Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Beroshima
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jul 2020, 15:25
Wohnort: berlin & tokyo
Kontaktdaten:

telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Beroshima »

88 baujahr K serie. telefon felgen , spurverbreiterung 15 mm pro seite ok ? hat jemand erfahrungen ? maximale verbreiterung ?
fahre auf den felgen 185 ger und die schleifen ein wenig im radkasten bei vollem einschlag.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von manuel »

Ich hab vorne 20mm und hinten 30mm pro Rad. Das ist aber nicht breiter als CD30 ohne Scheiben.
Vorne war das am Anfang (mit gebrauchten Reifen) sehr eng und hat mit neuen beim Einschlagen dann vorne am Innenkotflügel geschliffen.
Ich habe die Innenkotflügel dann an der Stelle erwärmt (Heißluftfön, Vorsicht, Loch..) und etwas weggedrückt.
Oder Du baust die einfach aus. Ohne sollte es auf jeden Fall gehen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von manuel »

Bild
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Sven1971 »

Wenn es sich dabei um die Ronal Turbo Felgen handelt , die fahre ich in 7x15 ET28 mit 20er Spurverbreiterungen und 195/45 15 Bereifung . Die Innenradläufe hab ich demontiert und den Nachlauf um 8mm zurück gesetzt .
Bin gerade daran ein Gutachten für den X zu suchen .
Der TÜV meint er brauch ein Gutachten von einer 7x15 Felge mit ET8 oder kleiner 😬
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Goldi »

Sven1971 hat geschrieben: 10. Sep 2020, 12:39 Wenn es sich dabei um die Ronal Turbo Felgen handelt , die fahre ich in 7x15 ET28 mit 20er Spurverbreiterungen und 195/45 15 Bereifung . Die Innenradläufe hab ich demontiert und den Nachlauf um 8mm zurück gesetzt .
Bin gerade daran ein Gutachten für den X zu suchen .
Der TÜV meint er brauch ein Gutachten von einer 7x15 Felge mit ET8 oder kleiner 😬
Bild
Hallo Sven,
was willst Du denn damit erreichen, wenn Du den Nachlauf um 8mm veränderst :?:
Du bringst doch damit die ganze Achsgeometrie ad ab­sur­dum. :!:

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Sven1971 »

Hallo Goldi , natürlich muss man dann die Spur wieder neu einstellen . Auf jeden Fall muss man dann nichts an der Karosserie machen . Dass muss jeder für sich entscheiden.
Wir Ottonormal-Autoahrer merken da nix von dem verändertem Nachlauf . Ich kann das im Schwarzwald genügend ausprobieren 😂
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von magath7 »

Hier mal eine Definition, wie sich der Nachlaufwinkel im Fahrverhalten bemerkbar macht....

http://www.kfzmesstechnik.de/achsvermes ... -nachlauf/
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Sven1971 »

Super Erlärung 👍 Danke . So wie ich das verstehe bin ich mehr ins positive gegangen . Lieg ich da richtig.
Hab das übrigens schon an zwei X gemacht
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Goldi »

Sven1971 hat geschrieben: 11. Sep 2020, 10:08 Super Erlärung 👍 Danke . So wie ich das verstehe bin ich mehr ins positive gegangen . Lieg ich da richtig.
Hab das übrigens schon an zwei X gemacht

Achtung: :!:

Lasst um Himmelswillen solch gefährlichen Eingriffe in die Achsgeometrie!

Die Radaufhängung verschieben, weil ein Rad scheuert. OHNE WORTE.

Wenn das Rad scheuert bekommt man Abhilfe z.B. durch Weglassen des Plastikinnenkotflügels oder durch Umbördeln.

:!: Ich bitte den Administrator hier einzugreifen, damit es keine Nachahmer gibt und die X Ausfahrt ein schlimmes Ende nimmt! :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Sven1971
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2017, 08:28
Wohnort: Schömberg bei Freudenstadt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Sven1971 »

Ich glaube nicht dass ich hier im Forum der Einzige bin .
Hier hab ich diese Lösung her . Da es ja schon bei den CD30 hin und wieder Probleme gibt .
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Profil Name »

Goldi hat geschrieben: 11. Sep 2020, 10:47
Sven1971 hat geschrieben: 11. Sep 2020, 10:08 Super Erlärung 👍 Danke . So wie ich das verstehe bin ich mehr ins positive gegangen . Lieg ich da richtig.
Hab das übrigens schon an zwei X gemacht

Achtung: :!:

Lasst um Himmelswillen solch gefährlichen Eingriffe in die Achsgeometrie!

Die Radaufhängung verschieben, weil ein Rad scheuert. OHNE WORTE.

Wenn das Rad scheuert bekommt man Abhilfe z.B. durch Weglassen des Plastikinnenkotflügels oder durch Umbördeln.

:!: Ich bitte den Administrator hier einzugreifen, damit es keine Nachahmer gibt und die X Ausfahrt ein schlimmes Ende nimmt! :!:

Hi Goldi,

Meinst du nicht, das du da etwas übertreibst?
Das Auto wird sich deswegen nicht gleich bei 80 Km/h überschlagen und in eine Kindergartengruppe einschlagen.
Weißt du denn, wofür so ein Nachlauf hauptsächlich ist?
Wenn die Spur korrekt eingestellt ist, sollte es da überhaupt keine Probleme geben.
Selbst wenn die Spur nicht korrekt eingestellt ist... Dann ist der Reifenverbrauch halt etwas höher...

Sei mir nicht böse.. aber mit so einer Reaktion wird hier irgendwann keiner mehr irgendetwas schreiben.

Achja... Ich habe das auch schon gemacht.. Bei CD30 Felgen... Innenkotflügel war keiner (1300er), hat aber immer noch geschliffen.
Und bevor ich dann die Karosserie zerschneide, setze ich das Rad einfach ein paar Millimeter zurück...
Und jemanden umgefahren oder einen Unfall habe ich deswegen auch nicht gehabt...

Gruß...



.
:angel:
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Paul68 »

Moin,
sehe ich auch so.
Mann muß nur beide Seiten gleichmäßig verstellen, den Achsabstand zusätzlich kontrollieren und natürlich die Spur einstellen. Bei meinem hatte der Vorgänger, vermutlich aus Unwissenheit, die Scheiben an einer Zugstrebe einfach entfernt. Dadurch hatte der X ca. 8 mm Unterschied im Achsabstand.
Gruß
Paul
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Goldi »

Moin Lothar,

ich sehe in dem Beitrag von "Sven1971" eine große Gefahr, denn dieser Beitrag erweckt den Eindruck, das "Ei des Kolumbus" entdeckt zu haben, und das dieses die geniale Lösung sei.

Da nach diesem Beitrag kein Widerspruch kommt, denkt manch einer hier im Forum, dass der Beitrag, sprich die Lösung, von einem Spezialisten der Fahrzeugtechnik geschrieben wird und findet so seine Nachahmer.
Leider kenne ich so einige Hansel, denen das Wissen zur Kraftfahrzeugtechnik nur so zugeflogen ist, wo andere mehrere Jahre der Ausbildung hinter sich haben, bevor sie auf die Kunden losgelassen werden. Diese Leute haben den Anspruch auf Allwissenheit, nur weil sie ahnen, dass "Rechtsrumdrehen" die Schraube fest zieht.

:!: Da passt was nicht, dann ändere ich an anderer Stelle etwas, damit es passt. Ohne fundiertes Wissen, welche Auswirkungen es haben kann. Und vor allem, warum das so ist :!:

Die Einstelldaten des Fahrwerkes sind die Voraussetzung zu einem sicheren Fahrverhalten eines Kraftfahrzeuges. Diese Daten wurden vom Hersteller mit großem Einsatz erprobt und getestet. Da Spur, Spreizung, Nachlauf und Sturz von einander abhängig sind, verändern sich alle, sobald du nur eines von diesen veränderst. Darum gibt es auch gewisse Vorgaben in den Toleranzen.
Und da sind wir am Kern der Sache angelangt.
Wenn ich den Nachlauf verändere, so muss ich die Spur und den Sturz so korrigieren, dass ich in den Toleranzen bleibe. Wenn ich dieses bedenke und durchführe, dann ist alles im "Grünen Bereich".
Wenn ich aber willkürlich den Nachlauf verschiebe (es ist ja so leicht Unterlegscheiben bei der Strebe wegzunehmen oder hinzufügen), ohne das Fahrwerk gründlich zu vermessen, dann ist das grob fahrlässig.

Ich habe mich beim TÜV und bei meinem Gutachter erkundigt.
Die Daten der Fahrwerksgeometrie gehören zur ABE des Fahrzeuges.
Wenn diese willkürlich so verändert werden, dass sie außerhalb der Vorgaben des Herstellers verändert werden, dann erlischt die Betriebserlaubnis. :!:

Warum scheuert überhaupt beim Einschlagen in der Endposition der Reifen im Radkasten :?:

Der Ursprung liegt in der "Handarbeit" bei der Herstellung des X. Mal scheuert es rechts, mal scheuert es links, mal überhaupt nicht. Mal ist der X von der gedachten Mittellinie rechts etwas breiter, mal links. Das ist dann so. Das ist Italien. Auch bei unserem F328GTS steht, bei genauem Betrachten, das rechte Hinterrad etwas weiter raus, als das linke. Italienische Handarbeit und keine deutsche Massenproduktion. :wink:

Also Liebe X Besitzer, wo es mal rechts oder links juckt ( :wink: ) , nicht sinnlos das Fahrwerk verändern, weil es ja so einfach ist. Macht es so wie die richtigen Spezialisten hier im Forum.
Lasst die Innenkotflügel weg oder bearbeitet diese mit Fön oder mit teilweisen Aussägen.
Wenn es dann immer noch scheuert, dann aber meist vorn am Radlauf, dann börtelt diese vorsichtig um.

Im diesen Sinne, habt eine schöne Zeit mit dem X und kommt immer wieder gesund nach Hause. :!:

Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Holgi »

Hallo zusammen,

der Admin ist hier sicher nicht die letzte Instanz, trotzdem benötigt der Thread hier einen Kommentar:
  • Der Nachlauf[winkel] beim X1/9 ist laut Werksangabe positiv.
  • Eine Korrektur des Rads über die Zugstreben in Richtung Wagen-Heck bedeutet damit eine Veränderung des Nachlaufs ins NEGATIVE.
  • Eine Korrektur des Nachlaufs in Richtung negativ ändert definitiv die Rückstellkräfte am Rad, d.h. das Fahrzeug wird "nervöser", gleichzeitig wird die Rückmeldung am Lenkrad unsensibler.
  • Der Nachlauf sollte immer im Bereich der Werksvorgaben eingestellt sein und nicht dadurch korrigiert werden, dass halt mal das Rad damit besser ins Radhaus passt.
  • Wird der Nachlauf (aus welchen Gründen auch immer) denoch korrigiert, dann sollte man schon wissen, welchen Einfluss das hat. Aus dem Thread oben kann man eher den Schluss ziehen, dass die Auswirkungen aufs Fahrverhalten entweder nicht bekannt, verharmlost oder mit genügend Eigenerfahrung als gefahrlos eingestuft werden.
  • Die Änderung des Nachlaufs wurde offenbar gleichzeitig mit einer Änderung der Felgen/Räder durchgeführt. Dadurch werden ebenfalls andere Werte, die aufs Fahrverhalten ebenfalls Einfluss haben, geändert (z.B. der Lenkrollradius). Somit kann eine Empfehlung aus der Erfahrung eines X1/9-Fahrers nicht gleichzeitig die Empfehlung für andere sein, wenn nicht sorgfältig die jeweils verwendeten Rad-/Reifenkombinationen und ggf. verwendeten Spurplatten und vor allem die dann resultierenden Achsvermessungswerte angegeben werden.
  • Mit Änderung des Nachlaufs in Richtung negativ ändern sich auch die dynamischen Belastungen an Spurstangengelenken und Achslagerelementen. Damit können dann nicht unmittelbar aber eben langfristig Schäden oder Verschleißerscheinungen auftreten, die dann in der Folge zu gefährlichem Fahrverhalten führen können.
  • Der Nachlauf MUSS auf beiden Seiten gleich sein, sonst zieht das Fahrzeug auf eine Seite.
  • Wie immer gilt: Informationen aus einem öffentlichen Forum sollten NIE als Kochrezept verstanden werden sondern es ist Aufgabe jedes Einzelnen, dass wenn er/sie Modifikationen außerhalb von Werksempfehlungen und Sollvorgaben vornehmen möchte, dass man sich die notwendigen technischen Informationen aneignet.
  • Die eindeutige Empfehlung kann daher nur lauten: Haltet Euch an die Werksvorgaben, alles andere geschieht auf eigenes Risiko (wobei die Haftungsfrage im Schadensfall damit auch eindeutig geklärt sein sollte).
Abschließend noch ein persönliches Wort: Auch bei mir gab es den bekannten Konflikt von Radgröße und Innenkotflügel bzw. Kotflügelecke. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, deswegen die Achsgeometrie außerhalb der Grenzen der Werksvorgaben zu verbiegen. Natürlich sind dann Innenkotflügel verschwunden und die vordere Radkante wurde sauber umgebördelt. Alles andere halte ich für Murks :D
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Querlenker »

Perfekter Post, Herr Pauer! 👌
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3098
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von Goldi »

Super, und danke Bild
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: telefonfelgen / maximale spurverbreiterung ?

Beitrag von California-Markus »

Von mir noch ergänzend:
Wie Pauer geschrieben hat erhöht mehr Nachlauf die Rückstellkräfte in der Lenkung.
Die Lenkung geht beim Einlenken schwerer und stellt sich beim loslassen schneller in die Mittellage zurück.
In der Praxis verbessert das den Geradeauslauf und gerade beim Anlenken aus der Mittellage hat man mehr Rückmeldung und mehr Gefühl.
Dafür parkt sich's schwerer ein.
Kann sich ja jeder selbst überlegen, was er bei 'nem kleinen Mittelmotorsportwagen aus Italien bevorzugt ;-).
Gruß,
Markus
Antworten