschweißen hat bei mir (nach mehreren erfolglosen Versuchen) dann nur mit höchster Stufe am Schweissgerät geklappt.
Der Umstieg von Fiat auf die Befestigung mit 10 Kopfschrauben erfolgte ca. 1982. Die waren dann auch dünner (M10), als die ursprüngliche Variante 5 Schrauben, 5 Stehbolzen - M12).
Die Muttern auf den Stehbolzen festschweißen hat bei mir (nach mehreren erfolglosen Versuchen) dann nur mit höchster Stufe am Schweissgerät geklappt.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Ja, wenn du Stehbolzen hast, müssen die raus.
Da hilft auch keine Schnur.
Da hilft auch keine Schnur.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Hallo nochmal,
Der Motor ist definitiv ein 1500er, genauso wie von Michael beschrieben. Ist von 1980. Ich habe noch einen anderen von 1980, der sieht genauso aus, also 5 Bolzen und 5 Schrauben M12.
Habe heute Abend schon 2 Bolzen (mit Kontern) rausbekommen, die anderen werde ich wahrscheinlich schweissen müssen, da ich mit dem Ringschlüssel nicht richtig hinkommen. Werde Weiterberichten.
Klaus
Der Motor ist definitiv ein 1500er, genauso wie von Michael beschrieben. Ist von 1980. Ich habe noch einen anderen von 1980, der sieht genauso aus, also 5 Bolzen und 5 Schrauben M12.
Habe heute Abend schon 2 Bolzen (mit Kontern) rausbekommen, die anderen werde ich wahrscheinlich schweissen müssen, da ich mit dem Ringschlüssel nicht richtig hinkommen. Werde Weiterberichten.
Klaus
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Hallo Klaus, versuchs mal mit Caramba oder der gleichen... und lange einwirken lassen.
Das Problem wird vermutlich die mittlere der 5 Stehbolzen sein, Event. auch alle 3 in der Mitte. Bei den Äußeren hatte ich bis jetzt noch nie das Problem. Ich denke dass sich im Lauf der Jahre das Metall mit dem ALU nicht verträgt und das Alu sich so zersetzt bezw. sich an dem Metallbolzen fest frisst... Da wirst Du vermutlich auch den Stehbolzen so nicht rauskriegen.
Jochen
Das Problem wird vermutlich die mittlere der 5 Stehbolzen sein, Event. auch alle 3 in der Mitte. Bei den Äußeren hatte ich bis jetzt noch nie das Problem. Ich denke dass sich im Lauf der Jahre das Metall mit dem ALU nicht verträgt und das Alu sich so zersetzt bezw. sich an dem Metallbolzen fest frisst... Da wirst Du vermutlich auch den Stehbolzen so nicht rauskriegen.
Jochen
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Re: Zylinderkopf sitzt fest
Hallo nochmal,
Ein Abzieher ist nicht erforderlich.
Der Kopf ist unten, und es ging relativ einfach. Wie beschrieben habe ich 2 Bolzen mit Kontermuttern aufgekommen, die anderen 3 heute mit Mutter Aufschweissen. Erstaunlicherweise waren allen Bolzen in sehr gutem Zustand, ohne Rost.
Nachdem der letzte Bolzen draussen war, fiel der Kopf fast von selbst runter.
Gruß
Klaus
Ein Abzieher ist nicht erforderlich.
Der Kopf ist unten, und es ging relativ einfach. Wie beschrieben habe ich 2 Bolzen mit Kontermuttern aufgekommen, die anderen 3 heute mit Mutter Aufschweissen. Erstaunlicherweise waren allen Bolzen in sehr gutem Zustand, ohne Rost.
Nachdem der letzte Bolzen draussen war, fiel der Kopf fast von selbst runter.
Gruß
Klaus