Hallo zusammen
So lange habe ich meinen Bertone noch nicht, als das ich jedes Teil kenne.
Diese Saison haben der "Kleine" und ich über 10.000km fast immer zuverlässig - eben FIAT - zusammen viel Spaß gehabt.
Im Moment scheint er allerdings die Saison für ihn als beendet zu erklären wollen!
Irgendein Problem an der L-Jetronic liegt vor, daß ihn unzuverlässig macht. Nun ja; die L-Jetronic ist ja kein Hexenwerk . Aber ohne gute Fachliteratur sollte man auch da nicht zu Werke gehen; meine Meinung. Und auf blinden Verdacht irgendwelche Teile tauschen, ist auch nicht mein Ding.
Meine Fragen an Euch wären:
1. um welche Ausführung der L-Jetronic handelt es sich eigentlich beim X1/9. Meiner ist Bj. 87. Ist dies irgendwo gekennzeichnet?
2. es scheint ein original Handbuch zur Jetronic von FIAT zu geben. Das habe ich mit Suchfunktion hier entdeckt. Hat das jemand, und würde mir das leihweise zur
Verfügung stellen?
3. es gibt von BOSCH ein Werkstattblatt mit allen wichtigen Meß- und Einstelldaten für die entsprechende Jetronic. Hat das jemand und würde es mir zur Verfügung
stellen, oder eine Kopie senden? Bei BOSCH-Classik herscht gerade Umbau, sodaß sie z.Zt. nicht viele Anfragen bearbeiten.
herzliche Grüße an Euch alle und,
Bleibt gesund
Hans-Jürgen
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Fragen zur BOSCH L-Jetronic
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur BOSCH L-Jetronic
Für Fiat allgemein, also nicht speziell X:
http://www.polytechnica.de/wp-content/u ... ay2002.pdf
http://www.polytechnica.de/wp-content/u ... ay2002.pdf
- LE612
- Beiträge: 24
- Registriert: 15. Okt 2010, 23:12
- Wohnort: Schwarzwald
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Fragen zur BOSCH L-Jetronic
Eigentlich schon.
Aber wer bunkert die deutschen Datenblätter in seiner Schublade??
Aber wer bunkert die deutschen Datenblätter in seiner Schublade??
Auch Maschinen haben eine Seele
- bertone
- Beiträge: 731
- Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
- Wohnort: Rosdorf
Re: Fragen zur BOSCH L-Jetronic
Z.B IchSurbostel hat geschrieben: 11. Nov 2020, 22:05 Eigentlich schon.
Aber wer bunkert die deutschen Datenblätter in seiner Schublade??
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Fragen zur BOSCH L-Jetronic
Das sind ja echte Schätze.
Hab Dir mal eine PN geschickt.
Und Danke für Deine Mitwirkung.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Hab Dir mal eine PN geschickt.
Und Danke für Deine Mitwirkung.
herzliche Grüße
Hans-Jürgen
Auch Maschinen haben eine Seele
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
- Wohnort: 29643 Neuenkirchen
Re: Fragen zur BOSCH L-Jetronic
Glatt vergessen
Ich habe mal zum großen Rundumschlag ausgeholt, und mir vom Claas fast alle Baugruppen der L-Jetronik beschaffen lassen. Man weiß ja nie, wie lange es noch was gibt.
Ich habe mal zum großen Rundumschlag ausgeholt, und mir vom Claas fast alle Baugruppen der L-Jetronik beschaffen lassen. Man weiß ja nie, wie lange es noch was gibt.
Auch Maschinen haben eine Seele