Zylinderkopf wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Hallo,

Auf der ersten Ausfahrt des Frühlings hats meine Kopfdichtung zerlegt. zumindest vermute ich das und hoffe, dass es nicht noch mehr ist.

Frage: kann man den Kopf in eingebautem Fahrzeug wechseln?
Geht
Geht mit viel Gewürge
Geht gar nicht, Motor muss raus

Viele Grüße
Hans
Scuderia X1/9
Beiträge: 754
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin.
Die Kopfdichtung kann im eingebauten Zustand problemlos gewechselt werden.
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Hi Michael,

Klingt sehr überzeugend! Dann werde ich das hinbekommen...

Danke
Hans
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von magath7 »

Hallo Hans
Es ist keine schwierige Arbeit, aber Du musst einiges abbauen:
Batterie abklemmen, Wasser ablassen, Auspuff mit Krümmer, Vergaser mit Krümmer, Zahnriemen, Thermostat, Benzinschläuche, Luftfiltergehäuse, Ventildeckel, Nockenwellengehäuse, zum Schluss den ZKopf.
Am besten vor dem zerlegen die Kurbelwelle mit Nockenwelle auf OT drehen, dann ist später der Zahnriemen einfacher einzustellen.
Gruß
Klaus
Test Drive
Beiträge: 95
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Test Drive »

Was vielleicht noch zu beachten ist, es gibt 3 verschiedene Versionen von Zylinderkopf/Block Verschraubungen mit unterschiedlichen Kopfdichtungen und Anzugsdrehmomenten.
Gen.1: 5x M12 Stehbolzen + 5x M12 Schraube (alle 1300 und 1500 bis ca. 1982)
Gen.2: 10x M10 Dehnschrauben (1500 von ca. 1982-1984)
Gen.3 10x M10 Dehnschraube + 4x M8 Schraube (1500 ab ca. 1984)

Bei der 1. Generation werden die Schrauben in zwei Durchgängen mit 9.5 kgm (ca.93Nm) angezogen.
Wenn keine ASTADUR(Komposit) Kopfdichtung verwendet wird, wird ein nachziehen der M12 Kopfschrauben/Muttern nach 1000km empfohlen. Ich vermute dass dies für alle Kompositdichtungen gilt, und das nachziehen nur bei den Kupferasbestdichtungen erforderlich war.

Die M10 Dehnschrauben der 2. und 3. Generation werden mit einem Drehmoment/ Winkelsystem angezogen
1. Schritt 20 Nm
2. Schritt 40 Nm (nach anderen Angaben auch 50 Nm)
3. Schritt +90°
4. Schritt +90°
Die M8 Schrauben der 3. Generation im Anschluss mit 30 Nm festziehen.
Ein Nachziehen ist hier nicht erforderlich.

Bei der Version mit Stehbolzen ist oft der Zylinderkopf an den Stehbolzen fest korrodiert, was das abnehmen des Zylinderkopfs sehr schwierig macht.
Bei beiden Versionen mit 10 Kopfschrauben verzieht sich der Kopf nach Überhitzung manchmal quer zum Block (ich vermute aufgrund der ungleichen Flächenpressung) was dazu führt dass die Ölrücklaufkanäle nach aussen undicht sind.
Zuletzt geändert von Test Drive am 18. Mär 2020, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Guten Abend,

Danke für eure Tipps. Muss mal sehen, was genau verbaut ist an Schrauben.

Viele Grüße
Hans
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Querlenker »

Hallo Testdrive,
Super erklärt!
Was meinst du mit “ uch im UNO turbo Handbuch auch 4 daNm)”
Tippfehler?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Test Drive
Beiträge: 95
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Test Drive »

Laut original Fiat Werkstatthandbuch für den Uno werden die Zylinderkopfschrauben im 2. Durchgang mit 4 Dekanewtonmeter (also 40Nm) festgezogen.
Die 5kgm für den X1/9 stammen aus einem nicht offiziellen Werkstatthandbuch.

Ich habe jedoch nun noch in einer Kopie von einem original Fiatwerkstatthandbuch für den X1/9 nachgesehen, dort werden die Kopfschrauben im 2. Durchgang mit 29 ft. lbs./ 4 kgm (40Nm) festgezogen. Ich gehe nun davon aus, dass die Fiat Angabe von 40Nm korrekt ist und werde dies in meinem alten Beitrag korrigieren.
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Guten Abend,

So der Kopf ist unten: Summa Summarum in 2h problemlos geschehen.

Wie ich vermutet habe, hatte die Kopfdichtung einen Riß. Soweit so gut, aber ursächlich ist wohl ein totes Gewinde an der äußeren Schraube am Zyl 1, denn genau da ist auch der Riß.
Damit ist der Kurzplan: nur Dichtung tauschen auch dahin😢

Muss jetzt mal die Tage den Keller sichten und schauen, aus welchen „Brocken“ ich einen guten Motor aufbauen kann.
Soll kein High End Aufbau werden, eben ordentlich gemacht mit neuen Ventilen, Dichtungen und Stehbolzen am Krümmer

Werde die nächste Zeit bestimmt mal hier die ein oder andere (dämlich bis schlaue) Frage stellen...

Schönen Abend
Hans
Bild
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von magath7 »

Hallo Hans
Falls Du einen 1500er Vergaser Motor brauchst, ich hätte einen zu verkaufen.
Klaus
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Hallo Klaus,

Eigentlich habe ich genügend Teile da, um mit zusätzlichen Verschleißteilen einen neuen aufzubauen, aber das Angebot klingt trotzdem nicht verkehrt.
Hast du ein paar Infos zu Laufleistung und Zustand? Idealerweise Fotos? Vielleicht ist das eine Alternative...

Grüße aus Stuttgart
Hans
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von magath7 »

Hallo Hans
Ich schick Dir morgen Fotos und mehr Infos.
So viel vorab: es ist ein 1500er aus einem fivespeed von 1980, also mit 12mm Kopfschrauben. Motortyp 138AS000. Dabei ist der Kopf, Nockenwelle, Ventildeckel, Schwungrad, Spannrolle, Ölwanne, Benzinpumpe, Wasserpumpe, Öldrucknanometer, Motorhalterung seitlich und Knochen, Entlüftung.
Ich wohne übrigens in Gemmrigheim, ist nur 30 km von Stuttgart.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von magath7 »

Hallo Hans

ich habe Dir gerade eine PN mit Fotos geschickt.

Gruss

Klaus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Querlenker »

Hast du überlegt das Gewinde zu reparieren?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Giacomo
Beiträge: 30
Registriert: 17. Nov 2019, 18:18

Re: Zylinderkopf wechseln

Beitrag von Giacomo »

Hallo Querlenker,

Ich muss mal schauen. Eine Reparatur in eingebautem Zustand ist ja nicht möglich. Wenn der Block mal draußen ist, schaue ich ihn mir mal an. Ein Restgewinde scheint noch vorhanden zu sein. Ich werde vorerst aber auf den anderen Block wechseln und einen 2ten Motor fertig machen...

Grüße
Hans
Antworten