Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Beitrag von berserker0815 »

Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen, welche 2 Leitungen an den Bosch i.e.-Verteiler rangehen. Am besten, wenn er in Einbaulage ist: Was an den linken und was an den rechten Anschluß muss. 
Hintergrund: Umbau auf frei programmierbare Zündung von Aldon, wofür ich einen starren i.e.-Verteiler verwenden möchte.
Danke!


Bild
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Beitrag von Holgi »

Hallo Ralf, so richtig verstehe ich Deine Frage nicht. Es handelt sich beim i.e. ja um einen Verteiler mit Induktionsspule. Das Signal wird im zugehörigen Zündsteuergerät verarbeitet (gefiltert und verstärkt) und dann als „Unterbrechersignal“ für die Zündspule verwendet. Ich würde den Verteiler so nicht nutzen (außer für die Zündkappe) sondern auf ein Drehzahlsignal an der Kurbelwelle gehen. Das Signal des Induktionsgebers ist nicht allzu „scharf“. Was sagt das Manual bzgl. Signalqialität? Du brauchst ja eigntlich nur noch einen OT Geber und ein verlässliches Drehzahlsignal.
Schwieriger wird es mit der Klopfregelung bzw. die entsprechende Abstimmung. Willst Du da Indizierkerzen oder dergleichen nutzen?
Die Induktionsspule erzeugt also ein Signal, es braucht dazu eigentlich keine externe Beschaltung.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Beitrag von Holgi »

So sieht das auf dem Oszilloskop aus: Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Beitrag von berserker0815 »

Danke für deine Rückmeldung, Holger.
Leider bleibt meine Frage unbeantwortet.... was kommt auf die beiden Pins am Verteiler?
Ich hole mir vom Verteiler die Drehzahl,die dann in der programmierbaren Zündung Verwendung findet. Auf OT-Geber umbauen will ich nicht, hätte ich vlt zu Beginn des Projekts gemacht, jetzt hab ich dafür aber keine Zeit.
Klopfsensor habe ich nicht, aber ich kann zwischen 2 Setups wechseln,per Tastendruck. Abgestimmt wird das ganze auf dem Prüfstand,mit Kopfhörer.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frage an die i.e.-Fahrer: PIN-Belegung des Steckers für Bosch Verteiler

Beitrag von Holgi »

Hallo Ralf,

an den zwei Leitungen wird eine Spannung induziert, d.h. es müssen keine äußeren Spannungen oder dergleichen angelegt werden. Die Spule erzeugt die Spannung.
... oder ich habe Deine Frage immer noch nicht kapiert ...

Heißt, Du könntest einen Pin auf Masse legen und den anderen als Drehzahlsignal nutzen ... Kommt drauf an, ob Dein Steuergerät das Signal verarbeiten kann.

H.
Bertone X1/9
Antworten