Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
ich habe meine Anzeigeeinheit getauscht, weil ich endlich von Milen auf km wechseln wollte.

Nun habe ich das Problem, dass der Drehzahlmesser zu geringe Werte anzeigt. Ich tippe mal auf etwa die Halbe Drehzahl.

Hat da jemand einen Tip?

Ich habe spontan in der Suche nichts dazu gefunden. Bin aber mit der Suchefunktion am Handy auf „Kriegsfuß“

Ich hoffe man kann das mit geringem Aufwand in den Griff kriegen.
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von HardyK »

Das würde vermuten lassen, dass die US Zündanlage mehr Zündimpulse hat, als die europäischen. Das klingt für mich komisch.
Mein simpler Ansatz wäre, den km-Tacho ins Original-Kombiinstrument einzubauen. Der ist nur mit zwei Schrauben von hinten befestigt und lässt sich bei geöffnetem Kombi nach vorne rausnehmen. Alternativ könntest Du auch den Drehzahlmesser der US Version ins EU Kombi einbauen.
Zuletzt geändert von HardyK am 14. Nov 2020, 08:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Hmm, wie können sich denn die Zündimpulse unterscheiden, bzw. Kommen die Impulse für den Drehzahlmesser vom MSG.
Ich war davon ausgegangen, dass die Impulse 1:1 gemäß Drehzahl erzeugt werden. Da gäbe es ja keine Unterschiede.
Anders wäre es, wenn das MSG oder das Zündsteuergerät einen spezifischen Impuls erzeugt. Kommt mir aber komisch vor.

Das Instrument umzubauen wäre natürlich eine Option, aber leider unterscheiden sich die Zifferblätter (gelbe, bzw. weiße Ziffern).
Ich müsste dann also das Zifferblatt vom jetzigen DZM mit der Elektronik des alten verheiraten.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Hmm, wie können sich denn die Zündimpulse unterscheiden, bzw. Kommen die Impulse für den Drehzahlmesser vom MSG.
Ich war davon ausgegangen, dass die Impulse 1:1 gemäß Drehzahl erzeugt werden. Da gäbe es ja keine Unterschiede.
Anders wäre es, wenn das MSG oder das Zündsteuergerät einen spezifischen Impuls erzeugt. Kommt mir aber komisch vor.

Das Instrument umzubauen wäre natürlich eine Option, aber leider unterscheiden sich die Zifferblätter (gelbe, bzw. weiße Ziffern).
Ich müsste dann also das Zifferblatt vom jetzigen DZM mit der Elektronik des alten verheiraten.
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von HardyK »

Das klingt in der Tat komisch, allerdings habe ich bisher auch nur Vergasermodelle in den Fingern gehabt. Da erzeugt der Unterbrecherkontakt die Impulse und das rein mechanisch.

Das mit dem Ziffernblatt ist natürlich unschön, theoretisch ließe sich das aber umbauen. Der Zeiger ist nur aufgesteckt, allerdings muss man danach die richtige Stellung auf der Achse wieder treffen.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Ich hoffe, dass da noch Ideen kommen.

Ich weiß ehrlicherweise gar nicht wie das Tachosignal erzeugt wird
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von Jor »

Sieht so aus, als ob es vom Steuergerät kommt. Ich schick Dir mal das Manual dafür. Ist zwar das ältere aus den USA aber da hatten die auch schon die Bosch L-Jetronik verbaut.
Schau bitte mal auf die Page 13 und auf die Page 42.
Manual bitte hier herunter laden: siehe PN

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Super. Vielen Dank. Schau ich mir in Ruhe an.

Mich irritiert etwas. Das Signal kommt doch meines Wissens über die Gelb/rote Ader. Dieses Kabel wird aber in den Tacho geführt. Das macht doch gar keinen Sinn???, oder? Ist aber so.

Ich habe nun am alten Tacho geprüft, ob man das Ziffernblatt ohne großen Aufwand abnehmen kann. Hat auch geklappt.

Ich weiß aber nicht, ob die Elektronik für die Signalumsetzung im Tacho passiert. Ich denke aber nicht.

Wahrscheinlich werde ich es einfach mal probieren, sprich: Ziffernblatt des neuen DZM auf den Alten setzen und diesen dann in das neue Kombiinstrument einsetzen.
Die Nadel neu zu platzieren ist nicht so schwierig, weil die Mechanik einen Anschlag hat. In der Position den Zeiger auf ca. 600U/min aufsetzen und es sollte passen.

PS: Wollte gerade noch ein Bild hochladen. Weiß aber nicht wie es funktioniert. (Ach ist/war das über TAPA einfach :D )
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Super. Vielen Dank. Schau ich mir in Ruhe an.

Mich irritiert etwas. Das Signal kommt doch meines Wissens über die Gelb/rote Ader. Dieses Kabel wird aber in den Tacho geführt. Das macht doch gar keinen Sinn???, oder? Ist aber so.

Ich habe nun am alten Tacho geprüft, ob man das Ziffernblatt ohne großen Aufwand abnehmen kann. Hat auch geklappt.

Ich weiß aber nicht, ob die Elektronik für die Signalumsetzung im Tacho passiert. Ich denke aber nicht.

Wahrscheinlich werde ich es einfach mal probieren, sprich: Ziffernblatt des neuen DZM auf den Alten setzen und diesen dann in das neue Kombiinstrument einsetzen.
Die Nadel neu zu platzieren ist nicht so schwierig, weil die Mechanik einen Anschlag hat. In der Position den Zeiger auf ca. 600U/min aufsetzen und es sollte passen.

PS: Wollte gerade noch ein Bild hochladen. Weiß aber nicht wie es funktioniert. (Ach ist/war das über TAPA einfach :D )
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von HardyK »

Das Drehzahlsignal ist normalerweise ein einfacher Rechteckimpuls. Beim mechanischen Unterbrecher wird die Zuleitung beim Schließen auf Masse gelegt und dabei wechselt die Spannung von 12V auf 0V. So entsteht bei jedem Zündimpuls ein Signalwechsel von Plus nach Masse. Der Drehzahlmesser zählt einfach die Impulse pro Minute und zeigt diese als Drehzahl an. Das Signal der elektronischen Zündung sollte eigentlich gleich sein. Möglicherweise wechselt sie aber nur bei jedem Zündimpuls von Plus nach Minus bzw. umgekehrt. Dann käme nur die halbe Anzahl an negativen Impulsen pro Minute an. Ist aber nur so eine Vermutung von mir...

Laut Diagostics Manual ist es die braun/weiße Leitung, die an den Drehzahlmesser (engl. Tachometer) geht. Der Tacho (engl. Speedometer) wird rein mechanisch über die Tachowelle angetrieben. Da ist keinerlei Elektronik drin.
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Ich mache morgen mal Fotos von der Tacho / Anzeigeeinheit.

Hier mal ein Link auf die US Einheit. Leider nur von vorne.

https://share.icloud.com/photos/0gYFY_P ... 7JBJA#Hamm

Man kann erahnen, dass das gelb/rote Kabel durch eine Durchführung hinten in den Tacho führt.

Momentan frage ch mich, ob das überhaupt das Kabel mit dem Impuls für den DZM war. Ich meine aber, dass ich ohne dieses Kabel keine Drehzahlanzeige hatte. 100% sicher bin ich aber gerade nicht.

Mehr dann morgen dazu.
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von Test Drive »

Zumindest das Anzeigeinstrument vom europäischen Vergaser X funktioniert bei meinem X mit Einspritztechnik von einem US-Import Problemlos. Das Drehzahlsignal wird bei beiden direkt an der Spule abgegriffen.

Laut „Fiat Electrical Diagnostic Manual 1980-1981“ müsste der Tacho das Drehzahlsignal über ein braun/weisses Kabel erhalten. Gelb/rot ist hier die Instrumentenbeleuchtung.
Bild Bild
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

OK. Ihr habt vermutlich recht. Gelb/rot muss was anderes (licht) sein.

Mir war aber so, dass ohne den gelb/roten Anschluss kein Drehzahlausschlag da war. (Vielleicht habe ich aber auch nur keinen Ausschlag im Standgas bemerkt und habe mich irreführen lassen)

Ich schaue es mir in den nächsten Tagen an.

Was aber definitiv der Fall ist: Das gelb/rote Kabel verschwindet im Tacho. Hat der Tacho noch eine integrierte Beleuchtung? Warum führt das Kabel sonst in den Tacho, wenn der komplett mechanisch funktioniert?
Ist da eventuell ein „Birnchen“ im Tacho versteckt?
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

OK. Ihr habt vermutlich recht. Gelb/rot muss was anderes (licht) sein.

Mir war aber so, dass ohne den gelb/roten Anschluss kein Drehzahlausschlag da war. (Vielleicht habe ich aber auch nur keinen Ausschlag im Standgas bemerkt und habe mich irreführen lassen)

Ich schaue es mir in den nächsten Tagen an.

Was aber definitiv der Fall ist: Das gelb/rote Kabel verschwindet im Tacho. Hat der Tacho noch eine integrierte Beleuchtung? Warum führt das Kabel sonst in den Tacho, wenn der komplett mechanisch funktioniert?
Ist da eventuell ein „Birnchen“ im Tacho versteckt?
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von HardyK »

Das klingt alles etwas merkwürdig. Gelb/rot sollte eigentlich auf den roten Stecker am I-Kombi gehen.
Der Drehzahlmesser braucht +12V und Masse zusätzlich zum Drehzahlsignal. Möglicherweise ist da noch ein weiteres Kabel locker oder anders verbunden. Hier die Anschlüsse des I-Kombis zum Vergleichen: Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von Profil Name »

Hier klingt gar nichts merkwürdig...

Ich habe das auch schon umgebaut, bei mir gab es keine Probleme.
Eventuell ist einfach der DZM defekt.

Wie hier schon richtig Festgestellt wurde, ist es das Braun/Weiße Kabel.
Das Rot/Gelbe was im Tacho veschwindet ist die amerkanische Version für den Lambdasondenwechsel.
Kann man getrost ausbauen und entfernen.

Und den DZM umbauen hört sich schlimmer an als es ist...
Man muss sich nur an der richtigen Stelle eine Markierung mache, dann kann man die Nadel auch da wieder aufsetze, wo es mal war.


.
:angel:
Benutzeravatar
HardyK
Beiträge: 244
Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von HardyK »

Merci für die Erläuterung, wieder was gelernt!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Drehzahlanzeige zu gering nach Wechsel des Drehzahlmessers

Beitrag von stahl.68 »

Also, das Problem ost gelöst. Ich habe den alten Drehzahlmesser mit dem richtigen Ziffernblatt versehen und diesen dann wieder verbaut. War in 45min erledigt.

Etwas verwirrend war, dass sowohl am Tacho als auch am Kombistecker ein gelb/rotes Kabel war. (US Version)

Nun läuft alles. Danke für die große Unterstützung.
Antworten